
Ich verwende eine SEMECS-Bibliothek, eine Abhängigkeit ist die libb2 BLACK2-Bibliothek. Ich habe diese Bibliothek installiert und sie wurde erfolgreich installiert, aber sie war in usr/local/lib
und es scheint, dass SEMECS danach in sucht usr/lib
, also generiert es den folgenden Fehler
./semecs: error while loading shared libraries: libb2.so.1: cannot open shared object file: No such file or directory
Antwort1
Legen Sie die Umgebungsvariable LD_LIBRARY_PATH fest. Dies ist ähnlich wie $PATH, dient jedoch zum Auffinden gemeinsam genutzter Bibliotheken.
Normalerweise wird dies wie folgt festgelegt ~/.bashrc
:
export LD_LIBRARY_PATH="/usr/local/lib:/usr/lib"
Es gibt auch den ldd
Befehl, mit dem Sie überprüfen können, welche gemeinsam genutzten Bibliotheken eine Binärdatei verwendet (und aus welchen Pfaden):
ldd myprogram
z.B
[sh @ balrog] ~ 7 % ldd /bin/ls
linux-vdso.so.1 (0x00007ffcdd75b000)
libgtk3-nocsd.so.0 => /usr/lib/x86_64-linux-gnu/libgtk3-nocsd.so.0 (0x00007fa9ab768000)
libselinux.so.1 => /lib/x86_64-linux-gnu/libselinux.so.1 (0x00007fa9ab540000)
libc.so.6 => /lib/x86_64-linux-gnu/libc.so.6 (0x00007fa9ab14f000)
libdl.so.2 => /lib/x86_64-linux-gnu/libdl.so.2 (0x00007fa9aaf4b000)
libpthread.so.0 => /lib/x86_64-linux-gnu/libpthread.so.0 (0x00007fa9aad2c000)
libpcre.so.3 => /lib/x86_64-linux-gnu/libpcre.so.3 (0x00007fa9aaaba000)
/lib64/ld-linux-x86-64.so.2 (0x00007fa9abb91000)
Schließlich gibt es noch ldconfig
ein Dienstprogramm, das den Linker-Cache für gemeinsam genutzte Bibliotheken neu erstellt. Dies ist nützlich, wenn Sie gerade eine neue gemeinsam genutzte Bibliothek erstellt haben und diese möglicherweise noch nicht im Cache vorhanden ist:
sudo ldconfig