![Kann der Bildschirm einen Root-Prozess anzeigen?](https://rvso.com/image/1072892/Kann%20der%20Bildschirm%20einen%20Root-Prozess%20anzeigen%3F.png)
Ich versuche, XMRig beim Booten auf Ubuntu Server 22.04.1 auszuführen und meine Grundkenntnisse reichen nicht aus, um dieses Problem zu lösen.
Ich folgeDasProzedur, die einen systemd-Dienst verwendet, um ein Shell-Skript zu starten, das wiederum XMRig in einem benannten Bildschirm startet, sodass ich die Konsole anzeigen kann (falls erforderlich). So wie es ist, funktioniert es, aber XMRig muss als Root ausgeführt werden, damit Hugepages zur Leistungssteigerung genutzt werden können.
Wenn ich den Schlüssel „user“ in der Servicedatei in „root“ ändere, wird XMRig als Root ausgeführt. Beim Versuch, das Protokoll mithilfe von anzuzeigen screen -r
, erhalte ich jedoch die Meldung „Es ist kein Bildschirm zum Fortsetzen vorhanden.“
Ich hoffe, dass es eine einfache Änderung gibt, die es beiden ermöglicht, screen -r
zusammenzuarbeiten user=root
.
/etc/systemd/system/xmrig.service:
[Unit]
Description=XMRig Service
[Service]
LimitMEMLOCK=infinity
Type=forking
RemainAfterExit=yes
User=<user>
WorkingDirectory=/home/<user>
ExecStart=/home/<user>/StartXMRig
KillMode=none
[Install]
WantedBy=multi-user.target
/home/Benutzer/StartXMRig:
#!/bin/sh
screen -dmS xmrig /home/<user>/XMRig/xmrig
Binärberechtigungen (~/XMRig/xmrig:
-rwxr-xr-x 1 root root 7022816 Oct 23 03:57 xmrig
Antwort1
Sie benötigen nur Root, um eine systemweite Variable zu ändern.
Hugepages aktivieren
Dies erhöht Ihre Hashing-Leistung:
Bearbeiten Sie die Datei
/etc/sysctl.conf
mit Ihrem bevorzugten Editor, verwenden Sie sudo, um Ihre Berechtigungen zu erhöhen, und fügen Sie am Ende der Datei Folgendes hinzu:vm.nr_hugepages=1024
Dies geschieht mit den folgenden Befehlen
sudo -i
nano /etc/sysctl.conf
scrollen Sie zum Ende und fügen Sie hinzu
vm.nr_hugepages=1024
Speichern und beenden. Beenden Sie die Root-Eingabeaufforderung.
Kann der Bildschirm einen Root-Prozess anzeigen?
Ja, aber Bildschirme stellen nur dann eine Verbindung her, wenn der Benutzer der Benutzer des Bildschirms ist.
In Ubuntu ist es nie nötig, Software als „Root“ auszuführen. NIRGENDWO in der Anleitung wird angegeben, dass Sie dies als Root ausführen müssen. Ein Teil der Anleitung lautet:
Der verwendete Benutzer heißt „Miner“. Ändern Sie daher in den Anweisungen den Benutzer, wenn Ihrer ein anderer ist.
Ihr Administratorbenutzer ist also gut genug, aber nicht so sicher wie ein dedizierter Benutzer für eine Software, bei der es sich um einen Server handelt.
Aus Sicherheitsgründen ist es ratsam, einen Benutzer „Miner“ zu erstellen und diesen zu verwenden. Dies entspricht zu 100 % den Anweisungen und wenn der Ersteller des Miners böse Absichten hat, hat er Ihr Administratorkennwort nicht und kann nur /home/miner/ durcheinander bringen.