Android mit LG Skin auf Aquaris B5 Ubuntu Edition installieren

Android mit LG Skin auf Aquaris B5 Ubuntu Edition installieren

Ich denke darüber nach, mir eine Aquaris B5 Ubuntu Edition zuzulegen (obwohl ich nicht so technisch versiert bin).

Ich habe mich gefragt, ob es möglich ist, das Android LG Skin auf meinem Aquaris zu installieren, falls Ubuntu Touch bei mir nicht funktioniert?

Falls das einen Unterschied macht, habe ich derzeit ein MacBook Pro mit OS X 10.10.5.

Ich danke Ihnen für Ihre Hilfe!

Antwort1

Ich weiß nichts über Android LG, aber Sie können Android 5.1 für Aquaris E5 von der BQ-Website installieren:

Mit der Einführung der neuen Aquaris E4.5 Ubuntu Edition erreichen uns viele BQ-Benutzer: Kann ich das neue Betriebssystem auf meinem Aquaris E4.5 oder E5 installieren? Die gute Nachricht ist: Ja, das können Sie, allerdings hängt die Funktionalität der taktilen Tasten davon ab, welches System wir auf dem Gerät installieren.

Wenn Sie Ubuntu auf einem Aquaris E4.5 oder E5 mit Android installieren möchten, funktionieren die taktilen Tasten auf dem Bildschirm nicht mehr.

Wenn Sie jedoch das Aquaris E4.5 Ubuntu Edition besitzen und auf Android umsteigen möchten, müssen Sie bedenken, dass die taktilen Tasten auf dem Bildschirm zwar ausgeblendet sind, aber weiterhin genauso funktionieren wie beim Aquaris E4.5 oder E5. Die einzige Änderung besteht darin, dass sie beim Einschalten des Geräts nicht aufleuchten.

Nun werden wir uns die Schritte zum Durchführen eines Hard-Resets des Geräts unter Linux und Windows genauer ansehen.

Hinweis: Dieses Verfahren kann nur auf den Geräten Aquaris E4.5 und E5 durchgeführt werden. Es ist für kein anderes BQ-Gerät verfügbar.

Hard Reset unter Ubuntu

Hinweis: Das Tool ist nur für die am weitesten verbreitete Version der Linux-Distribution, 12.04, verfügbar. Mit einigen zusätzlichen Schritten können Sie es jedoch auch auf den neuesten Versionen 14.04 und 14.10 installieren.

  1. Laden Sie die erforderlichen Dateien herunter

Um die Dateien herunterzuladen, gehen Sie auf die Seiten Aquaris E4.5 Ubuntu Editon oder Aquaris E5 Ubuntu Edition, wenn Sie Ubuntu oder das Gerät installieren möchten, oder auf die Seiten Aquaris E4.5 Android oder Aquaris E5 Android, wenn Sie Android installieren möchten. Laden Sie die erforderlichen Dateien zur Durchführung des HR von der entsprechenden Seite herunter. Drücken Sie auf „Download“, um den Download einer Datei mit dem Namen „SP_Flash_Tool_exe_linux_v5.1424.00.zip“ zu starten, die die erforderlichen Treiber enthält, damit der Computer das Telefon erkennt, sowie die Hard-Reset-Tools + ADB-Treiber. Sie müssen auch die entsprechende Firmware für Ihr Gerät herunterladen. Laden Sie in diesem Fall die aktuelle Version der Hard-Reset-Firmware für entweder Aquaris E4.5 Ubuntu Edition oder Aquaris E4.5 von der entsprechenden Seite herunter. Hinweis: Sie müssen ein Programm wie Win-RAR oder 7-Zip verwenden, um die Ordner zu entpacken.

  1. Dekomprimieren Sie die zur Durchführung des Verfahrens benötigten Dateien

Gehen Sie zu dem Ordner, der die heruntergeladene Datei „SP_Flash_Tool_exe_linux_v5.1424.00.zip“ enthält. Doppelklicken Sie auf diese Datei. Ein WinRAR-Dialogfeld wird geöffnet, in dem Sie den Inhalt entpacken können. Klicken Sie oben in der Menüleiste auf die Schaltfläche „Extrahieren“. Sie werden dann gefragt, wohin Sie die Dateien entpacken möchten. Ein idealer Speicherort ist ein Ort, der leicht zu finden ist, beispielsweise der Desktop Ihres PCs. Klicken Sie auf „Akzeptieren“, um den Dekomprimierungsprozess zu starten. 3. Führen Sie das MTK Flash Tool aus.

