Ich möchte nicht, dass Software auf meinem Computer ohne meine vorherige Zustimmung automatisch aktualisiert wird und ich mich dadurch der Kontrolle und den Zeitplänen eines Softwareentwicklers unterwerfen muss. Bei Firefox, der über das Canonical-Repository installiert wurde, kann ich die automatischen Updates nicht deaktivieren. Ich lade Firefox lieber von der Mozilla-Website herunter und installiere ihn, aber der Aptitude-Paketmanager lässt mich Firefox aufgrund von Softwareabhängigkeiten nicht entfernen, ohne die Cinnamon-Desktopumgebung zu entfernen. Was kann ich tun?
Es gibt mehrere Gründe, warum ich die automatische Aktualisierung stoppen muss. Ich habe eine langsame Internetverbindung und brauche nichts, was die Dinge verlangsamt, wenn ich es nicht brauche. Aber was Firefox betrifft, finde ich es total lästig, Tabs über Lesezeichen und URLs zu haben, was bedeutet, dass ich immer meine userChrome.css-Datei durchsuchen und aktualisieren muss, da Firefox diese Anpassungsoption nicht mehr bietet.
In der Zwischenzeit habe ich auch das Mozilla-PPA-Repository ausprobiert, musste jedoch feststellen, dass es praktisch dasselbe ist und mir immer noch keine Möglichkeit bietet, die automatische Aktualisierung zu beeinflussen. Wie auch immer, ich habe das Mozilla-Repository entfernt und Firefox mithilfe des Synaptic-Paketmanagers erneut deinstalliert. Ich habe auch die Cinnamon-Desktopumgebung entfernt und bisher keine negativen Auswirkungen festgestellt.
Ich folgte dann den Anweisungen gemäßhttps://support.mozilla.org/en-US/kb/install-firefox-linux#w_install-firefox-from-mozilla-builds-for-advanced-users. Aber habe Firefox von der Mozilla-FTP-Site heruntergeladen.
Nach dem Abmelden habe ich auch den "neuen" Firefox im Menü. Seltsamerweise kann ich jetzt die Einstellung auf automatisches Update oder Prüfen und Bestätigen wählen. Allerdings funktioniert das automatische Update überhaupt nicht mehr und ich sehe ein blaues Gesicht, das mich auffordert, Firefox von der Website herunterzuladen und zu aktualisieren. Ich wüsste gern, warum das automatische Update keine Option mehr ist, aber ich kann damit leben.
Noch ein Update: Ich habe Ubuntu neu installiert und Snap entfernt. Das automatische Update lief und ich habe Firefox in den Updatedetails abgewählt, aber es wurde trotzdem aktualisiert (Firefox kanonisch).
Antwort1
Ubuntu ist nicht Windows; in Windows sind Update-Mechanismen normalerweise in jede Anwendung separat integriert, beispielsweise hat Firefox seinen eigenen automatischen Update-Mechanismus. In Ubuntu ist es anders; wenn Sie nach einer Möglichkeit suchen, die automatische Aktualisierung von Firefox in Firefox selbst zu deaktivieren, werden Sie dort nicht fündig, da es vom System-Updater (der alle Softwarepakete im System aktualisiert) und nicht von ihm selbst aktualisiert wird. Es gibt eineAntwort auf eine andere, kürzlich gestellte FrageDarin wird ausführlich erklärt, wie Ubuntu-Updates funktionieren und wie Sie die Aktualisierung bestimmter Pakete verhindern können.
Kurz gesagt: Sie müssen keine automatischen Updates ausführen. Sie können die Updates so einstellen, dass sie manuell ausgelöst werden, wann immer Sie wollen (oder nicht), Sie können (bei jedem Update) auswählen, welche Pakete Sie aktualisieren möchten, Sie können die Aktualisierung einiger Pakete „dauerhaft“ deaktivieren (d. h. bis Sie es rückgängig machen) oder Sie können die Update-Überprüfung sogar vollständig deaktivieren.
Ich selbst stelle Ubuntu immer gleich nach der Installation auf manuelle Updates um, sodass es nie ohne mein Wissen aktualisiert wird.
Antwort2
Das Entfernen von Firefox wirdnichtEntfernen Sie den Cinnamon-Desktop. Das Metapaket kann nur entfernt werden, cinnamon-desktop-environment
wenn Sie keinen anderen Browser (Firefox-er, Chromium oder WWW-Browser) installiert haben.
Ein Metapaket ist nicht mehr als eine „Einkaufsliste“. Es installiert selbst keine Dateien. Es listet lediglich eine Reihe von Paketen als Abhängigkeiten auf, die während der Installation des Metapakets installiert werden. Durch das Entfernen des Metapakets werden keine anderen Komponenten der Desktopumgebung entfernt.
Es ist also nicht schlimm, wenn das Paket entfernt wird. Sie können es jederzeit neu installieren, um alle Pakete wiederherzustellen, die als Standard für einen Cinnamon-Desktop unter Ubuntu gelten.