A greift auf die gemeinsam genutzten Ressourcen von B zu, B kann nicht auf A zugreifen?

A greift auf die gemeinsam genutzten Ressourcen von B zu, B kann nicht auf A zugreifen?

Zwei Ubuntu 14.04-Rechner, A und B mit kabelgebundenen Verbindungen über einen lokalen Router, sind, soweit ich es hinbekomme, identisch konfiguriert. Ihre smb.conf-Dateien, die bis auf die Freigabepfadnamen identisch sind, erklären:

    workgroup = WORKGROUP
    wins support = yes
    name resolve order = wins bcast host

Alle Medien werden in smb.conf wie folgt deklariert:

    read only = No
    guest ok = Yes

und alle Medien sind als gemeinsam nutzbar und mit der Option „Erstellen und Löschen durch andere erlauben …“ konfiguriert.

Mit Dateien kann A WORKGROUP sehen und auf die freigegebenen Ressourcen von B zugreifen, aberB kann die WORKGROUP-Freigaben von A nicht sehennoch andere Computerfreigaben in WORKGROUP. Windows-Computer im selben Netzwerk können freigegebene Ressourcen auf beiden Computern sehen (aber nicht darauf zugreifen – Passwörter werden nicht akzeptiert??). Alle Firewalls, A, B und lokaler Router, sind ausgeschaltet.

Ein möglicher Hinweis: Auf B ping Awird die richtige lokale IP-Adresse für A nicht gefunden und es wird eine alte Adresse für A aus einer früheren Netzwerkkonfiguration angepingt; auf A ping Bfunktioniert es ordnungsgemäß. Die ARP-Tabellen auf A und B sind im Wesentlichen ähnlich; B hat eine richtige lokale Adresse für A. Woher bekommt B seine Ping-IP-Adresse für die lokale Maschine mit dem Namen A?

Gibt es eine Checkliste zur Netzwerkkonfiguration, mit der ich herausfinden kann, was hier los ist? Die gemeinsame Nutzung auf beiden Rechnern funktionierte unter 12.04 gut und wurde kürzlich gleichzeitig mit der Installation des neuen Routers auf 14.04 umgestellt (B wurde aktualisiert, A war jedoch eine Neuinstallation).

Ich bin für jeden Vorschlag dankbar.

Antwort1

Das Problem war, dass A keine Samba-Benutzer konfiguriert hatte, B jedoch schon. Daher war der Benutzer von A B bekannt und wurde automatisch akzeptiert, aber der Benutzer von B war A unbekannt. Tatsächlich hatte A keine bekannten Benutzer (vielleicht, weil es eine Neuinstallation von 14.04 war, während B ein Upgrade war), sodass A weder seine gemeinsam genutzten Ressourcen anzeigte noch den Zugriff erlaubte. Benutzer sind in smb.conf nicht konfiguriert, daher habe ich diese Asymmetrie zwischen den beiden Maschinen übersehen.

Dies ließ sich am einfachsten mit der Samba-Server-Konfigurations-GUI beheben; dieEinstellungenMenü beinhaltet eineSamba-BenutzerElement und Fenster zum Hinzufügen neuer Benutzer mit einem Netzwerkkennwort. Dadurch wird der Benutzername in /etc/samba/smbuserseiner Datei hinzugefügt, die zuvor auf B nicht vorhanden war.

Ich glaube, dass der Benutzername und möglicherweise auch das Passwort auf allen gemeinsam genutzten Rechnern gleich sein sollten – zumindest funktioniert es bei mir so. Ich bin sicher, dass es eine Möglichkeit gibt, eine einzige Netzwerkbenutzerdatei zu haben, anstatt eine auf jedem Rechner – das werde ich eines Tages herausfinden.

verwandte Informationen