Nicht bootfähiges Problem mit USB-Root-Hub (Ubuntu 20.04.05)

Nicht bootfähiges Problem mit USB-Root-Hub (Ubuntu 20.04.05)

Ich habe vor ein paar Tagen ein Upgrade von 18.04 auf 20.04 durchgeführt. Alles hat super funktioniert und sah gut aus. Ich hatte einige Probleme mit TimeShift und Deja-Dup, die ich behoben habe.

Als ich am nächsten Morgen meinen Computer ansah, um den Backup-Status zu überprüfen, konnte ich das Kennwortfeld nicht eingeben. Ich verwende einen USB 3.0 4K-Vier-Port-KVM, sodass ich manchmal die Maus oder die Tastatur verliere. Ich habe den KVM aus- und wieder eingeschaltet, konnte aber trotzdem nichts in das Feld eingeben.

Ich habe eine Remote-Verbindung hergestellt und einen Neustart durchgeführt, aber es wurden mir jede Menge USB-Fehler angezeigt und der Gnome-Desktop wurde nie erreicht.

Nachdem ich über GRUB in den Wiederherstellungsmodus gegangen war, stellte ich fest, dass das Problem USB 3-1 war. Die Ausgabe von lsusb für Bus 003 lautet wie folgt:

Bus 003 Device 007: ID 05e3:0608 Genesys Logic, Inc. Hub
Bus 003 Device 006: ID 8087:0029 Intel Corp. 
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub

Motherboard: Gigabyte X570 Aorus Master – aktualisiert auf BIOS-Firmware-Version F35

Erfahrung: > 40 Jahre, Unix, Mainframes, PCs, RaspberryPi, Sun, HP, Windows, Linux, ...

Ich kann ohne USB 2.0-Geräte leben – Ubuntu bootet nicht, wenn ich Geräte an die 2.0-Anschlüsse anschließe, daher vermute ich, dass etwas auf der Hauptplatine defekt ist. Ich habe versucht, die alten USB-Anschlüsse im BIOS zu deaktivieren, aber das hat nicht funktioniert.

Ich kann einen USB 2.0-Adapter kaufen und ihn installieren – aber ich muss das aktuelle Problem umgehen, um meinen Computer verwenden zu können.

Vorschläge sind willkommen – ich habe nur etwa zwei Jahre Erfahrung mit Ubuntu (hauptsächlich Verwendung der GUI oder des Terminals im Umgang mit fstab, Geräten, Netzwerken), habe aber auf Systemebene mit vielen Unix-Varianten gearbeitet und verfüge über jede Menge Erfahrung mit Hardware.

Ausgabe von dmesg: (für die erste Minute – es wiederholt sich ewig)

