Synapse kann gemountete Partition nicht durchsuchen

Synapse kann gemountete Partition nicht durchsuchen

Ich habe eine NTFS-Partition, die ich als Speicherort verwende, und ich schaffe es nicht, Synapse darin suchen zu lassen. Im Moment habe ich dies befolgtBeratung, wodurch im Wesentlichen/Medienvon PRUNEPATHS und Ausführen von sudo updatedb

Meine updatedb.conf sieht derzeit folgendermaßen aus:

 PRUNE_BIND_MOUNTS="yes"
# PRUNENAMES=".git .bzr .hg .svn"
# original
# PRUNEPATHS="/tmp /var/spool /media /home/.ecryptfs"
# PRUNEFS="NFS nfs nfs4 rpc_pipefs afs binfmt_misc proc smbfs autofs iso9660 ncpfs coda devpts ftpfs devfs mfs shfs sysfs cifs lustre tmpfs usbfs udf fuse.glusterfs fuse.sshfs curlftpfs ecryptfs fusesmb devtmpfs"

# modified
PRUNEPATHS="/tmp /var/spool /home/.ecryptfs"

PRUNEFS="rpc_pipefs afs binfmt_misc proc smbfs autofs iso9660 ncpfs coda devpts ftpfs devfs mfs shfs sysfs cifs lustre tmpfs usbfs udf fuse.glusterfs fuse.sshfs curlftpfs ecryptfs fusesmb devtmpfs"

Zunächst habe ich PRUNEFS nicht angerührt. Da es nicht funktionierte, habe ich versucht, es zu entfernenNFS NFS NFS4, sudo updatedb hat viel länger gedauert, was vielversprechend war, aber Synapse wird trotzdem nicht den Inhalt dieser Partition indizieren, sondern nur den Inhalt meiner Hauptpartition.

Kann mir jemand ein paar Ideen geben, wie ich das Problem beheben kann?

Danke!

BEARBEITEN: Nach einigen Tests wird der vollständige Inhalt der Partition bei der Suche vom Ubuntu-Dashboard aus angezeigt. Nur Synapse scheint ihn nicht zu finden, aber für einen Ordner und seinen Inhalt. Ich habe die Berechtigungen für diesen Ordner und die anderen verglichen und sie sind alle 777, also sollten sie vollständig zugänglich sein. Ehrlich gesagt bin ich ziemlich verwirrt.

Antwort1

Die in der Frage erwähnte Lösung ist nicht dazu gedacht, Synapse zu findendirektjede Datei auf jeder Partition, indem Sie einfach ihren Namen eingeben, aber um dies zu erreichenindirektdurch locate; das heißt, um locateden Zugriff auf Dateien auf Partitionen zu ermöglichen, die zuvor nicht zugänglich waren – weil ausgenommen (überEinstellungen in der Datei /etc/updatedb.conf) vom Hinzufügen zuDie Datenbanken locateverwenden.

Synapse funktioniertDateisucheauf zwei Arten: innerhalb der Einträge der Zeitgeist-Protokolle und innerhalb der Einträge von locate. Diese Art der Suche wird durch bestimmte Plugins implementiert, die standardmäßig in den Eigenschaften von Synapse aktiviert sind -Plugins. (Wenn das Zeitgeist-Plugin deaktiviert ist, ist nach der (erneuten) Aktivierung des Plugins möglicherweise ein Neustart des Computers erforderlich, damit es ordnungsgemäß funktioniert.)Ordnersuchebasiert auf einem separaten Plugin.

Zeitgeist-Ergebnisse werden automatisch angezeigt:

Bildbeschreibung hier eingeben

(dasselbe gilt für die Ordnersuche)

Das ist abernichtDies ist bei den Ergebnissen des locateBefehls der Fall. Die Ergebnisse locatewerden erst angezeigt, wenn Sie den letzten Eintrag (den mit dem Fragezeichen) in der Liste der normalen Suche auswählen und die Eingabetaste drücken, um den Befehl auszuführen:

Bildbeschreibung hier eingeben

Damit Synapse anzeigen kanndirekteine Datei, sollte es in den Zeitgeist-Protokollen aufgezeichnet werden. Aber das wird nicht passieren, bis einEreignisim Zusammenhang mit der Datei stattgefunden hat (z. B. das Abspielen eines Films, das Öffnen eines Dokuments),unabhängig von der Partition, auf der sich die Datei befindet.Einige Unterschiede zwischen den Standorten müssen jedoch erwähnt werden: siehe HINWEIS unten.

Zeitgeist ist kein Dateilogger, sondern ein Aktivitäts-(Ereignis-)Logger. (SehenHier.)

Die in der Frage selbst enthaltene Lösung sollte für den locateProzess die Datenbanken verfügbar machen, die Dateien aus einer bestimmten Partition enthalten (die standardmäßig von der Datei ausgeschlossen ist /etc/updatedb.conf), aber diese Dateien werden nurgesuchtdurch locate(siehe zweites Bild oben): nur die bereits aufgerufenenerscheinen direktin Synapse (durch Zeitgeist).


