Ich verwende einen Ubuntu-Desktop 20.04.4 LTS mit Linux-Kernel 5.15.0-41-generic. Ich habe UB500 von TP-Link gekauft. Nach dem Anschließen lässt es sich nicht ein- und ausschalten.
Ich habe alle Schritte genau ausprobiert und die Antwort vondokumentierenaber es wird ein Fehler ausgegeben, wenn
~$ modprobe btusb
modprobe: ERROR: could not insert 'btusb': Invalid argument
~$ lsusb
Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
Bus 003 Device 003: ID 1038:1838 SteelSeries ApS SteelSeries Aerox 3 Wireless
Bus 003 Device 002: ID 1038:1260 SteelSeries ApS SteelSeries Arctis 7
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
Bus 001 Device 003: ID 040b:0a67 Weltrend Semiconductor Weltrend USB Mouse
Bus 001 Device 007: ID 2357:0604 TP-Link TP-Link UB500 Adapter
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Antwort1
Wenn Sie genau dasselbe Gerät haben (TP-Link verkauft möglicherweise ein anderes Gerät mit demselben Namen), müssen Sie nichts tun, um es zum Laufen zu bringen.
Du kannst es sehenHier
Sie haben also ein falsches Kernelmodul erstellt und das richtige ersetzt. Sie können es nicht starten, da es nicht mit der Kernelversion übereinstimmt.
Sie können das Problem folgendermaßen beheben:
Booten Sie mit einem vorherigen Kernel unter Verwendung von Grub.
Installieren Sie das
5.15.0-41-generic
Linux-Image und die Module mit Synaptic neu.Starten Sie erneut.