
Ich hatte sowohl Ubuntu 18.04 als auch Ubuntu 20.04 und wollte Ubuntu 18.04 löschen. Ich habe Ubuntu 20.04 jedoch versehentlich gelöscht. Gibt es eine Möglichkeit für mich, die Dateien von Ubuntu 20.04 wiederherzustellen?
Antwort1
Möglicherweise, aber mit Vorbehalt. Bei WSL2 wahrscheinlich nicht (aber Sie können es versuchen). Bei WSL1 können Sie möglicherweise einzelne Dateien wiederherstellen.
Erstens: Gab es in der WSL-Instanz schwer wiederherzustellende Daten oder sind Sie nur besorgt wegen des Zeitverlusts beim Neuaufbau des Images? Ich kann Ihnen jetzt schon sagen, dass die Wiederherstellung von Dateien zeitaufwändig sein wird. Wenn Sie also keine wichtigen Dateien verloren haben, planen Sie einfach, eine neue Ubuntu WSL-Instanz zu installieren und neu zu konfigurieren.
Wenn Sie versuchen müssen, wichtige Daten wiederherzustellen, fahren Sie Windows sofort herunter und lesen Sie den Rest auf Ihrem Telefon oder Tablet.
Es ist wichtig zu verstehen, dass das Entfernen einer WSL-Instanz ein „echtes“ Löschen der betroffenen Dateien ist – nichts wandert in den Papierkorb (das habe ich zur Sicherheit getestet).
Wenn Sie WSL1 verwendet haben, wurde das Dateisystem direkt auf dem NTFS-Laufwerk gespeichert und die Wiederherstellung bestimmter Dateien ist möglicherweise möglich. Meines Wissens funktioniert dies auf Magnetplatten tendenziell besser, aber einige Dienstprogramme behaupten, auch mit Solid-State-Laufwerken umgehen zu können. Sagen wir es so – ich musste es nur auf einem Magnetlaufwerk ausprobieren.
Unabhängig davon ist es unwahrscheinlich, dass Sie das gesamte Image wiederherstellen können. Das Ziel besteht hier lediglich darin, alle schwer wiederherzustellenden Dateien wiederherzustellen, die Sie möglicherweise dort gespeichert haben (z. B. in $HOME
).
Sie benötigen ein Dienstprogramm, das speziell zum Wiederherstellen gelöschter Dateien entwickelt wurde. Ein Vorschlag ist gefundenin dieser Antwort, aber ich habe keine Erfahrung damit. Sie finden auch eine Reihe von Vorschlägen in anderenSuper User-Threads.
Sie sollten erwägen, einen separaten bootfähigen USB-Stick (von einem separaten Computer) zu erstellen. Windows schreibt während der Nutzung ständig auf das Laufwerk, und alle Dateischreibvorgänge können an Orten erfolgen, an denen Ihre gelöschten Daten gespeichert sind.
Wenn möglich (und es ist schon eine Weile her, seit ich das getan habe), sollten Sie nach Dateien suchen, die gelöscht wurden C:\Users\youruser\AppData\Local\Packages\Canonical...\LocalState\
. Auch hier gilt für WSL1: Jede einzelne Datei wird im Dateisystem angezeigt.
Bei WSL2 ist es nur eine virtuelle Festplatte mit dem Namen ext4.vhdx
. Wenn Sie sie wiederherstellen können, ist sie möglicherweise immer noch beschädigt. Wenn Sie großes Glück haben und sie ohne Fehler wiederherstellen können (und Sie werden es erst wissen, wenn Sie es versuchen), können Sie sie ganz einfach verwenden:
- Neuinstallation von Ubuntu 20.04 aus dem Microsoft Store
- Kopieren Sie die wiederhergestellte
ext4.vhdx
Datei über die neu erstellte.
Aber es ist wahrscheinlicher, dass die Datei bis zu einem gewissen Grad beschädigt ist. Wenn das der Fall ist, dannkönnteSie können immer noch Dateien daraus wiederherstellen, indem Sie die VHDX reparieren. Das übersteigt leider meine Erfahrung (oder auch nicht!). Nach einer kurzen Suche scheint es, als ob für die meisten Optionen der Kauf einer Softwarelizenz erforderlich ist, und selbst dann erscheinen sie mir zwielichtig (z. B. geben sie vor, ein „Microsoft“-Produkt zu sein, obwohl sie es eindeutig nicht sind). Und nach der Reparatur des Images bootet es möglicherweise immer noch nicht als WSL-Festplatte. In diesem Fall müssen Sie Folgendes tun:
- Installieren Sie Hyper-V (in Windows Pro oder höher enthalten), erstellen Sie eine Linux-VM und mounten Sie die reparierte Datei
vhdx
dort, um zu sehen, welche Dateien möglicherweise wiederhergestellt werden können. - Installieren Sie Windows 10 oder Windows 11 Preview, das über ein aktualisiertes WSL mit der Möglichkeit zum Mounten von VHDX-Dateien verfügt (soweit ich weiß).