![Wie kann ich das Klicken auf die Schaltfläche „Schließen“ in der oberen rechten Ecke des Bildschirms aktivieren?](https://rvso.com/image/1070920/Wie%20kann%20ich%20das%20Klicken%20auf%20die%20Schaltfl%C3%A4che%20%E2%80%9ESchlie%C3%9Fen%E2%80%9C%20in%20der%20oberen%20rechten%20Ecke%20des%20Bildschirms%20aktivieren%3F.png)
Ich versuche, Folgendes hinzubekommen:
- Bewegen Sie den Cursor in die obere rechte Ecke des Bildschirms und klicken Sie auf die Schaltfläche „Schließen“, um ein maximiertes Fenster zu schließen.
an Stelle von:
- Bewegen Sie den Cursor in die obere rechte Ecke des Bildschirms und dann leicht zurück nach unten links, um auf die Schaltfläche „Schließen“ zu klicken.
Die erste ist viel schneller und fühlt sich komfortabler an. Sie scheint mit einigen (vielleicht den meisten) Programmen zu funktionieren, aber nicht mit allen.
Einige Programme, in denen es funktioniert: Nemo, VirtualBox, Chromium, LibreOffice (Writer, Calc, Draw, Impress), GParted, Atom, Audacity, VLC Media Player.
Einige Programme, in denen es nicht funktioniert: Nautilus, Gedit, Terminal, Firefox, Einstellungen, Bildbetrachter.
Wie bekomme ich es für alle Programme zum Laufen? Danke.
Ich habe diese Erweiterung ausprobiert, weiß aber nicht, wie ich sie so konfigurieren kann, dass ein maximiertes Fenster geschlossen wird:https://extensions.gnome.org/extension/1362/custom-hot-corners/
Ein Screenshot eines maximierten Fensters, falls es benötigt wird:
Antwort1
Installieren und öffnen Sie dieBenutzerdefinierte Hot Corners – ErweitertGNOME-Erweiterung:
Wählen Sie Ihren Monitor im linken Menü aus.
Wählen Sie die Registerkarte oben rechts aus.
Wählen Sie
Windows-Control
>Close window
unter demPrimary Mouse Button
Menü.
Benutzerdefinierte Hot Corners – Erweiterter Screenshot
Einziges Manko für mich ist, dass ein Klick auf die Ecke das erste Fenster im Vordergrund schließt, auch wenn es nicht maximiert ist, statt es komplett zu minimieren und dann mit einem zweiten Klick das nächste zu schließen.
Funktioniert unter Ubuntu 20.04.3 LTS.
Antwort2
Bei einigen Stilen ist mir dies gelungen gtk.css
. Beachten Sie, dass dies keine Auswirkungen auf Programme hat, die ihren eigenen Fenstertitelleistenstil festlegen, wie beispielsweise Firefox.
Erstellen Sie eine Datei mit dem
gtk.css
Namen~/.config/gtk-3.0
.Geben Sie diesen CSS-Code ein, der den Platz rechts neben der Schaltfläche „Schließen“ entfernt und dafür sorgt, dass die Schaltflächen die Höhe der Fenstertitelleiste ausfüllen.
headerbar { padding-right: 0; } .titlebutton { min-width: 44px; min-height: 44px; padding: 0; margin: 0; }
Speichern Sie die Datei, melden Sie sich dann ab und wieder an, um die Änderungen zu übernehmen.