[    3.009220] usb 3-1: new low-speed USB device number 2 using xhci_hcd
[    3.145229] usb 3-1: device descriptor read/64, error -71
[    3.385451] usb 3-1: device descriptor read/64, error -71
[    3.625429] usb 3-1: new low-speed USB device number 3 using xhci_hcd
[    3.757337] usb 3-1: device descriptor read/64, error -71
[    3.997412] usb 3-1: device descriptor read/64, error -71
[    4.521675] usb 3-1: new low-speed USB device number 4 using xhci_hcd
[    4.522810] usb 3-1: Device not responding to setup address.
[    4.730504] usb 3-1: Device not responding to setup address.
[    4.937650] usb 3-1: device not accepting address 4, error -71
[    5.065675] usb 3-1: new low-speed USB device number 5 using xhci_hcd
[    5.066529] usb 3-1: Device not responding to setup address.
[    5.274437] usb 3-1: Device not responding to setup address.
[    5.481665] usb 3-1: device not accepting address 5, error -71
[   36.713240] usb 3-1: new low-speed USB device number 8 using xhci_hcd
[   36.841253] usb 3-1: device descriptor read/64, error -71
[   37.081247] usb 3-1: device descriptor read/64, error -71
[   37.321225] usb 3-1: new low-speed USB device number 9 using xhci_hcd
[   37.457297] usb 3-1: device descriptor read/64, error -71
[   37.701250] usb 3-1: device descriptor read/64, error -71
[   38.221235] usb 3-1: new low-speed USB device number 10 using xhci_hcd
[   38.221614] usb 3-1: Device not responding to setup address.
[   38.429611] usb 3-1: Device not responding to setup address.
[   38.641226] usb 3-1: device not accepting address 10, error -71
[   38.769233] usb 3-1: new low-speed USB device number 11 using xhci_hcd
[   38.769705] usb 3-1: Device not responding to setup address.
[   38.977699] usb 3-1: Device not responding to setup address.
[   39.185222] usb 3-1: device not accepting address 11, error -71
[   49.957239] usb 3-1: new low-speed USB device number 12 using xhci_hcd
[   50.093245] usb 3-1: device descriptor read/64, error -71
[   50.329250] usb 3-1: device descriptor read/64, error -71
[   50.565754] usb 3-1: new low-speed USB device number 13 using xhci_hcd
[   50.693934] usb 3-1: device descriptor read/64, error -71
[   50.929820] usb 3-1: device descriptor read/64, error -71
[   51.449760] usb 3-1: new low-speed USB device number 14 using xhci_hcd
[   51.450764] usb 3-1: Device not responding to setup address.
[   51.658746] usb 3-1: Device not responding to setup address.
[   51.865916] usb 3-1: device not accepting address 14, error -71
[   51.993575] usb 3-1: new low-speed USB device number 15 using xhci_hcd
[   51.994515] usb 3-1: Device not responding to setup address.
[   52.202718] usb 3-1: Device not responding to setup address.
[   52.409419] usb 3-1: device not accepting address 15, error -71

Aus dem Syslog – etwa 5 Sekunden Ausgabe: (ein sich wiederholendes Muster beginnt …)

Jan  6 00:00:01 dug02 rsyslogd: [origin software="rsyslogd" swVersion="8.2001.0" x-pid="1044" x-info="https://www.rsyslog.com"] rsyslogd was HUPed
Jan  6 00:00:01 dug02 systemd[1]: logrotate.service: Succeeded.
Jan  6 00:00:01 dug02 systemd[1]: Finished Rotate log files.
Jan  6 00:00:03 dug02 kernel: [28682.402291] usb 3-1: new low-speed USB device number 88 using xhci_hcd
Jan  6 00:00:03 dug02 kernel: [28682.534744] usb 3-1: device descriptor read/64, error -71
Jan  6 00:00:03 dug02 kernel: [28682.770637] usb 3-1: device descriptor read/64, error -71
Jan  6 00:00:03 dug02 kernel: [28683.006700] usb 3-1: new low-speed USB device number 89 using xhci_hcd
Jan  6 00:00:03 dug02 kernel: [28683.134742] usb 3-1: device descriptor read/64, error -71
Jan  6 00:00:04 dug02 kernel: [28683.370758] usb 3-1: device descriptor read/64, error -71
Jan  6 00:00:04 dug02 kernel: [28683.478513] usb usb3-port1: attempt power cycle
Jan  6 00:00:04 dug02 kernel: [28683.890689] usb 3-1: new low-speed USB device number 90 using xhci_hcd
Jan  6 00:00:04 dug02 kernel: [28683.891578] usb 3-1: Device not responding to setup address.
Jan  6 00:00:04 dug02 kernel: [28684.099911] usb 3-1: Device not responding to setup address.
Jan  6 00:00:05 dug02 kernel: [28684.306707] usb 3-1: device not accepting address 90, error -71
Jan  6 00:00:05 dug02 kernel: [28684.434699] usb 3-1: new low-speed USB device number 91 using xhci_hcd
Jan  6 00:00:05 dug02 kernel: [28684.435641] usb 3-1: Device not responding to setup address.
Jan  6 00:00:05 dug02 kernel: [28684.643346] usb 3-1: Device not responding to setup address.
Jan  6 00:00:05 dug02 kernel: [28684.850699] usb 3-1: device not accepting address 91, error -71
Jan  6 00:00:05 dug02 kernel: [28684.851357] usb usb3-port1: unable to enumerate USB device
Jan  6 00:00:05 dug02 kernel: [28684.994291] usb 3-1: new low-speed USB device number 92 using xhci_hcd
Jan  6 00:00:05 dug02 kernel: [28685.126731] usb 3-1: device descriptor read/64, error -71

Ich möchte mein System einfach wieder verwenden – aber nichts von dem, was ich bisher versucht habe, hat funktioniert. Ich bin bereit, „Bus 003 Gerät 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 Root Hub“ zu deaktivieren – aber meine bisherigen Versuche haben nicht funktioniert.

