
Ich habe gerade Ubuntu auf einem alten Dell-Laptop installiert, auf dem Windows 10 nicht mehr einsatzbereit war. Dieser Computer hat einen Touchscreen. Der Bildschirm ist seit Jahren kaputt. Immer wenn ich ein größeres Windows-Upgrade durchführte, musste ich in die Gerätetreiber gehen und den Touchscreen deaktivieren und alles war in Ordnung. Wie kann ich das mit Ubuntu machen? Ich habe die Probleme mit dem alten Bildschirm mit Ubuntu. Ich bin ein Neuling. Danke, Dave
Antwort1
AlsDieser Artikelgibt es ein Kernelmodul namens „hid_multitouch“, das Touchscreen-Funktionen verwaltet. Öffnen Sie ein Terminal und geben Sie ein sudo modprobe -r hid_multitouch
, drücken Sie dann die Eingabetaste und geben Sie Ihr Passwort ein. Prüfen Sie nun, ob Ihr Touchscreen noch funktioniert.
Ja, es funktioniert immer noch:tut mir leid, in diesem Fall kann ich dir nicht weiterhelfen.
Nein, es funktioniert nicht mehr:Großartig! Aber es gibt noch ein kleines Problem: Sie müssten dies bei jedem Systemstart tun. Um dies dauerhaft zu machen, gehen Sie in ein Terminal, geben Sie ein sudo -i
und geben Sie Ihr Passwort ein, um Administrator zu werden. Geben Sie dann ein echo "blacklist hid_multitouch" >> /etc/modprobe.d/hid_multitouch
und starten Sie neu reboot
. Starten Sie Ihr System neu und prüfen Sie, ob der Touchscreen deaktiviert bleibt.
Grüße Eric
Antwort2
Touchscreen unter Linux deaktivieren
Ich habe einen Dell Inspiron 5557 Laptop mit kaputtem Touchscreen. Der Cursor springt und klickt alle paar Sekunden zufällig, wodurch das BIOS-Dienstprogramm und die Grafikschnittstellen unbrauchbar werden. So habe ich es deaktiviert:
Lösung:
- Drücken Sie Alt+F3, um eine Konsole zu öffnen.
- Bearbeiten Sie /etc/rc.local, um das Touchscreen-Gerät zu deaktivieren.
- Machen Sie /etc/rc.local ausführbar und starten Sie neu.
$ sudo nano /etc/rc.local
#!/bin/sh
ls -1 /sys/bus/hid/drivers/hid-multitouch | grep 2A94:5241 > /sys/bus/hid/drivers/hid-multitouch/unbind
$ sudo chmod +x /etc.rc.local
$ reboot
So finden Sie das richtige Gerät:
Wenn Ihr Laptop nicht genau mit meinem identisch ist, müssen Sie möglicherweise das richtige USB-Gerät finden, um es zu deaktivieren:
$ lsusb | grep -i touch
Bus 001 Device 006: ID 2a94:5241 G2Touch Multi-Touch(...)
$ cd /sys/bus/hid/drivers/hid-multitouch
$ ls -1
0003:2A94:5241.0006
0018:06CB:7621.0001
bind
(...)
dann testen Sie es:
$ sudo bash
$ cd /sys/bus/hid/drivers/hid-multitouch
$ echo "0003:2A94:5241.0006" > unbind
$ killall -9 Xorg
In meinem Fall reagierte der Gnom nicht mehr, als ich das Gerät deaktivierte. Aus diesem Grund habe ich killall -9 Xorg
im obigen Beispiel ein eingefügt.
Wenn Ihr Gerät AAAA:BBBB:CCCC:DDDD ist, verwenden Sie AAAA:BBBB:CCCC oder BBBB:CCCC als Geräte-ID im Skript /etc/rc.local. Die letzten 4 Ziffern haben sich bei mir oft geändert.
Antwort3
Die Lösung von @Lucas hat bei mir funktioniert.
Ich möchte noch hinzufügen, dass meine Maus nicht mehr reagierte, als ich das Gerät zum ersten Mal zum Aufheben der Bindung auswählte, sodass ich den Touchscreen verwenden musste, um zu meiner Shell zurückzukehren. Ich konnte die Bindung erneut durchführen, damit es wieder funktionierte.
Aus seinem Gerätebeispiel geht hervor, dass es gleichbedeutend ist mit:
echo "0003:2A94:5241.0006" > bind
Dann habe ich den nächsten ausprobiert und es war der richtige zum Aufheben der Bindung. rc.local erstellt, neugestartet und es hat funktioniert!
Ich habe ein Dell XPS 15 9520 mit Ubuntu 22.04.2
Antwort4
Probieren Sie einfach diese Methode aus:
- Gehen Sie zum BIOS-Menü Ihres Systems (schalten Sie den Laptop aus und starten Sie ihn neu, drücken Sie kontinuierlich F1, bis das BIOS-Menü geöffnet wird).
- Suchen Sie nach der Touchscreen-Option und deaktivieren Sie sie. (Sie befindet sich in den systembezogenen Optionen.)
- Übernehmen oder speichern Sie die Änderungen und beenden Sie das BIOS. Es startet nun sicher und Ihr Touchscreen ist deaktiviert.
Viel Spaß beim Programmieren.