Wie installiere ich das Chromium OS als Gast unter Ubuntu 15.04

Wie installiere ich das Chromium OS als Gast unter Ubuntu 15.04

Wie installiere ich das Chromium OS auf Ubuntu 15.04?

Kann ich es neben Ubuntu installieren? In einer VirtualBox? Etwas anderem?

Wie soll ich vorgehen?

Antwort1

InstallierenChrome-Betriebssystemauf Ubuntu nebeneinander:

(ZuDual-Boot, hier klicken)

Öffnen Sie das Terminal und führen Sie aus.

wget https://dl.dropbox.com/u/302704/chromiumos/lightdm-login-chromiumos_1.1_amd64.deb
sudo dpkg -i lightdm-login-chromiumos_1.1_amd64.deb
sudo apt-get -f install

dann abmelden und neu starten.

Zum Deinstallieren.

sudo dpkg -r lightdm-login-chromiumos_1.1_amd64.deb
sudo apt-get autoremove

So führen Sie Chrome OS aus:

1. Öffnen Sie in Ubuntu das Terminal und führen Sie chromeos
2. Direktes Abmelden und Anmelden aus.

Alternativ können Sie saubere Dual-Boot-Anweisungen erhaltenin diesem anderen Q&A

Quelle

Antwort2

Dual Boot Chrome OS und Ubuntu (direkt aus einer .isoDatei)

(InstallierenSeite an Seite hier klicken)

Systemanforderungen vonCr OS Linux:

  • CPU: Intel Pentium, Atom, Xeon oder neuer; AMD Duron, Athlon, Sempron, Opteron oder neuer
  • Arbeitsspeicher: mind. 512 MB
  • Festplatte: mind. 3 GB
  • Grafikkarte: die meisten Grafikkarten mit 3D-Hardwarebeschleunigung

1.Datei .isoherunterladen vonHierund erstellen Sie eine Live-DVD/USB.

2. Passen Sie die Boot-Einstellungen an.

3. Sobald der Computer neu gestartet ist, drücken Sie im ersten angezeigten FensterEingebenzu wählenCr OS Linux

4.Sobald das Betriebssystem von der Live-DVD/USB bootet, suchen Sie denLive-InstallationsprogrammSymbol vom Desktop.
Hier werden Sie zur Eingabe des Root-Passworts aufgefordert. Geben Sie das Passwort ein und klicken Sie auf „Weiter“.

5.Dann wirst du sehenYastFenster. Auf derYaSTKlicken Sie im Fenster unten rechts auf „Weiter“.

6.DannWillkommen, YastFenster.
Hier passen Sie die Sprach- und Tastatureinstellungen an.
Klicken Sie dann auf „Weiter“.

7.Nächstes Fenster für die Zeitzoneneinstellungen. Passen Sie an und klicken Sie dann auf „Weiter“.

8.Jetzt sehen Sie die Einstellungen für Partitionen. Die Partitionen sind dieselben wie bei Ubuntutauschen, rootenUndheim.klicken Sie dann auf Weiter.

9.JetztNeuen Benutzer erstellen Fenster. Füllen Sie die Details aus und klicken Sie auf „Weiter“.

10.Sobald dieLive-Installationseinstellungen – YaSTerscheint, klicken Sie auf Installieren

11.Klicken Sie anschließend aufInstallierenvon demFeld „Installation bestätigen“, um die Installation zu starten.

12.Sobald der Installationsvorgang abgeschlossen ist,Fenster „Installation durchführen“, klickenNächste

13.KlickJetzt neustartenaus der geöffneten Box, um Ihren Computer neu zu starten und die Installation abzuschließen

14.KlickNächstewenn der Konfigurationsvorgang auf demAutomatische KonfigurationFenster.

15.Sobald dieNicht vertrauenswürdigen GnuPG-Schlüssel importierenerscheint, klicken Sie aufVertrauen.

16.Neustart. (Vergessen Sie nicht, Live-DVD/USB zu entfernen)

Antwort3

Es gibt zufällig einen netten Kerlarnoldthebat, der regelmäßig Builds von Chromium OS veröffentlicht, die mit fast allen Laptops mit x86- (i386 oder 32 Bit) und amd64-CPUs (64 Bit Intel oder AMD) kompatibel sind. Die meisten Ihrer generischen Hardwarekomponenten wie Touchpads und Lautsprecher sollten funktionieren, und wenn Sie nicht zu viel Pech haben (sprich: eine Broadcomm-Karte besitzen), wird höchstwahrscheinlich auch Ihr WLAN funktionieren. Sie können seine Builds hier herunterladen -http://chromium.arnoldthebat.co.uk/ Ich empfehle die Verwendung der neuestenbesondersBuild, da diese die umfassendste Hardwareunterstützung bieten.

