
Mein Laptop erkennt externe Anzeigegeräte, wenn ich sie vor dem Systemstart anschließe. Oftmals erkennt er sie jedoch nicht, wenn ich sie während des Systembetriebs anschließe. In diesem Fall löst ein Neustart das Problem natürlich.
Gibt es eine Möglichkeit, Ubuntu dazu zu zwingen, externe Displays zu erkennen? Das Öffnen des Anzeigemenüs und das Drücken von „Displays erkennen“ bewirkt nichts.
Antwort1
Eigentlich müssen Sie sich nicht abmelden. Gehen Sie einfach mit ctrl- alt- zu einem VC F1, starten Sie x mit und neu und gehen Sie mit - - (oder ) sudo service sddm restart
zurück zu Ihrer grafischen Benutzeroberfläche . Das sollte genügen.ctrlaltF7F2
Auf diese Weise verlieren Sie nicht alle Ihre Fenster ...
Antwort2
Um alle Ausgaben in ihrem Standardmodus zu aktivieren, führen Sie Folgendes aus:
$ xrandr --auto
Weitere Informationen finden Sie unter:
https://xorg-team.pages.debian.net/xorg/howto/use-xrandr.html
Antwort3
Dieses Problem ist mir gerade bei meinem Dell Latitude E5550 bei der Verwendung eines Port Extenders und zwei externer Monitore aufgefallen.
Meine Probleme begannen, als ich einen Stromausfall hatte. Aus dummen Gründen konnte ich nur einen meiner beiden Monitore anschließen, also öffnete ich die Bildschirmanzeigeschnittstelle und deaktivierte den Bildschirm, der keinen Strom hatte.
Eindrucksvoll!
Als der Strom wieder da war, war der Vorgang zum Wiedereinschalten meines Bildschirms nicht intuitiv. Ich konnte ihn selbst nach dem Neustart oder erneuten Andocken meines Laptops nicht auf der Bildschirmoberfläche sehen.
Also habe ich versucht $ xrandr --auto
, Ubuntu dazu zu bringen, es auf „einen“ Bildschirm zu erweitern, aber auf beide meiner externen Geräte zu duplizieren (es sind zwei vom gleichen Modell). Amüsant, aber nicht nützlich.
Erst als ich wie im Screenshot unten auf „1 Integriertes Display“ klickte, konnte ich meinen „3.“ Bildschirm auswählen und wieder einschalten.
Die Bildschirmanzeigeschnittstelle
Dabei wurden die beiden Bildschirme aus irgendeinem Grund vertauscht und ich musste sie neu anordnen, aber das ließ sich leicht beheben!
Antwort4
Funktionierende Lösung: Deaktivieren Sie den sicheren Start im BIOS/EFI-Menü.
Hallo zusammen, ich komme von einem TongFang GK5CN6Z und hatte dieses Problem. Ich bemerkte, dass es ein Problem war, nachdem ich die neuesten Updates auf Ubuntu ausgeführt hatte. Es stellte sich heraus, dass ich den sicheren Start deaktivieren musste, damit es funktionierte.