Warum ist bei jedem Ruhezustand meines Laptops ein Hard Boot erforderlich?

Warum ist bei jedem Ruhezustand meines Laptops ein Hard Boot erforderlich?

Mein Laptop muss jedes Mal, wenn der Bildschirm in den Ruhezustand wechselt, durch Drücken des Einschaltknopfs für 40 Sekunden einen Hard-Boot durchführen. Er schaltet sich aus und startet nicht wieder, bis ich 40 Sekunden damit verbringe, ihn einzuschalten. Außerdem wird die Uhrzeit jedes Mal zurückgesetzt. Ich weiß nicht, was ich tun soll, da beim Googeln keine ähnlichen Probleme aufgetreten sind. Ich verwende Ubuntu 20.04 mit Dual-Boot und Windows und dies passiert nicht, wenn ich Windows auf meinem Laptop verwende. Ich habe versucht, den Schnellstart unter Windows zu deaktivieren, aber das hat auch nicht funktioniert.

Bearbeiten: Aktualisierungen der Systemspezifikationen. Mein Laptop ist ein Asus Vivobook 14 M413IA-EK581T mit einem Ryzen 5 4500u-Prozessor. Ubuntu ist seit 3 ​​Monaten in einer Dual-Boot-Konfiguration zusammen mit Windows 10 installiert und dieses Problem besteht seitdem. Ich habe versucht, es zu deinstallieren und erneut zu installieren, aber das hat nicht geholfen. Dieses Problem bestand nicht, als ich zuvor Pop! OS und dann Fedora im Dual-Boot auf meinem Laptop hatte.

Edit 2: Das meine ich mit Suspend. Wenn der automatische Suspend aktiviert ist, schaltet sich mein Laptop nach einer festgelegten Zeit aus und um ihn wieder einzuschalten, muss ich den Einschaltknopf 40 Sekunden lang drücken. Wenn ich diese Funktion ausschalte, wird mein Akku vollständig entladen, wenn ich ihn für längere Zeit eingeschaltet lasse, aber ich muss den Einschaltknopf nicht so lange drücken, um ihn einzuschalten.aussetzen

Antwort1

Warum? Weil die Energieverwaltung auf Laptops mit Linux leider nicht immer gut funktioniert. Das liegt daran, dass Linux ein Open-Source-Betriebssystem ist, das von Freiwilligen auf der ganzen Welt entwickelt wird, während die Hardware von Herstellern produziert wird, die nicht immer offenlegen, wie ihre Hardware funktioniert.

Der Ruhezustand (Suspend to RAM) funktioniert im Allgemeinen gut. Der Ruhezustand (Suspend to Disk) funktioniert in vielen Fällen nicht gut, da er in Ubuntu nicht standardmäßig aktiviert ist.

verwandte Informationen