Zusammenfassend:

  • Damit eine Datei direkt in Synapse angezeigt wird, muss sie bereits aufgerufen (z. B. geöffnet) worden sein.

    ***NOTIZ:Dateien, die an bestimmten privilegierten Orten wie dem Desktop erstellt wurden, werden direkt angezeigt. Dasselbe gilt für $HOME-Ordner.

  • Damit auf eine Datei über den Befehl in Synapse zugegriffen werden kann, locatedarf sie sich nicht auf einer in ausgeschlossenen Partition befinden /etc/updatedb.conf. Nach der Erstellung sudo updatedbwird der Befehl benötigt.

  • Über den Dateimanager aufgerufene Dateien werden schneller zum Zeitgeist-Protokoll hinzugefügt (oder möglicherweise schneller innerhalb dieser Protokolle aufgerufen) als beim Zugriff über die Synapse-Suche (mit locate). Sobald eine Datei über den Dateimanager aufgerufen wurde und somit später über eine einfache Synapse-Suche zugänglich ist, sind andere Dateien vom gleichen Speicherort in Synapse über eine einfache Suche zugänglich.


Beispiele:

  • Beim Erstellen einer neuen Datei in ~/Documentskann Synapse diese nicht finden; beim Ausführen locatein Synapse wird nichts gefunden. Nach dem Ausführen sudo updatedbzeigt Synapse sie nicht direkt an, aber beim Ausführen von „locate“ in Synapse wird die Datei gefunden. Öffnen der Datei, dann erneutes Suchen in Synapse: Die Datei wird direkt angezeigt.

  • Wenn Sie eine neue Datei erstellen ~/Desktop, findet Synapse sie direkt.

  • Beim Erstellen einer neuen Datei auf einer zweiten NTFS-Partition mit dem Einhängepunkt /media/username/DEPOfunktioniert keine der oben genannten Methoden. Nachdem ich sie geöffnet habe, zeigt Synapse sie direkt an. Wenn ich sie jedoch finden möchte, ohne sie zu öffnen (wenn es sich um eine neue Datei handelt, die ich nie geöffnet habe) und versuche, sie zu verwenden locate, wird sie nicht gefunden, auch nicht nach dem Ausführen von sudo updatedb. Wenn ich die Datei /etc/updatedb.confwie in der Frage beschrieben bearbeite, den Computer neu starte und dann ausführe, sudo updatedbwird die Datei in Synapse über zugänglich locate.

Damit das oben genannte bei mir funktioniert, muss in der Datei der Pfad /etc/updatedb.confentfernt werden, der jetzt folgendermaßen aussieht:PRUNEPATHS=/media

PRUNE_BIND_MOUNTS="yes"
# PRUNENAMES=".git .bzr .hg .svn"
PRUNEPATHS="/tmp /var/spool /var/lib/os-prober /var/lib/ceph /home/.ecryptfs /var/lib/schroot"
PRUNEFS="NFS nfs nfs4 rpc_pipefs afs binfmt_misc proc smbfs autofs iso9660 ncpfs coda devpts ftpfs devfs devtmpfs fuse.mfs shfs sysfs cifs lustre tmpfs usbfs udf fuse.glusterfs fuse.sshfs curlftpfs ceph fuse.ceph fuse.rozofs ecryptfs fusesmb"
  • Wenn ich auf der sekundären Partition nach einem Podcast suche, indem ich die ersten Buchstaben seines Namens eingebe, findet Synapse nichts, aber es findet ihn mit locate; ​​wenn ich dann die EINGABETASTE drücke, um ihn zu öffnen, oder die TAB-Taste drücke und eine zu öffnende Anwendung auswähle und dann erneut in Synapse suche, wird nichts gefunden. Wenn ich, nachdem ich die Datei mit gefunden habe locate, die TAB-Taste drücke, den Ordner im Dateimanager zum Öffnen auswähle und die Datei dort öffne, kann nicht nur diese Datei anschließend in Synapse gefunden werden, indem ich einfach ihren Namen eingebe, sondern auch andere Dateien im selben Ordner können auf die gleiche Weise gefunden werden. (Ich denke, das liegt an anderen Plugins, die Zeitgeist betreffen:Hybride Suche– Vervollständigen Sie die Zeitgeist-Ergebnisse durch die Suche nach ähnlichen Dateien – undZugehörige Dateien– findet mit Zeitgeist Dateien, die mit anderen Suchergebnissen in Zusammenhang stehen.)

Übrigens, in meinem Fall führte das Entfernen NFS nfs nfs4danach PRUNEFS=dazu, dass Synapse beim Neustart die gesamte CPU-Kapazität übernahm und mein Computer hängen blieb. Ich habe diese Datei aus einer Live-Sitzung wieder geändert und bin wie beschrieben vorgegangen.

verwandte Informationen