Beim ersten Booten von Ubuntu 20.04 auf Raspberry Pi 3 A+ wechselt es in die U-Boot>-Shell

Beim ersten Booten von Ubuntu 20.04 auf Raspberry Pi 3 A+ wechselt es in die U-Boot>-Shell

Mein erster Versuch, Ubuntu 20.04 auf einem Raspberry Pi 3 A+ zu installieren, ist unerwartet ins Stocken geraten.

Ich folge dem beschriebenen ProzessHier. Ich verwende Raspberry Pi Imager für MacOS, um ein Boot-Image von ubuntu-20.04.2-preinstalled-server-arm64+raspi.img.xz auf einer 64 GB großen Micro-SD-Karte zu erstellen. Die Karte wird von MacOS als externes Volume namens „System-Boot“ überprüft und liest/schreibt einwandfrei.

Unter MacOS habe ich die Netzwerkkonfigurationsdatei auf der Karte bearbeitet, um mein WLAN hinzuzufügen.

Der RPi ist auf einem Bittle Robot Dog montiert (serielle Verbindung zu Arduino-kompatibler Platine), mit Anschluss an HDMI, Stromversorgung, USB-Tastatur und -Maus.

Das Übertragen der Karte auf den RPi und das Booten erzeugt:

Net: No ethernet found.
starting USB...
Bus usb@7e980000: USB DWC2
scanning bus usb@7e980000 for devices... 5 USB Device(s) found
scanning usb for storage devices... 0 Storage Device(s) found
Hit any key to stop autoboot: 0
U-Boot>

Die Startreihenfolge wird am obigen Punkt beendet und die Maschine verbleibt in einer U-Boot>-Shell.

Antwort1

Durch das Trennen der seriellen Verbindung zum Bittle Nyboard konnte der Bootvorgang normal abgeschlossen werden. Sie wissen nicht, warum?

Bearbeiten: Vermutlich hängt es mit der Verwendung des seriellen Ports durch den RPi zusammenhttps://elinux.org/RPi_Serial_Connection

Antwort2

dasselbe Problem mithttps://www.dexterindustries.com/grovepi/

es scheint, dass einige Zusatzgeräte den Start verhindern. Vielleicht liegt es an Unterspannung?

https://www.raspberrypi.org/forums/viewtopic.php?f=28&t=58151

verwandte Informationen