
Mein Laptop ist also kaputt. Die Festplatte machte komische Geräusche, also habe ich eine neue Festplatte gekauft. Sowohl die alte als auch die neue Festplatte zeigten mir den gleichen Fehler an, dass kein Betriebssystem gefunden wurde. Ich bin ziemlich verzweifelt auf der Suche nach einer Möglichkeit, zu prüfen, ob andere Teile beschädigt sind, ohne sie in die Werkstatt zu schicken. Und einer meiner Freunde hat vorgeschlagen, ein Linux-System herunterzuladen, um es zu testen. Kann ich Ubuntu also ohne Windows, Mac oder ein anderes Betriebssystem und mit einer Festplatte installieren? Mein Laptop kann derzeit nur auf das BIOS zugreifen. Jede Hilfe wäre sehr willkommen! Mein Laptop war ein Acer Aspire, falls das hilft!
Antwort1
Lautet die Fehlermeldung etwa „Neustart und richtiges Startgerät auswählen oder Startmedium in ausgewähltes Startgerät einlegen und eine Taste drücken“? Wenn ja, drehe deinen Laptop um und nimm den Akku für ein paar Minuten heraus, stecke ihn dann wieder hinein und schalte ihn ein. Ich bekomme diesen Fehler von Zeit zu Zeit und das scheint ihn zu beheben.
Aber um Ihre Frage tatsächlich zu beantworten: Ja, das sollte möglich sein. Solange Ihr Computer das Booten von einer CD oder einem USB-Stick unterstützt und Sie ihn richtig formatiert haben (wenn du nicht weißt wie, musst du dir dafür allerdings den Computer eines Freundes leihen). Stecken Sie es einfach ein, öffnen Sie Ihr BIOS und priorisieren Sie CD oder USB, was auch immer Sie verwenden, vor allem anderen.