Bei den neuesten Versionen von Ubuntu (14.04 und 14.10) ist das auf dem Computer installierte Paket „modemmanager“ nicht mit dem MTK Flash Tool kompatibel, daher müssen Sie es zuerst deinstallieren. Dieses Paket dient zur Steuerung der Modemverbindung über USB. Eine eventuell vorhandene Benutzerkonfigurationsdatei bleibt nach der Deinstallation und Installation des Pakets erhalten. Das bedeutet, dass wir nach der Verwendung des Tools bei Bedarf die aktuelle Konfiguration neu installieren können. Die folgenden Schritte sind nur bei den neuesten Versionen von Ubuntu notwendig. º Wir deinstallieren das oben genannte Paket mit diesen Befehlen:

♦sudo apt-get remove modemmanager

Deinstallieren Sie das Paket Deinstallieren Sie das Paket ♦sudo service udev restartSie werden aufgefordert, Ihr Anmeldekennwort einzugeben. Es werden einige Befehlszeilen angezeigt, in denen Sie gefragt werden, ob Sie fortfahren möchten. Geben Sie Y (ja) ein und setzen Sie den Vorgang fort, bis er abgeschlossen ist

Starten Sie den udev-Dienst neu, ohne den Computer neu zu starten. Starten Sie den udev-Dienst neu, ohne den Computer neu zu starten. ° Dies könnte dazu führen, dass das Kernelmodul „cdc_acm“ entfernt wird. Sie können dies überprüfen, indem Sie den folgenden Befehl ausführen.

♦lsmod | grep cdc_acm

Überprüfen Sie das Kernelmodul. Überprüfen Sie das Kernelmodul. º Wenn eine leere Liste zurückgegeben wird, müssen Sie dieses Modul neu installieren:

♦sudo modprobe cdc_acm

Installieren des Moduls „cdc_acm“ Installieren des Moduls „cdc_acm“ Sie werden aufgefordert, Ihr Anmeldekennwort erneut einzugeben.

Von hier an sind die folgenden Schritte für alle Ubuntu-Versionen gleich: º Öffnen Sie das Ubuntu-Terminal und gehen Sie in das Verzeichnis des Ordners, der das gerade dekomprimierte Tool enthält. Wenn Sie den Ordner auf dem Desktop dekomprimiert haben, lautet der auszuführende Befehl, um dorthin zu gelangen, wie folgt (beachten Sie, dass der Befehl je nach verwendeter Tool-Version unterschiedlich ist):

♦cd Escritorio/SP_Flash_Tool_exe_linux_v5.1424.00/

Wechseln Sie in den Ordner des Tools. Wechseln Sie in den Ordner des Tools. º Sobald wir im entsprechenden Verzeichnis sind, müssen wir dem Tool mit den folgenden Befehlen die Berechtigung erteilen:

♦chmod +x flash_tool

♦chmod +x flash_tool*

Anwendungsberechtigungen Anwendungsberechtigungen º Jetzt können Sie es ausführen. Denken Sie daran, dass Sie es als Superuser mit dem Befehl „sudo“ ausführen müssen. Sie werden aufgefordert, Ihr Anmeldekennwort einzugeben.

♦sudo ./flash_tool.sh

Befehl zum Ausführen des Tools Befehl zum Ausführen des Tools 4. Vorbereiten des MTK Tool Flash zum Durchführen eines Hard-Resets

Sobald der Befehl vom Gerät ausgeführt wurde, wird das Tool geöffnet. MTK Flash Tool MTK Flash Tool Klicken Sie auf die Schaltfläche „Scatter-Loading“. Daraufhin wird ein Dialogfeld angezeigt, in dem Sie die Firmware auswählen können, die Sie auf dem Telefon installieren möchten (Ubuntu Edition oder Android). Gehen Sie in diesem Fall zum Firmware-Ordner, den wir zuvor entpackt haben, und wählen Sie die darin enthaltene Textdatei aus, die einen ähnlichen Namen wie „MT6577_Android_scatter“ hat. Klicken Sie dann auf „Öffnen“. Auswahlfenster für die Textdatei Auswahlfenster für die Textdatei NB: Beim Kaltstart auf Ubuntu hat die Datei den gleichen Namen.