Es war eine Herausforderung, von GRUB in den „Wiederherstellungsmodus“ zu gelangen – ich werde versuchen, es dort zu entfernen – aber ich bin nicht optimistisch.

Aktualisieren:

Ich habe ein USB-Startgerät mit Ubuntu 22.04.1 erstellt und beim Booten einige der gleichen Meldungen erhalten, aber Gnome wurde gestartet und die Meldungen hörten auf. Es scheint einen Unterschied zwischen der Basisversion und der aktualisierten Version von 20.04 zu geben.

Ich arbeite daran, die Bindung des USB 2.0-Root-Hubs aufzuheben und hoffe, dass das Problem dadurch gelöst wird.

Das Booten des alten Systems ist schwierig. Die an die Konsole gesendeten Nachrichten hören nicht auf - ich wusste früher, wie ich sie umleiten konnte ...

Aufgrund der USB-Probleme gelingt der Wiederherstellungsmodus nur bei einem von 40 Neustartversuchen (mit Umschalt und ESC).

Mit dem Ubuntu 22.04.1-System kann ich herumstöbern und versuchen, Dinge zu reparieren – ich muss nur das Wundermittel finden.

Update2: Gestern Abend auf 22.04 aktualisiert – immer noch mit ähnlichen Problemen. Die Konsole zeigt die gleichen Fehler an, wechselt jetzt aber zu einem TTY-Login und startet Gnome nicht. (manuelle Startversuche schlagen fehl)

Ich habe keine Netzwerkeinstellungen, wenn mein System hochfährt, also muss ich das Netzwerk für meinen 10-GB-Adapter manuell konfigurieren.

Das System ist über rsh/putty erreichbar, aber ich hoffe, Gnome wieder zum Laufen zu bekommen, damit ich auf die VMs zugreifen kann, die ich erstellt habe. Ich habe die Laufwerke kopiert, damit ich auf meine Daten zugreifen kann, aber die Daten meines Windows 10-Systems waren nicht wirklich zugänglich.

Letztes Update: Ich habe über das Terminal auf 22.04 aktualisiert – Gnome wurde dabei nicht installiert. Ich habe das getan und kann jetzt wieder Ubuntu booten! :-)

Ich hatte es langsam satt, für alles immer nur das Terminal zu verwenden. Es fühlte sich an, als wäre ich zurück in den 1980ern auf einem Großrechner – fast.

Ich bekomme immer noch eine Menge Fehler in den Protokollen - aber mein System läuft wieder einigermaßen normal. Ich muss sehen, ob ich einen Weg finde, den USB-Hub auf dem Motherboard zu deaktivieren und eine USB 2.0-Karte zu installieren. Ich vermute, das sollte die Hardwareprobleme lösen.

Antwort1

Die meisten grausamen Einzelheiten stehen in meiner „Frage“ oben.

Ich habe 22.04 installiert – Upgrade von 20.04.05 über Terminal. Dadurch wird die Gnome-Installation übersprungen. Ich musste Gnome manuell installieren und konnte mich wieder bei meinem System anmelden.

Ich musste ein paar Dinge klären (QEMU war nicht zufrieden). Das BIOS-Update meines Motherboards hat die Virtualisierung deaktiviert. Ich musste zurückgehen und sie erneut aktivieren – und einige meiner Einstellungen fehlen. Ich kann die Position der Taskleiste nicht ändern – über die GUI.

Timeshift verbraucht weiterhin meinen gesamten Speicherplatz – ich gebe etwas davon frei, reduziere die Häufigkeit und lösche VM-Festplattendateien aus den Backups.

Dies sind kleinere Probleme im Vergleich zu den Boot-Problemen. Ich kann mit dem arbeiten, was ich jetzt habe – und das ist viel besser als vorher.

verwandte Informationen