.png)
Der Fehler wird hier beschrieben:https://bugs.kde.org/show_bug.cgi?id=339174 Bei mir scheitert es an:
java: /build/buildd/oxygen-gtk3-1.0.2/src/animations/oxygencomboboxdata.cpp:87: void Oxygen::ComboBoxData::setButton(GtkWidget*): Assertion `!_button._widget' failed.
Das Problem besteht darin, dass Eclipse ganz schrecklich aussieht, wenn ich im Kontrollmodul zur GTK+-Darstellung gehe und sie auf etwas anderes als Oxygen ändere.
Unabhängig davon, welches Design ich verwende (habe QtCurve und Raleigh ausprobiert), sieht es immer gleich aus, mit viel Polsterung um alle Steuerelemente usw.
Ist ein vernünftiges Erscheinungsbild ohne Sauerstoff-GTK möglich?
Ich habe Kubuntu-Desktop über der Standard-LTS-Distribution installiert.
$dpkg -l libgtk* | grep -e '^i' | grep -e 'libgtk-*[0-9]'
ii libgtk-3-0 3.4.2-0ubuntu0.8 GTK+ graphical user interface library
ii libgtk-3-bin 3.4.2-0ubuntu0.8 programs for the GTK+ graphical user interface library
ii libgtk-3-common 3.4.2-0ubuntu0.8 common files for the GTK+ graphical user interface library
ii libgtk2.0-0 2.24.10-0ubuntu6.1 GTK+ graphical user interface library
ii libgtk2.0-bin 2.24.10-0ubuntu6.1 programs for the GTK+ graphical user interface library
ii libgtk2.0-common 2.24.10-0ubuntu6.1 common files for the GTK+ graphical user interface library
Antwort1
Ich habe zwei Lösungen gefunden:
- GTK3 deaktivierendurch Exportieren
SWT_GTK3=0
, dann ändern Sie das GTK2-Design in etwas anderes als Oxygen (z. B. QtCurve). Ohne den zweiten Schritt wird Oxygen-GTK2 auch Eclipse zum Absturz bringen. - GTK3-Design ändern- Ich konnte es nicht mit den GUI-Tools von KDE ändern. Ich musste es installieren
kde-gtk-config
und entfernensettings.ini
in~/.config