So lässt man VPN eine LAN-Domäne ignorieren

So lässt man VPN eine LAN-Domäne ignorieren

Ich bin vor Kurzem auf expressvpn umgestiegen. Davor habe ich PIA verwendet. PIA hatte dieses Problem nicht, aber ich glaube, expressvpn ist insgesamt besser. Hier ist die Situation:

Ich habe einen Server-Computer, der sich zusammen mit allen anderen Computern im Haus im Netzwerk 192.168.1.1 befindet (das ist die ISP-Domäne). Ich habe eine direkte Ethernet-Verbindung von meinem Hauptcomputer zum Server, der das Netzwerk 192.168.10.1 verwendet

Der Server verwendet Ubuntu, der Hauptcomputer verwendet Windows. Das Problem ist, dass ich nicht mehr auf das zugeordnete Serverlaufwerk auf dem Hauptcomputer zugreifen kann, wenn ich das VPN auf dem Servercomputer eingeschaltet habe. Wenn ich das VPN ausschalte, funktioniert es, aber das ist keine akzeptable Lösung. Ich möchte, dass das VPN auf beiden Computern aktiv ist.

Ich weiß, dass ich das Netzwerklaufwerk einfach der Domäne 192.168.1.1 zuordnen könnte, aber ich möchte, dass mein Hauptcomputer immer eine dedizierte Verbindung hat, unabhängig davon, was mit dem Rest des Netzwerks passiert.

Gibt es eine Möglichkeit, dies zum Laufen zu bringen?

Prost.

Unten ist meine ipconfigAusgabe:

Windows IP Configuration
Ethernet adapter Ethernet 7:
Connection-specific DNS Suffix . :
IPv4 Address. . . . . . . . . . . : 10.124.0.138
Subnet Mask . . . . . . . . . . . : 255.255.255.252
Default Gateway . . . . . . . . . :
Unknown adapter Local Area Connection 2:
Media State . . . . . . . . . . . : Media disconnected
Connection-specific DNS Suffix . :
Ethernet adapter Ethernet:
Connection-specific DNS Suffix . : lan
IPv4 Address. . . . . . . . . . . : 192.168.1.220
Subnet Mask . . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Default Gateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
Ethernet adapter Ethernet 2:
Connection-specific DNS Suffix . :
IPv4 Address. . . . . . . . . . . : 192.168.10.1
Subnet Mask . . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Default Gateway . . . . . . . . . : 0.0.0.0

verwandte Informationen