
Was ist der Unterschied zwischen den Zeichen $
und #
in der Linux-Umgebung? Als ich anfing, an Linux zu arbeiten, stellte ich fest, dass beide unterschiedlich sind. Ich meine, haben sie unterschiedliche Berechtigungen?
[root@localhost ~]#
Und [tom@localhost ~]$
.
Antwort1
Kurz gesagt, wenn auf dem Bildschirm links neben dem blinkenden Cursor ein Dollarzeichen ( $
) oder eine Raute ( #
) angezeigt wird, befinden Sie sich in einer Befehlszeilen-Umgebung.
$
Die Symbole , #
, %
geben den Benutzerkontotyp an, bei dem Sie angemeldet sind.
- Das Dollarzeichen (
$
) bedeutet, dass Sie ein normaler Benutzer sind. - Hash (
#
) bedeutet, dass Sie der Systemadministrator (Root) sind. - In der C-Shell endet die Eingabeaufforderung mit einem Prozentzeichen (
%
).
Aufgrund der Standardeinstellungen gibt es Unterschiede bei den Eingabeaufforderungen in verschiedenen Unix- oder GNU/Linux-Distributionen. Die Eingabeaufforderung von Debian/Ubuntu lautet beispielsweise guest@linux:~$
, die von Fedora/CentOS/RedHat [guest@linux ~]$
und die von SuSE Linux/OpenSUSE guest@linux:~>
. Im Allgemeinen zeigt die Eingabeaufforderung den Anmeldebenutzernamen, den Hostnamen des Computers und das aktuelle Arbeitsverzeichnis an und endet mit einem Dollarzeichen ($), Prozentzeichen (%) oder Rautezeichen (#).
guest@linux:~$
guest
- Benutzername: das Benutzerkonto, bei dem Sie angemeldet sind.linux
- Hostname der Maschine: die Maschine, die Sie bedienen.~
- aktuelles Arbeitsverzeichnis: das Verzeichnis, in dem Sie sich befinden. Tilde (~
) steht für Home-Verzeichnis, also das Standardverzeichnis bei der ersten Anmeldung.
gayanw@myubuntu-host:~$ pwd
/home/gayanw
Antwort2
Zusätzlich zuAntwort von Gayan Weerakuttihier ist eine kleine Eselsbrücke, die mir geholfen hat, mich leicht an den Unterschied zu erinnern:
- $ = Dies ist für die einfachen Leute, die für Geld arbeiten = Normaler Benutzer
- # = Dies ist für die reichen, mächtigen Leute, die nicht mehr für Geld arbeiten müssen, sondern für Status / Likes / Hashtags = Root-Benutzer