Das Erstellen eines Klons einer Ubuntu-Installation wird nicht als bootfähiges Medium erkannt

Das Erstellen eines Klons einer Ubuntu-Installation wird nicht als bootfähiges Medium erkannt

Zur Einordnung: Ich habe meinen Laptop in den letzten 5 Monaten problemlos mit Windows 11 und Ubuntu 20.04 dual gebootet, bis er den Geist aufgegeben hat. Es ist ein brandneuer Dell Inspiron 5415 und ich glaube, dass Ubuntu etwas damit zu tun hatte, dass mein Laptop unbrauchbar geworden ist, obwohl die Gründe für meinen Verdacht für meine Frage irrelevant sind.

Ich habe die mitgelieferte SSD aus dem kaputten Laptop genommen, in ein externes Gehäuse gesteckt und verwendet DiskInternals Linux Readermein gesamtes Betriebssystem als Ordner auf meinen Tower-PC (mit Windows 10) zu extrahieren und ein DSK-Backup-Image davon zu erstellen. Ich habe weiterhinKraft ISOddum das besagte DSK-Image in eine IMG-Datei zu konvertieren, die ich dann verwendet habe, um mit dem Befehl aus einem Live-Boot-Ubuntu-Image eine bootfähige Diskette zu erstellen .

Visualisierung zur obigen Erklärung

Obwohl die Extraktion nach all dem erfolgreich war und sich die Dateien auf meiner neuen Festplatte befinden, kann mein PC sie nicht als bootfähiges Medium erkennen (d. h. wenn ich auf meinem Startbildschirm F11 drücke, wird mir keine Option zum Booten von dem Laufwerk mit meinen Ubuntu-Dateien angezeigt).

Wenn ich mich ein bisschen damit befasst habe, kann es sein, dass beim Extrahieren meiner Daten vom Laufwerk des Laptops der Bootloader oder einige Dateien übersehen wurden. Ich kenne mich mit den Low-Level-Teilen eines Betriebssystems nicht so gut aus, daher kann ich nicht wirklich sagen, warum das passiert.

Antwort1

Ich konnte das Problem beheben, indem ichdieser Leitfaden

  • Booten Sie Ubuntu von einer Live-CD/USB
  • Ermitteln Sie mithilfe lsblkdieser Option, in welcher Partition sich Ihre Ubuntu-Dateien befinden, und mounten Sie sie.
    • $sudo mount /dev/sdX /mntwo sdXist das Laufwerk/die Partition mit der Ubuntu-Installation, die nicht geladen wird
  • Führen Sie die folgenden Befehle aus
$sudo grub-install --root-directory=/mnt /dev/sdY

$sudo update-grub

$sudo reboot

Wo:

  • /mntist derselbe Verzeichnispfad, den Sie im vorherigen Schritt angegeben haben.
  • sdYist KEINE Partition, sondern das Laufwerk mit der Ubuntu-Installation darauf (also NICHT sda1, sondern sdaunabhängig davon, was Sie im vorherigen Schritt gemountet haben).

Probieren Sie zuerst dies aus!

Ich möchte allerdings anmerken, dass ich vielleicht einfach dumm war und die Installation, die ich wiederherstellen wollte, in Ordnung war, da auf der Festplatte meines PCs bereits eine andere Ubuntu-Installation vorhanden war, nur vom Windows-Boot-Manager nicht angezeigt wurde.

Ich habe die Partition gefunden, die ich installieren/wiederherstellen wollte, indem ich die F11-Taste gedrückt und den Windows-Boot-Manager meines Motherboards aufgerufen habe. Mir werden zwei Optionen angezeigt: Windows und Ubuntu.

Nachdem ich auf die Ubuntu-Option geklickt habe, stehen mir DANN zwei weitere Optionen zur Verfügung: Booten von der Ubuntu-Installation von /dev/sdb1oder Booten von der Ubuntu-Installation von /dev/sdb2. Nach einigem Herumsuchen stellte sich heraus, dass mein System einwandfrei auf wiederhergestellt wurde /dev/sdb2, diese Option jedoch im Ubuntu-Bootmanager „versteckt“ war (d. h. mir wurden im Bootmanager meines Motherboards keine drei Optionen angezeigt).

verwandte Informationen