Wählen Sie „Firmware-Upgrade“ aus dem Pulldown-Menü und drücken Sie die Download-Schaltfläche. NB: Stellen Sie sicher, dass Sie „Firmware-Upgrade“ richtig ausgewählt haben. Die Auswahl einer anderen Option aus dem Pulldown-Menü kann zu einem irreversiblen Systemfehler auf Ihrem Gerät führen.

  1. Führen Sie den Hard-Reset durch

Schalten Sie Ihr Telefon aus und verbinden Sie es mit dem USB-zu-Micro-USB-Kabel mit Ihrem PC. Wenn Sie es anschließen, wird der Vorgang gestartet. Warten Sie, bis er abgeschlossen ist und ein Fenster mit einem grünen Kreis und dem Wort „OK“ erscheint. Vorgang korrekt abgeschlossen Vorgang korrekt abgeschlossen Sobald dieses Fenster angezeigt wird, können Sie es schließen, Ihr Telefon trennen und es dann wie gewohnt starten. Hinweis: Wenn beim Starten des Hard-Resets Probleme mit dem Tool auftreten, versuchen Sie es einfach erneut, ohne die Anwendung zu schließen. Schließen Sie das Dialogfeld, bestätigen Sie, dass die Option „Firmware-Upgrade“ ausgewählt ist, und klicken Sie auf „Herunterladen“. Wenn es beim ersten Mal fehlschlägt, funktionieren nachfolgende Versuche ordnungsgemäß.

Windows

  1. Laden Sie die erforderlichen Dateien herunter

Um die Dateien herunterzuladen, gehe auf die Seite Aquaris E4.5 Ubuntu Edition, wenn du Ubuntu oder das Gerät installieren möchtest, oder auf die Seite Aquaris E4.5 Android, wenn du Android installieren möchtest. Lade die notwendigen Dateien zur Durchführung des Hard Reset von der entsprechenden Seite herunter. Klicke auf „Treiber und Dienstprogramme“. Klicke auf „Herunterladen“, um den Download einer Datei mit dem Namen „Drivers&Tools.rar“ zu starten, die die Treiber enthält, die nötig sind, damit der Computer das Telefon erkennt, sowie die Hard-Reset-Tools + ADB-Treiber. Du musst auch die entsprechende Firmware für dein Gerät herunterladen. Lade in diesem Fall die aktuelle Version der Hard-Reset-Firmware für entweder Aquaris E4.5 Ubuntu Edition oder Aquaris E4.5 von der entsprechenden Seite herunter.

NB: Sie müssen ein Programm wie Win-RAR oder 7-Zip verwenden, um die Ordner zu entpacken.

  1. Dekomprimieren Sie die zur Durchführung des Verfahrens benötigten Dateien

Gehen Sie zu dem Ordner, der die heruntergeladene Datei „Drivers&Tools.rar“ enthält. Doppelklicken Sie auf diese Datei. Ein WinRAR-Dialogfeld wird geöffnet, in dem Sie den Inhalt entpacken können. Klicken Sie oben in der Menüleiste auf die Schaltfläche „Extrahieren“. Sie werden gefragt, wohin Sie die Dateien entpacken möchten. Ein idealer Speicherort ist ein leicht zu findender Ort, z. B. der Desktop Ihres PCs. Klicken Sie auf „Akzeptieren“, um den Dekomprimierungsprozess zu starten. Es werden 3 Ordner angezeigt: º „Drivers ADB“: enthält die ADB-Treiber.

º „Drivers Hard Reset“: enthält die Treiber für den Hard-Reset-Vorgang.

º „MTK Flash Tool“: enthält das Tool zur Durchführung des Verfahrens.

Dateiinhalt Dateiinhalt 3. Verschieben Sie die Dateien an den entsprechenden Ort

Verschieben Sie die dekomprimierten Ordner („Hard Reset Drivers“ und „MTK Tool Flash“) in das Stammverzeichnis der Festplatte Ihres PCs „C:/“. Gehen Sie zur Firmware-Datei und wiederholen Sie die Schritte, indem Sie den Firmware-Ordner dekomprimieren und in das Stammverzeichnis der Festplatte Ihres PCs verschieben. Ordner in C Ordner in C: 4. Installieren Sie die Treiber

