Mein Laptop ist etwa 4 Jahre alt und läuft mit Ubuntu 16.04. Heute Morgen, nachdem ich ihn etwa 30 Minuten lang normal benutzt hatte, bemerkte ich, dass die CPU-Leistung zunahm und der Laptop hängen blieb. Innerhalb einer Minute war er komplett abgestürzt. Ich führte einen Hardware-Neustart durch und er funktionierte wieder, aber ein paar Minuten später passierte das Gleiche. Nach ein paar weiteren Versuchen und weiteren Eingaben auf der Befehlszeile, als die Dinge durcheinander gerieten, bin ich ziemlich sicher, dass es sich um eine Art Festplattenfehler handelt.
Ich habe zum Beispiel Fehlermeldungen bekommenwie diesermeldet jedoch dmesg
keine Probleme – zumindest zunächst. Nach einiger Zeit schlagen jedoch sogar normale Befehlszeilenbefehle wie ls
und cat
entweder mit „Eingabe-/Ausgabefehler“ oder „Befehl nicht gefunden“ fehl (nach dem Neustart funktionieren sie jedoch wieder einwandfrei). Wenn sich die Maschine in diesem Zustand befindet, dmesg
schlägt auch dieser Fehler fehl.
Ich habe dann einen Speichertest vom BIOS aus ausgeführt und dieser schlägt fehl.
Ich habe auch versucht, von einer Live-CD zu booten und das Laufwerk im schreibgeschützten Modus zu mounten, damit ich einige Backups machen konnte (ähnlich wiedieser Beitrag), aber das Laufwerk wird nicht richtig angezeigt und ich konnte es trotz verschiedener Versuche nicht erfolgreich mounten. fdisk -l
identifiziert keines der Volumes als „Linux-Dateisystem“, sondern meldet stattdessen „unbekannt“.
Ich kann mich jedoch normal am Laptop anmelden und, wenn ich schnell genug bin, zu einem Verzeichnis navigieren und einige Dateien auf einem Remote-Server sichern (über SCP), bis die Dinge anfangen, verrückt zu spielen. Es bootet einwandfrei, Anwendungen laufen, und dann, nach ein oder zwei Minuten, beginnen die Dinge zu versagen.
Meine Frage lautet also im Wesentlichen: Irgendeine Idee, was hier los ist? Oder wie ich die Situation weiter beheben kann? Einer meiner Gedanken war, es zu öffnen und die Kabel meiner Festplatte zu überprüfen. Ich kann (und werde es wahrscheinlich auch) die Festplatte austauschen, aber es wäre schön, wenn ich vorher mehrere Backups erstellen könnte. Ich bin auch etwas skeptisch gegenüber dem „Login und SCP“-Ansatz, weil ich mir Sorgen über eine mögliche zugrunde liegende Beschädigung mache.
Antwort1
Um das Ganze abzuschließen: Es scheint sich um einen Festplattenfehler gehandelt zu haben, wenn auch einen mysteriösen. Ich konnte eine neue Festplatte kaufen und der Laptop läuft ohne Probleme.
Ich konnte auch einen Adapter kaufen, um meine alte Festplatte in ein USB-Laufwerk umzuwandeln und benutzte dies dannAnleitung zur Datenwiederherstellung unter Ubuntuund ddrescue
das Laufwerk auf einem externen Laufwerk abzubilden und zu mounten. Soweit ich das beurteilen kann, ist das Laufwerk vollständig intakt und es sind keinerlei Daten verloren gegangen (was mich ein wenig verwirrt, was da passiert ist, aber na ja).
Ich werde das Laufwerk wahrscheinlich so oder so nicht mehr verwenden, da ich ihm nicht vertraue und jetzt das Image habe.
Hoffe, dies hilft jemand anderem in einer ähnlichen Situation.