Einrichten des Dual-Boots auf Lenovo Yoga 2 Pro

Einrichten des Dual-Boots auf Lenovo Yoga 2 Pro

Ich versuche, einen Dual-Boot auf meinem Yoga 2 Pro mit Windows 10 (im Lieferumfang von Win8 enthalten) einzurichten und Ubuntu 14.04.3 zu installieren.

Ich habe Secure Boot und Fast Boot im BIOS-Setup deaktiviert. Bei der Installation habe ich die folgenden Partitionen manuell erstellt:

/ = der gesamte freie Speicherplatz minus 8 GB, Swap = 8 GB

und wies den Bootloader an, die Standardauswahl zur Installation auszuwählen, die /dev/sda war (dort steht meine 256 GB SSD). Die Beschreibung /dev/sdb war mein Installationsmedium.

Dann schlägt die Installation von Grub2 während der Installation fehl. Also habe ich es noch einmal versucht, diesmal aber die EFI-Partition des Windows-Bootloaders ausgewählt, die /dev/sda2 war. Gleicher Fehler mit Grub2.

Ich habe versucht zu suchen und eine Lösung ausprobiert, die bei jemand anderem Yoga 2 Pro funktionierte. Dabei habe ich grub-efi-amd64 installiert und grub-install /dev/sda ausgeführt, was zu einem Fehler führte.

Dann habe ich das Installationsprogramm noch einmal ausprobiert, aber diesmal habe ich 300 MB von meiner Root-Partition abgezogen und damit /boot erstellt und den Bootloader angewiesen, dort zu installieren. Die Installation hat ohne Fehler funktioniert, aber wenn ich herunterfahre und wieder einschalte, bootet Windows. Und wenn ich im Bootmenü nachschaue, gibt es keine Option, Ubuntu zu booten. Ich habe dann Ubuntu Live wieder gebootet und eine Boot-Reparatur versucht und die empfohlene Reparatur durchgeführt, aber es schlägt fehl.

Beim Erstellen der Bootpartition habe ich beim ersten Mal die Formatierung mit ext2 ausgewählt, wodurch die Installation erfolgreich abgeschlossen wurde. Beim zweiten Mal habe ich es mit efi versucht, was dazu führte, dass die Installation fehlschlug.

Kann mir jemand helfen? Wenn Sie weitere Einzelheiten benötigen, lassen Sie es mich bitte wissen. Danke.

Antwort1

Gelöst

Ich bin mir nicht ganz sicher, warum diese Lösung funktioniert, und noch immer ein wenig verwirrt, was das Problem war, aber ich habe den Schnellstart in Windows deaktiviert, bin dann zurück zu Ubuntu Live gegangen und habe das Installationsprogramm ausgeführt und „Ubuntu neu installieren“ ausgewählt. Das Installationsprogramm hat funktioniert, und jetzt zeigt das System beim Start Grub an und bietet die Möglichkeit, in Ubuntu oder Windows zu booten. Zusammenfassend kann man sagen, dass ich im BIOS nur den sicheren Start und den Schnellstart deaktiviert habe.

Ich bin mir auch nicht sicher, warum in jeder Ubuntu-bezogenen Diskussion zum Yoga 2 Pro steht, dass man beim Booten den Parameter „acpi_backlight=vendor“ hinzufügen muss. Das habe ich nicht gebraucht. Es hat nur die Helligkeit auf Maximum gesperrt und die Helligkeitstasten kaputt gemacht, die sofort funktionieren.

Randbemerkung: Ubuntu ist bei High-End-Spezifikationen erstaunlich. Das einzige Problem mit dem Yoga 2 Pro unter Linux ist das Problem mit der gelben Farbe.

verwandte Informationen