Tastatur funktioniert nach Update nicht

Tastatur funktioniert nach Update nicht

Ich verwende Ubuntu 22.04.3 und nachdem ich ein Softwareupdate auf die Kernelversion 6.2.0-32 sowie andere durchgeführt hatte (siehe unten), wurde ich zum Neustart aufgefordert und danach ließ sich die Tastatur meines Laptops (ein Fujitsu Lifebook E5410) nicht mehr bedienen, während das Trackpad noch funktionierte. Ich habe eine externe Tastatur angeschlossen, die funktioniert.

Wenn ich beim Booten ins Grub-Menü gehe und dort die Shell öffne, funktioniert die Laptop-Tastatur.

Ich habe mir bei Google verschiedene Einträge zu „Ubuntu-Tastatur nach Update kaputt“ angesehen, die nicht funktionieren (wie z. B. die apt-Installation von xorg-bezogenen Treibern oder das Blacklisting von Modulen wie inter_vbtn und elan). Ich habe auch versucht, mit einem früheren Kernel (6.2.0-26) über das Grub-Menü zu booten, dasselbe Problem.

An diesem Punkt bin ich mit meiner Geduld am Ende. Die externe Tastatur funktioniert zwar, aber ich muss meinen Laptop ständig mit mir herumtragen und kann auf die Laptop-Tastatur nicht verzichten.

Irgendwelche Ideen, was ich sonst noch versuchen könnte? Irgendwelche Hinweise auf Pakete, die der Übeltäter sein könnten? – Danke!

Dies sind die Pakete, die das Problem verursacht haben könnten (dies sind die relevanten Einträge von /var/log/dpkg.log):

brave-browser
google-chrome-stable
libsmbclient
libwbclient0
samba-libs
microsoft-edge-stable
libjson-c5
docker.io
git-man
git
gnome-remote-desktop
initramfs-tools
initramfs-tools-core
initramfs-tools-bin
linux-firmware
linux-modules-6.2.0-32-generic
linux-image-6.2.0-32-generic
linux-modules-extra-6.2.0-32-generic
amd64-microcode
linux-generic-hwe-22.04
linux-image-generic-hwe-22.04
linux-hwe-6.2-headers-6.2.0-32
linux-headers-6.2.0-32-generic
linux-headers-generic-hwe-22.04
linux-libc-dev
mokutil
openjdk-11-jre
openjdk-11-jre-headless
zotero
microsoft-edge-stable
google-chrome-stable
mokutil
linux-firmware
zotero
openjdk-11-jre-headless
linux-libc-dev
openjdk-11-jre
docker.io
amd64-microcode
linux-modules-6.2.0-32-generic
libwbclient0
linux-hwe-6.2-headers-6.2.0-32
linux-modules-extra-6.2.0-32-generic
brave-browser
git-man
linux-headers-6.2.0-32-generic
linux-headers-generic-hwe-22.04
libjson-c5
initramfs-tools-bin
linux-image-6.2.0-32-generic
samba-libs
git
libsmbclient
initramfs-tools-core
linux-image-generic-hwe-22.04
linux-generic-hwe-22.04
initramfs-tools
gnome-menus
gnome-remote-desktop
libglib2.0-0
libc-bin
man-db
shared-mime-info
mailcap
desktop-file-utils
hicolor-icon-theme
linux-image-6.2.0-32-generic
initramfs-tools
linux-headers-5.19.0-50-generic
linux-headers-5.19.0-50-generic
linux-headers-5.19.0-50-generic
linux-hwe-5.19-headers-5.19.0-50
linux-hwe-5.19-headers-5.19.0-50
linux-hwe-5.19-headers-5.19.0-50
linux-image-5.19.0-50-generic
linux-image-5.19.0-50-generic
linux-modules-extra-5.19.0-50-generic
linux-modules-extra-5.19.0-50-generic
linux-modules-5.19.0-50-generic
linux-modules-5.19.0-50-generic
cpp-12
libasan8
libtsan2
libgcc-12-dev
gcc-12
dctrl-tools
dkms
flex
bison
libelf-dev
libfl2
libfl-dev
libiberty-dev
libudev-dev
libpci-dev
libssl-dev
flex
cpp-12
libssl-dev
libelf-dev
libudev-dev
libfl2
libiberty-dev
libasan8
bison
libtsan2
dctrl-tools
libpci-dev
libfl-dev
libgcc-12-dev
gcc-12
dkms
libc-bin
man-db
install-info

Update: Ich vermute, dass dies ein Problem mit Kernel 6.xx-x + Lifebook oder was auch immer ist. Meine Problemumgehung besteht derzeit darin, 5.19.0-50 zu installieren und ein Downgrade durchzuführen (dazu muss der sichere Start im BIOS deaktiviert werden) und auf einige Patches in der Zukunft zu hoffen.

Antwort1

Dieser gemeldete Fehler hängt mit Ihrer Beschreibung zusammen:Ubuntu-Fehler 2033271

In den Kommentaren zu diesem Fehler wurde die folgende Problemumgehung vorgeschlagen:

  • Geben Sie am Terminal einsudoedit /etc/default/grub
  • Geben Sie Ihr Passwort ein
  • Suchen Sie im Editor (standardmäßig nano) die Zeile, die mit beginnt GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT, und bearbeiten Sie sie, um den Text hinzuzufügen i8042.nomux. Sie kann anschließend beispielsweise so aussehen: GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet splash i8042.nomux
  • Speichern und den Editor schließen (in nano Ctrl+ Xund dann Yauf speichern)
  • Führen Sie den Befehl aus sudo update-grub, um die Linux-Kernel-Parameter basierend auf der gerade bearbeiteten Datei zu aktualisieren

verwandte Informationen