Ich arbeite daran, die Anzahl der virtuellen Kerne der virtuellen KVM-Maschinen mithilfe von libvirt aktiv zu erhöhen. Ich habe eine virtuelle Maschine mit 2 Kernen erstellt. Hier sind die anfänglichen Kerneinstellungen.
virsh vcpucount 2
maximum config 32
maximum live 32
current config 2
current live 2
Ich füge auch die anfängliche Ausgabe der CPU-Auslastung mit htop an.
Danach erhöhe ich die Anzahl der Kerne mit dem folgenden Befehl auf 4
virsh setvcpus 2 4 --live
Ich überprüfe die aktuelle Kernkonfiguration der VM
virsh vcpucount 2
maximum config 32
maximum live 32
current config 2
current live 4
Es sieht so aus, als ob ich die Anzahl der Kerne von 2 auf 4 erhöhen konnte. Allerdings stelle ich Merkwürdigkeiten in Bezug auf die CPU-Auslastung fest. Nachdem ich 2 weitere Kerne zugewiesen hatte, stellte ich die folgende CPU-Auslastung fest. Das Problem hierbei ist, dass die zwei hinzugefügten Kerne auf 100 %-Niveau sind. Wenn ich wieder auf 2 Kerne zurückschalte, normalisiert sich die CPU-Auslastung wieder.
Wissen Sie, warum das passiert?
Vielen Dank im Voraus,
Antwort1
Das Problem wurde behoben, nachdem ich die Ubuntu-Betriebssystemversion aktualisiert habe. Ich habe Version verwendet 18.04.4 LTS
. Außerdem war die Kernelversion 4.15.0-153-generic
. Nachdem ich das Betriebssystem auf aktualisiert habe 20.04.4 LTS (kernel version: 5.4.0-121-generic)
, war es behoben. Das Problem muss mit der Version des KVM-Kernelmoduls zusammenhängen.