Greifen Sie auf den Ordner „Hard Reset Drivers“ zu, den wir im Stammverzeichnis der Festplatte Ihres PCs abgelegt haben, und führen Sie die Datei „Install“ oder „Install.bat“ aus. Starten Sie die Funktion in einem DOS-Fenster „C:\Windows\System32\cmd.exe“. Sie werden sofort um Ihre Erlaubnis zur Installation gebeten, Sie werden gewarnt, dass die Treiber nicht signiert sind, und gefragt, ob Sie sie dennoch installieren möchten. Akzeptieren Sie alles, bis Sie im DOS-Fenster aufgefordert werden, eine beliebige Taste zu drücken, um fortzufahren. Installation der Treiber Installation der Treiber Installationsvorgang abgeschlossen Installationsvorgang abgeschlossen Stellen Sie sicher, dass Ihr Telefon ausgeschaltet ist, und schließen Sie es an, damit der Computer es erkennt. Lassen Sie es einige Minuten lang angeschlossen, bis die Installation der Treiber beginnt. 5. Bereiten Sie das MTK Tool Flash vor, um den Hard Reset durchzuführen

Wenn Ihr Telefon vom vorherigen Schritt an noch verbunden ist, trennen Sie es jetzt. Gehen Sie zum Ordner „MTK Tool Flash“, den Sie im Stammverzeichnis abgelegt haben, und führen Sie das Tool („Flash_tool“ oder „Flash_tool.exe“) aus. Drücken Sie auf die Schaltfläche „Scatter-Loading“ (Scatter-Laden). Sie sehen dann ein Dialogfeld, in dem Sie die Firmware auswählen können, die Sie auf dem Telefon installieren möchten (Ubuntu Edition oder Android). Gehen Sie in diesem Fall zum Firmware-Ordner, den wir zuvor entpackt haben, und wählen Sie die darin enthaltene Textdatei aus, die einen ähnlichen Namen wie „MT6577_Android_scatter“ hat. Drücken Sie dann auf „Öffnen“. NB: Beim Hard Reset auf Ubuntu hat die Datei denselben Namen.

Wählen Sie „Firmware-Upgrade“ aus dem Pulldown-Menü und drücken Sie die Schaltfläche „Herunterladen“. Bereiten Sie Ihr Werkzeug vor Bereiten Sie Ihr Werkzeug vor NB: Stellen Sie sicher, dass Sie „Firmware-Upgrade“ richtig ausgewählt haben. Die Auswahl einer anderen Option aus dem Pulldown-Menü kann zu einem irreversiblen Systemfehler auf Ihrem Gerät führen.

  1. Führen Sie den Hard-Reset durch

Schalten Sie Ihr Telefon aus und verbinden Sie es mit dem USB-zu-Micro-USB-Kabel mit Ihrem PC. Wenn Sie es anschließen, wird der Vorgang gestartet. Warten Sie, bis er abgeschlossen ist und ein Fenster mit einem grünen Kreis und dem Wort „OK“ angezeigt wird. Vorgang erfolgreich abgeschlossen_win Vorgang erfolgreich abgeschlossen

Sobald dieses Fenster angezeigt wird, können Sie es schließen, Ihr Telefon trennen und es dann wie gewohnt starten. Wenn der Hard-Reset-Prozess nicht von selbst startet, wenn Sie das Telefon anschließen, prüfen Sie die nächsten Schritte. Versuchen Sie einen Schritt nach dem anderen, und wenn es beim ersten nicht klappt, fahren Sie mit dem nächsten fort, bis es klappt: Überprüfen Sie, ob die Treiber richtig installiert wurden. Gehen Sie dazu zum Geräteadministrator und prüfen Sie, ob das Telefon erkannt wird, wenn es ausgeschaltet und mit dem PC verbunden ist (es erscheint kein gelbes Dreieck, was bedeutet, dass der Treiber nicht richtig installiert wurde). Wechseln Sie zu anderen USB-Anschlüssen an Ihrem PC. Wenn Sie einen Desktop-Computer verwenden, versuchen Sie, ihn an die Anschlüsse auf der Rückseite anzuschließen. Stellen Sie sicher, dass der Akku des Telefons ausreichend geladen ist, mindestens 30 %. Wenn Sie das Telefon anschließen, tun Sie dies bei eingeschaltetem Telefon und schalten Sie es dann aus, damit der PC es in diesem Moment erkennt.

Unter diesem Link finden Sie die Quelle und die Bilder:

http://www.mibqyyo.com/en-articles/2015/09/17/ubuntu-android-installation-process-for-bq-aquaris-e4-5-and-e5/#/vanilla/discussion/embed/?vanilla_discussion_id=0

verwandte Informationen