
Bei der Arbeit muss ich einen Proxy verwenden, um online zu gehen. Also gehe ich zu System>Einstellungen>Proxyeinstellungen und richte den Proxy manuell ein.
Da ich auch wollte, dass mein Paketmanager eine Verbindung zum Internet herstellt, ging ich in
/etc/apt/apt.conf.d
und erstellte eine 95proxies
Datei mit diesen Zeilen:
Acquire::http::Proxy "http://13.1.1.3:3128";
Acquire::https::Proxy "https://13.1.1.3:3128";
Acquire::socks::Proxy "socks://13.1.1.3:3128";
Acquire::ftp::Proxy "ftp://13.1.1.3:3128";
(die Zahlen sind nur zufällig) nach
sudo apt-get update
der Paketmanager funktioniert einwandfrei.
Aber jetzt, da ich wieder zu Hause bin, habe ich den Proxy ausgeschaltet und Mozilla stellt zwar eine gute Verbindung her, aber der Paketmanager kann keine Verbindung mehr herstellen. Er versucht immer noch, eine Verbindung über den Proxy herzustellen. Dieses Problem hatte ich unter Ubuntu 14.04 nicht. Hat jemand eine Idee, wie man das beheben kann? Mit anderen Worten, wie man die direkte Internetverbindung wieder zum Laufen bringt?
Antwort1
Ich stehe auch vor einem ähnlichen Problem. Normalerweise mache ich es so, dass ich einfach den Inhalt dieser Datei (also 95proxies
) auskommentiere und schon kann es losgehen. Mit anderen Worten, ich kommentiere und entkommentiere diese Datei ständig, je nachdem, wo ich mich befinde. Ich frage mich, ob es vielleicht eine elegantere Lösung gibt.