Ich habe viele Probleme mit dem Ubuntu 14.04-Server, wenn ich Torrent-Anwendungen installiere. Ich habe sowohl Deluge als auch den Utorrent-Server ausprobiert. Ich habe Ubuntu ungefähr 6 Mal neu installiert (ich kopiere jetzt eine funktionierende Kopie, da das schneller geht, als ständig eine Samba-Freigabe einzurichten). Der Hauptzweck meines Ubuntu-Servers ist ein NAS-Speicher für Filme, Fernsehen und Dateien, aber ich möchte auch einen Torrent-Daemon auf dem Server haben, damit man sich von anderen Windows-Computern aus anmelden und eventuell ein VPN darauf speichern kann.
Das Problem beginnt, wenn ich die Daemons starte, die ständig abstürzen! und Downloads sind wirklich langsam (wenn überhaupt). Es wirkt sich auch auf die gemounteten Medienlaufwerke aus, wenn ich über das Netzwerk auf sie zugreife, sie frieren ständig ein und der Explorer stürzt ab. Zuerst dachte ich, es läge an bestimmten Anwendungen, aber jetzt fange ich an zu glauben, es liegt an Ubuntu, wenn beide Anwendungen genau dasselbe Problem haben.
Hat jemand Vorschläge? Könnte es ein auf Ubuntu vorinstalliertes Paket sein? Ich bin ratlos. Danke
Antwort1
Es klingt, als ob Sie Ihr Netzwerk voll auslasten. Ihr Torrent-Client sollte eine Einstellung haben, um die Anzahl gleichzeitiger IP-Verbindungen zu begrenzen. Sie müssen auch verschiedene Arbeitsports für jeden Client angeben, wenn Sie mehr als einen verwenden. Da Sie Daemons sagen, lässt mich das annehmen, dass Sie mehrere Clients laufen haben, von denen jeder seinen eigenen Port benötigt, der portweitergeleitet wird, wenn er sich hinter dem Router befindet, damit er funktioniert. Wenn Sie sich hinter einem Router befinden, müssen Sie dann auch den Portbereich angeben [beim Herunterladen von Dateien verwendet der Client verschiedene Ports für die verschiedenen Verbindungen und diese müssen ebenfalls portweitergeleitet werden. Ich schlage vor, dass Sie die Ports im Bereich 10.000 verwenden [ich stelle normalerweise etwa 10100 - 10102 für die verschiedenen Ports ein, die der Client für die Torrent-Netzwerke verwendet, und stelle dann etwas wie 10110-10140 für den Bereich ein, alles eingestellt als TCP und UDP für den Min.-Max.-Portbereich für Dateidownloads (ich verwende qBittorrent, das die Portbereichseinstellung hat [neuere Version], bei einigen Clients fehlt möglicherweise der Portbereich in den erweiterten Einstellungen für Magnet Link *.tor-Dateidownloads und Dateidownloads, und wenn dies der Fall ist, wird Ihr Client ausgeführt, er ist möglicherweise nur nicht immer so schnell wie einer, den Sie angeben können).
Wenn Sie für jede ausgeführte Client-Instanz mindestens 2 bis 3 Ports angeben, sollten Sie loslegen können und es sollte nicht zu Konflikten zwischen den Ports kommen (jeder Port nach dem ersten, den Sie öffnen, stürzt ab, da er nicht denselben Port verwenden kann, der bereits von der vorherigen Client-Instanz verwendet wird). Geben Sie jedoch für jeden eine andere Einstellungsdatei an (führen Sie bei Bedarf eine manuelle Installation durch, indem Sie mehrere Kopien in verschiedene Verzeichnisse installieren, wenn der Client nicht bereits benutzerdefinierte Einstellungsdateien unterstützt).
Das sollte Ihnen beim Laufen helfen ...