
Alles funktioniert gut. Ich möchte nur wissen, warum meine Schnittstelle standardmäßig auf wlp2s0 statt auf das übliche wlan0 geändert wird.
Antwort1
Um Probleme zu lösen, die durch die alten Benennungsstandards (eth0, wlan0) entstanden, wurde ein neues Benennungsschema eingeführt.
Hier ist eine kurze Einführung und Erklärung des Konzepts: http://www.freedesktop.org/wiki/Software/systemd/PredictableNetworkInterfaceNames/
Grundsätzlich beschreiben die ersten beiden Buchstaben den Schnittstellentyp. „wl“ für WLAN, „en“ für Ethernet. Der folgende Code ist oft eine Beschreibung der physischen Platzierung des Geräts in Ihrem Computer - p2 ist wahrscheinlichPCIBus 2, und s0 ist wahrscheinlich Steckplatz 0.
Wie kyodake betonte, wurde dieser neue Standard eingeführt, als Ubuntu zusystemd.
Antwort2
Warum Ubuntu mit systemd native Unterstützung für eine Reihe verschiedener Benennungsrichtlinien in systemd/udevd selbst hinzugefügt und ein Schema ähnlich dem von biosdevname zum Standard gemacht hat. Die folgenden verschiedenen Benennungsschemata für Netzwerkschnittstellen werden jetzt von udev nativ unterstützt:
(1) Names incorporating Firmware/BIOS provided index numbers for on-board devices (example: eno1)
(2) Names incorporating Firmware/BIOS provided PCI Express hotplug slot index numbers (example: ens1)
(3) Names incorporating physical/geographical location of the connector of the hardware (example: enp2s0)
(4) Names incorporating the interfaces's MAC address (example: enx78e7d1ea46da)
(5) Classic, unpredictable kernel-native ethX naming (example: eth0)
Standardmäßig benennt systemd Schnittstellen jetzt nach folgender Richtlinie:
(1) if that information from the firmware is applicable and available, falling back to:
(2) if that information from the firmware is applicable and available, falling back to:
(3) if applicable, falling back to:
(5) in all other cases.
Policy (4) is not used by default, but is available if the user chooses so.