Nachdem Sie die IMG-Datei heruntergeladen haben, können Sie mit diesem Befehl einen bootfähigen USB-Stick unter Linux erstellen (vorausgesetzt, Ihr USB-Laufwerk befindet sich auf /dev/sdb) -

dd if=/path/to/downloaded/img of=/dev/sdb

Sie sollten von Ihrem USB-Laufwerk booten (Sie müssen die Legacy-Unterstützung aktivieren, wenn Ihr BIOS aus der Post-UEFI-Ära stammt) und mit dem Betriebssystem herumspielen, um sicherzustellen, dass alles funktioniert. Wenn es Ihnen gefällt und Sie es dauerhaft auf Ihrem Laptop installieren möchten, lesen Sie weiter.

Wenn Sie also möchten, dass Chromium OS das einzige Betriebssystem auf Ihrem Laptop ist, können Sie einfach Ctrl+ drücken Alt F2, sich mit Benutzer: chronosPasswort: anmelden passwordund den Befehl ausführensudo install DasWilleFormatieren Sie Ihre Festplatte

Wenn Sie Chromium OS jedoch als zusätzliches Betriebssystem auf Ihrem Laptop installieren möchten, gibt es auch dafür eine Möglichkeit. Hier sind jedoch einige notwendige Bedingungen -

  1. Sie müssen zwei Partitionen erstellen, eine mit 2 GB und eine mit mindestens 4 GB. Ihre Festplatte sollte über diesen Speicherplatz verfügen, oder Sie sollten ihn schaffen, indem Sie vorhandene Partitionen verkleinern.
  2. Sie müssen GRUB als Bootloader verwenden. Wenn Sie Linux mit Windows/Mac verwenden, gehe ich davon aus, dass Sie bereits GRUB verwenden. Wenn nicht, können Sie GRUB trotzdem installieren - ein Schritt, den Siekann man selbst herausfinden

Schauen Sie sich zunächst den bootfähigen USB-Stick an, den Sie aus der Chromium OS-Festplatte erstellt haben. Er enthält zwei wichtige Partitionen mit den Namen -ROOT_AUndZUSTAND. Wir müssen entsprechende Partitionen auf Ihrer Festplatte erstellen (diese können größer sein als die auf dem USB-Stick, eine größereZUSTANDPartition bietet Ihnen mehr lokalen Speicherplatz. Eine größereWURZEL-APartition ist meist nutzlos, da sich der Inhalt dieser Partition in Zukunft nicht ändert).

Nehmen wir an, wir haben die folgenden Partitionen erstellt -

  • /dev/sda7 – ext2 – 2,15 GB
  • /dev/sda8 – ext4 – 6 GB

Nun kopieren Sie die entsprechenden Partitionen von Ihrem USB-Stick auf Ihre eigene Festplatte mitdd

#For copying ROOT-A
dd if=/dev/sdb3 of=/dev/sda7
#For copying STATE
dd if=/dev/sdb1 of=/dev/sda8

Der nächste Schritt wäre, einen entsprechenden Boot-Eintrag für Chromium OS zu Ihrem GRUB hinzuzufügen. Bearbeiten Sie dazu Folgendes /etc/grub.d/40_customund fügen Sie es hinzu

menuentry "Chrome OS" {
 insmod part_gpt
 insmod ext2
 set root=(hd0,gpt7)
 linux /boot/vmlinuz root=/dev/sda7 init=/sbin/init rootwait rw noresume console=tty2 i915.modeset=1 loglevel=1 quiet noinitrd tpm_tis.force=1
}

Dies gilt unter der Voraussetzung, dass es sich bei Ihrer Festplatte um eine GPT-partitionierte Festplatte handelt. Wenn nicht, entfernen Sie die insmod part_gptZeile und ändern Sie die Root-Partition in (hd0,X)X = Root-Partitionsnummer. Führen Sie anschließend einen Lauf aus, sudo update-grub2um die Datei grub.cfg zu generieren.

Jetzt gibt es ein kleines Problem mit Chromium OS -Es wird erwartet, dass sich die STATE-Partition auf /dev/sda1 befindet.Dies ist im Betriebssystem fest codiert. Normalerweise /dev/sda1können Sie die Chromium STATE-Partition nicht dort installieren, da Ihr Betriebssystem bereits von einem anderen Betriebssystem (Windows oder Linux) belegt ist. Dafür müssen wir Chromium so einrichten, dass STATE woanders erwartet wird. Mounten Sie Ihre ROOT-A-Partition und bearbeiten Sie die Datei /sbin/chromeos_startupdarauf. Ändern Sie die folgende Zeile -

STATE_DEV=${ROOTDEV_TYPE}1

1Ändern Sie am Ende die Option in die Partition, auf der Sie STATE abgelegt haben. Wenn es auf war /dev/sda8, ändern Sie die Option1Zu8.

Suchen Sie in derselben Datei auch nach der folgenden Zeile und kommentieren Sie sie aus

mount -n -t ${FS_FORMAT_OEM} -o ${OEM_FLAGS} ${OEM_DEV} /usr/share/oem

Dies liegt daran, dass wir keine OEM-Partition erstellt haben und sie daher nicht mounten können. Wir benötigen die OEM-Partition nicht, damit Chromium OS funktioniert.

Schließlich sollten Sie für den Neustart in Chromium OS bereit sein, indem Sie es aus dem GRUB-Startmenü auswählen.

verwandte Informationen