
Ich habe einen Dell-Desktop mit Windows 7 (vorinstalliert). Ich habe den Windows-Partitionsmanager verwendet, um die Hauptpartition um 400 GB zu verkleinern. Das Tool fror ein, bevor es den Abschluss bestätigte, aber als ich es erneut ausführte, sah alles wie erwartet aus. Anschließend habe ich das System dreimal neu gestartet, um sicherzustellen, dass Windows mit der kleineren Festplatte zufrieden war.
Ich habe dann die Ubuntu 13.10 Live-CD gebootet, um das Installationstool zu verwenden. Das System bestätigte, dass ein Betriebssystem vorhanden ist, also wählte ich die parallele Installation aus. Ubuntu erzeugte einen eindeutigen Fehler, der wörtlich lautete: ???? ????
. Ich klickte auf „OK“ und das Installationstool bietet jetzt nur noch die Option „ erase disk or something else
.
Ich habe beschlossen, GParted zu öffnen, um mir ein Bild davon zu machen, was los war, aber es bleibt weiterhin hängen Searching /dev/mapper/isw_ebffchhbhf_ARRAY partitions
. Wenn ich es über die Befehlszeile ausführe, erhalte ich die folgende Fehlermeldung:
ubuntu@ubuntu:~$ sudo gparted
======================
libparted : 2.3
======================
(gpartedbin:13899): glibm m-CRITICAL **:
unhandled exception (type Glib::Error) in signal handler:
domain: g_convert_error
code : 1
what : Invalid byte sequence in conversion input
Hier ist die Ausgabe vonsudo parted -l
Error: Can't have a partition outside the disk!
Error: /dev/sdb: unrecognised disk label
Model: Linux device-mapper (linear) (dm)
Disk /dev/mapper/isw_ebffchhbhf_ARRAY3: 1570GB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: loop
Number Start End Size File system Flags
1 0.00B 1570GB 1570GB ntfs
Model: Linux device-mapper (linear) (dm)
Disk /dev/mapper/isw_ebffchhbhf_ARRAY2: 789MB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: loop
Number Start End Size File system Flags
1 0.00B 789MB 789MB ntfs
Model: Linux device-mapper (linear) (dm)
Disk /dev/mapper/isw_ebffchhbhf_ARRAY1: 41.1MB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: loop
Number Start End Size File system Flags
1 0.00B 41.1MB 41.1MB fat16
Model: Linux device-mapper (striped) (dm)
Disk /dev/mapper/isw_ebffchhbhf_ARRAY: 2000GB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: msdos
Number Start End Size Type File system Flags
1 32.3kB 41.1MB 41.1MB primary fat16 diag
2 41.9MB 830MB 789MB primary ntfs boot
3 830MB 1571GB 1570GB primary ntfs
Model: USB Flash Memory (scsi)
Disk /dev/sdg: 8015MB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: msdos
Number Start End Size Type File system Flags
1 32.3kB 8015MB 8015MB primary fat32 boot
Und die Ausgabe vonsudo blkid
/dev/loop0: TYPE="squashfs"
/dev/sda: TYPE="isw_raid_member"
/dev/sdb: TYPE="isw_raid_member"
/dev/mapper/isw_ebffchhbhf_ARRAY1: SEC_TYPE="msdos" LABEL="DellUtility" UUID="5450-4444" TYPE="vfat"
/dev/mapper/isw_ebffchhbhf_ARRAY2: LABEL="RECOVERY" UUID="2418BE8718BE578E" TYPE="ntfs"
/dev/mapper/isw_ebffchhbhf_ARRAY3: LABEL="OS" UUID="EC94C46294C430BE" TYPE="ntfs"
/dev/sdg1: UUID="34C6-275A" TYPE="vfat"
Hat jemand einen Rat? Irgendeine Idee, was das Problem ist?
Antwort1
Möglicherweise verwenden Sie den Festplattencontroller im RAID-Modus unter Windows und Ubuntu kann dieses RAID-Array weder ändern noch verwenden. Verwenden Sie SSD-Caching oder RAID? Wenn Sie SSD-Caching verwenden, versuchen Sie, es unter Windows auszuschalten. Versuchen Sie dann, den Betriebsmodus des Festplattencontrollers im BIOS von RAID auf AHCI zu ändern. Starten Sie Windows, um zu prüfen, ob es funktioniert. Versuchen Sie dann erneut, Ubuntu zu installieren.
Wenn Sie RAID zwischen zwei oder mehr Festplatten verwenden, verwendet dieser Festplattencontroller möglicherweise FakeRAID und Ubuntu unterstützt dies nicht.
Antwort2
Ich habe schließlich eine Lösung gefunden. Sie beantwortet meine Frage zwar nicht vollständig, aber ich verwende jetzt Ubuntu und Windows auf einem Dual-Boot-RAID-System.
Nach einer Menge Lektüre fand ich eineFadenwo jemand behauptete, die Installation sei mit der Alternate-CD ganz einfach. Da Canonical die Unterstützung für das Alternate ISO für 13.10 eingestellt hat, habe ich mich für Precise 12.04 LTS entschieden. Die Installation mit der Alternate-CD war ganz einfach und GRUB funktioniert einwandfrei. Ich musste nicht einmal Boot-Repair ausführen.