Wie verwende ich den USB-A-Anschluss für einen Displayport-Bildschirm?

Wie verwende ich den USB-A-Anschluss für einen Displayport-Bildschirm?

Ich habe einen Dell Latitude-Computer mit Ubuntu, der nur einen USB-C-Anschluss hat. Ich möchte zwei externe Monitore anschließen. An meinem Mac verwende ich zwei USB-C-zu-Displayport-Kabel und das funktioniert sehr reibungslos.

Wenn ich jedoch einen USB-A-auf-USB-C-Konverter anschließe und dann das USB-C <-> Displayport-Kabel einstecke, wird auf dem Monitor nichts angezeigt.

Wird dies von Ubuntu nicht unterstützt? Oder ist es vielleicht überhaupt nicht möglich?

Wie kann ich jetzt 2x4k@60Hz Monitore anschließen?

Antwort1

Wenn ich jedoch einen USB-A-auf-USB-C-Konverter anschließe und dann das USB-C <-> Displayport-Kabel einstecke, wird auf dem Monitor nichts angezeigt.

Meinst du einen Adapter mit einem USB-A-Stecker und einer USB-C-Buchse wie den unten verlinkten? https://www.amazon.com/dp/B07KCL8WZK

Diese Adapter verstoßen gegen die USB-Spezifikationen, ihre Funktion ist daher nicht definiert. Darüber hinaus besteht das Risiko, dass sie Schäden verursachen, da ihre Funktion nicht definiert ist.

Es gibt USB-A-auf-DisplayPort-Adapter, die mit einer GPU funktionieren, da USB-A keine andere Videoausgabe unterstützt, zumindest nicht auf eine andere Art und Weise, die von den Leuten definiert wurde, die die USB-Spezifikation erstellt und gepflegt haben. Ein billiger Konverter wird keine GPU haben, und diejenigen, die eine haben, verwenden in der Regel DisplayLink-GPUs. Einige Beispiele finden Sie auf der DisplayLink-Website. https://www.displaylink.com/products/find?cat=3&vid_dp=1

Nicht alle Computer mit USB-C unterstützen den Videoausgang über USB-C, und die Unterstützung eines Displays über USB-C bedeutet nicht, dass auch zwei Displays über USB-C unterstützt werden.

Wie kann ich jetzt 2x4k@60Hz Monitore anschließen?

Das hängt von den Fähigkeiten des Computers ab. Die Verwendung eines USB-A DisplayLink-Adapters ist eine Möglichkeit, ein weiteres Display hinzuzufügen, aber da USB-A nicht für die Unterstützung von Video entwickelt wurde, gibt es hier Einschränkungen. USB-A kann nur 5 oder 10 Gbit/s verarbeiten und 2x4k@60Hz erfordert 12,54 Gbit/s ohne Komprimierung, wie in der unten verlinkten Tabelle gezeigt. https://en.wikipedia.org/wiki/DisplayPort#Refresh_frequency_limits_for_standard_video

DisplayLink-Adapter können möglicherweise 4k@60Hz mit einer Art Komprimierung ausgeben, aber das bedeutet, dass der Computer die CPU verwenden muss, um diesen komprimierten Videostream zu erstellen, und das verlangt der CPU viel ab, da eine CPU dafür nicht optimal ist. Es gibt einen Grund, warum wir eine GPU für Grafiken und eine CPU für allgemeinere Berechnungen verwenden, denn die Grafikverarbeitung erfordert völlig unterschiedliche mathematische Berechnungen. Eine CPU kann in eine GPU-Rolle versetzt werden, und es sind die DisplayLink-Treiber, die der CPU sagen, wie sie dies tun soll. DisplayLink-Chips führen nicht viele Verarbeitungsvorgänge aus, sondern dienen hauptsächlich dazu, die Hardwareschnittstelle von der CPU zum Display hinzuzufügen. Für einfache Videoanforderungen funktioniert ein DisplayLink-Adapter oft gut, erreicht aber aufgrund von Bandbreitenbeschränkungen wahrscheinlich keine 60-Hz-Aktualisierung.

Wenn Ihr Computer Thunderbolt unterstützt, ist eine leistungsfähigere Thunderbolt-GPU eine weitere Option, im Gegensatz zu einer USB-GPU. Thunderbolt wurde entwickelt, um einem Computer eine GPU und andere Geräte mit hoher Bandbreite hinzuzufügen. Dies bedeutet, dass Sie sich bei der Grafikverarbeitung nicht auf die CPU verlassen und nicht versuchen, mehr als 12 Gbit/s Daten durch eine 5-Gbit/s-USB-Leitung zu quetschen.

Externe Thunderbolt-GPUs können recht teuer sein und stellen dennoch hohe Anforderungen an den Computer. Aus Kosten-Nutzen-Rechnung ist es möglicherweise sinnvoller, einen neuen Computer zu kaufen, als zu versuchen, einen alten Computer so zu gestalten, dass er 2x4K-Displays unterstützt.

verwandte Informationen