
Ich habe einen Raspberry Pi 4b 4GB mit Ubuntu 22.04 Server (Kernel 5.15), auf dem ich ROS2 Humble für die Robotik ausführe (was 22.04 erfordert). Ich habe mir vor Kurzem ein Raspberry Pi Camera Module 3 gekauft, um es als Kamera für meinen Roboter zu verwenden, es funktioniert jedoch unter diesem Betriebssystem nicht richtig. Ich habe diese Hardwarekombination validiert, indem ich Raspbian ausgeführt habe, wo die Kamera perfekt funktionierte.
Indieses GitHub-ProblemIch habe versucht, herauszufinden, wie es funktioniert, und mir wurde gesagt, dass der von mir verwendete Kernel nicht die erforderlichen Treiber für den Sony IMX758-Sensor enthält. Mir wurde gesagt, dass eine neuere Kernelversion meine Probleme lösen und die Treiber integriert haben könnte.
Bisher habe ich Änderungen kopiert vonHimbeerpi/Linuxhinüber zumVon Ubuntu bereitgestellter Linux-Raspi-Kernelauf dem Astapplied/ubuntu/jammy-updates 5.15.0-1035.38 (Patches angewendet). Dies hat nur teilweise funktioniert und die Kamera nicht aktiviert.
Kann ich einen neueren Kernel als 5.15 mit Ubuntu 22.04 (Jammy) ausführen? Mir ist aufgefallen, dass es im Ubuntu rpi-kernel-Repo einen 6.2.X-Kernel gibt, der mit mantic (23.10) und lunar (23.04) markiert ist. Wenn ja, ist es wichtig, ob ich den neueren Kernel vonHimbeerpi/Linux(das hat den 6.1y-Zweig, den ich wohl neu kompilieren müsste, oder UbuntusLinux-Raspi-Kernel, und wäre eine der beiden Möglichkeiten besser?
Soweit ich weiß, unterliegt der Kernel jeder distributionsspezifischen Anpassung. Theoretisch könnte ich also einfach 6.1y kompilieren ausHimbeerpi/Linuxund die .deb-Patches auf Ubuntu anwenden?
Wenn jemand Ratschläge zu den nächsten Schritten geben kann, wäre das wunderbar. Es gibt Fehlerprotokolle in meinem verlinktenGitHub-Problemund mehr Diagnosen.
Antwort1
Ich konnte meinen Kernel auf 6.2.0-1004-raspi aktualisieren, indem ich das Paket installiertelinux-image-6.2.0-1004-raspimit apt. Dadurch wurde mein Kernel mit vorkompilierten Images aktualisiert.
Ich konnte auf dieses Paket zugreifen, indem ich Ubuntu Lunar-Quellen zu hinzufügte /etc/apt/sources-list
. Ich fügte die folgenden Zeilen hinzu:
# adding this to get the new 6.2.x kernel from lunar
deb http://ports.ubuntu.com/ubuntu-ports lunar main restricted
deb http://ports.ubuntu.com/ubuntu-ports lunar-updates main restricted
deb http://ports.ubuntu.com/ubuntu-ports lunar universe
deb http://ports.ubuntu.com/ubuntu-ports lunar-updates universe
deb http://ports.ubuntu.com/ubuntu-ports lunar multiverse
deb http://ports.ubuntu.com/ubuntu-ports lunar-updates multiverse
deb http://ports.ubuntu.com/ubuntu-ports lunar-backports main restricted
universe multiverse
deb http://ports.ubuntu.com/ubuntu-ports lunar-security main restricted
deb http://ports.ubuntu.com/ubuntu-ports lunar-security universe
deb http://ports.ubuntu.com/ubuntu-ports lunar-security multiverse
Ich habe dann einfach sudo apt update
und ausgeführt sudo apt install linux-image-6.2.0-1004-raspi
und nach Abschluss der Installation einen Neustart durchgeführt.
atticus@rospi:~
$ uname -a
Linux rospi 6.2.0-1004-raspi #5-Ubuntu SMP PREEMPT Mon Apr 3 11:15:14 UTC 2023 aarch64 aarch64 aarch64 GNU/Linux
Der aktualisierte Kernel hat das Problem, das ich beheben wollte, nicht gelöst, da mein Raspberry Pi Camera Module 3 bei dieser Ubuntu-Installation immer noch nicht funktioniert, obwohl die richtigen Treiber vorhanden sind, aber ich werde dazu einen neuen Beitrag erstellen.
atticus@rospi:~
$ libcamera-hello
Preview window unavailable
[0:13:33.922153143] [5185] INFO Camera camera_manager.cpp:284 libcamera v0.1.0+19-960d0c1e
[0:13:33.961853643] [5186] ERROR V4L2 v4l2_device.cpp:93 'imx708': Failed to open V4L2 device '': No such file or directory
[0:13:33.961984865] [5186] ERROR RPI vc4.cpp:209 Failed to register camera imx708: -22
ERROR: *** no cameras available ***