
Ich habe am 29.01.2014 Ubuntu Touch auf meinem Nexus 4 installiert (mit .84-Radio von Android 4.3). Ich kann Anrufe tätigen/empfangen und mich mit WLAN verbinden, aber wenn ich WLAN ausschalte, sehe ich in der oberen Leiste zwei- oder dreimal ein 3G-Symbol aufblinken, aber dann nur das Symbol „keine Verbindung“. Es besteht definitiv keine Datenverbindung. Ich habe verstanden, dass dies ohne Benutzereingriff funktionieren sollte. Meine IMEI wird unter „Info“ angezeigt, mobile Daten sind auf „Ein“ eingestellt und mein Anbieter wird korrekt als „O2 UK“ identifiziert.
Kann mir bitte jemand den richtigen Weg weisen?
Übrigens habe ich bereits versucht, auf dem Desktop eine mobile Datenverbindung herzustellen, diese dann nach „/etc/NetworkManager/system-connections“ zu kopieren und mit „nmcli con up id“ usw. aufzurufen, aber ich habe die Fehlermeldung erhalten, dass die Verbindung von oFono nicht unterstützt wird.
DANKE
Antwort1
Ich habe mich verbunden, indem ich die folgenden Ofono-Skriptbefehle in der ADB-Shell verwendet habe. Geben Sie zuerst „cd /usr/share/ofono/scripts/“, „activate-connection“, „create-internet-context payandgo“ ein (payandgo ist mein APN).
Ich bin immer noch nicht sicher, warum dies funktionierte, da der Standardkontext keine weiteren Details zu O2 enthielt – beispielsweise das Kennwort –, aber ich erhielt funktionierende 3G-Daten.
Für alle anderen, die dies lesen: Mit dem Befehl „set-context-property {context} {property} {value}“ können Sie alle Parameter festlegen, die im angegebenen Kontext (Verbindung) enthalten sind. Beispielsweise setzt „set-context-property 0 Password payandgo“ das Passwort im Standardkontext auf „payandgo“. Außerdem zeigt Ihnen der Befehl „list-contexts“ den Inhalt des Kontexts an. Wenn beim Bearbeiten angezeigt wird, dass der Kontext verwendet wird, geben Sie einfach „deactivate-context“ ein, nehmen Sie Ihre Änderungen vor und führen Sie dann „activate-context“ aus. HTH
Antwort2
Ich gebe nur weitere Informationen zuAntwort von fishears:
Verbinden Sie Nexus 4 über USB mit einem Ubuntu-PC
Ctl+ Alt+ T(Terminal im Ubuntu-PC öffnen)
Geben Sie ein
adb shell
(vorausgesetzt, Sie haben ppa:phablet-team/tools hinzugefügt und das Paket android-tools-adb installiert)Typ
cd /usr/share/ofono/scripts/
Typ
./deactivate-context
Typ
./create-internet-context [your APN]
**Typ
./set-context-property 0 Name [your APN name]
**Geben Sie ein
./list-contexts
, um alle Parameter des Kontexts anzuzeigen, den Sie in Schritt 6 erstellt haben. Je nach Ihrem APN müssen Sie möglicherweise weitere Parameter festlegen, die im angegebenen Kontext enthalten sind (z. B. Kennwort). Verwenden Sie ,set-context-property {context} {property} {value}
um alle erforderlichen Parameter Ihres APN festzulegen.Typ
./activate-context
** Suchen Sie unter Android unter Einstellungen -> Mobilfunknetzwerke -> Zugriffspunktnamen (APN)