%20%E2%80%93%20kann%20vom%20USB-Laufwerk%20booten%20%E2%80%93%20nicht%20von%20der%20Festplatte.png)
Bei mehreren Versuchen, Nvidia-Treiber zu installieren, beschädige ich meine Ubuntu-Installation so sehr, dass sie nicht mehr bootet. Am Ende bekomme ich folgende Meldungen:
nvidia: Modullizenz „NVIDIA“ beeinträchtigt Kernel Sperrdebugging aufgrund von Kernel-Verunreinigungen deaktivieren nvidia: Modulüberprüfung fehlgeschlagen: Signatur und/oder erforderlicher Schlüssel fehlen – beeinträchtigt den Kernel
Seitdem habe ich Ubuntu ungefähr viermal neu installiert.
Ich habe es erst vor kurzem geschafft, von der Festplatte aus auf den Anmeldebildschirm für die „Benutzeroberfläche“ (heißt das „X“?) zu gelangen. Allerdings kann ich auf ein Terminal auf meiner Festplatte zugreifen, indem ich Folgendes mache:
- Wählen Sie „Erweitert“ im GRUB-Startmenü.
- Wählen Sie den Wiederherstellungsmodus 3.11.0-15-generischer
- Klicken Sie optional auf Netzwerk (Netzwerk aktivieren), wenn Sie möchten, dass der Schritt "dpkg" tatsächlich etwas aktualisiert/herunterlädt/repariert
- Wählen Sie dpkg (beschädigte Pakete reparieren) aus dem Wiederherstellungsmenü (um Lese-/Schreibzugriff auf das Dateisystem zu ermöglichen).
- Root auswählen („Drop to Root-Shell-Eingabeaufforderung“)
- Jetzt habe ich ein Terminal im Vollbildmodus und kann beispielsweise die Datei /etc/default/grub aktualisieren
Aber ich muss noch etwas herausfinden (Nomodeset, Hintergrundbeleuchtung usw.), wie ich über den Anmeldebildschirm der Festplatte hinauskomme.
Es scheint, als ob mein Problem zu 99 % an den installierten Treibern, meiner xorg.conf und meiner spezifischen Grafikkarte (NVIDIA GeForce GTX 780 – 3 GB – 941 GHz) liegt.
Ein Ansatz, den ich ausprobieren möchte, ist, meine „Konfigurationsdatei“ der Festplatte so anzupassen, dass sie mit der „Konfigurationsdatei“ des USB-Laufwerks übereinstimmt. Leider könnte ich mir die „Konfigurationsdatei“ der Festplatte nur von demselben „Vollbildterminal“ aus ansehen – während ich die Benutzeroberfläche verwenden könnte, um mir die Startkonfigurationsdatei des USB-Laufwerks anzusehen. Mir ist aufgefallen, dass das USB-Laufwerk einige Argumente/Parameter für den Linux-Befehl wie Casper verwendet, und ich frage mich, ob ich das auch tun könnte, wenn ich von der Festplatte starte. Ansonsten denke ich, dass meine nächstbeste Lösung darin besteht, zu versuchen, den Festplattenstart so anzupassen, dass er dem USB-Laufwerkstart näher kommt.
Dies ist beispielsweise der Befehl für den Festplattenaufruf des Linux-Kommandos:
linux /boot/vmlinuz-3.11.0-15-generic root=UUID=01494fc3-a040-46dd-b8ef-23ce81b59dbe ro quiet splash nomodeset $vt_handoff
Und hier ist der Befehl zum Booten vom USB-Laufwerk:
linux /casper/vmlinuz.efi Datei=/cdrom/preseed/ubunutu.seed cdrom-detect/try-usb=true noprompt Diskette.\allowed_drive_mask=0 ignore_uuid boot=casper quiet splash -- nomodeset
Kann ich den „Casper“-Aspekt des USB-Laufwerks beim Booten von der Festplatte verwenden oder sollte ich mir eine „Startkonfigurationsdatei“ ansehen, um zu prüfen, ob ich die Datei auf der Festplatte an die auf dem USB-Laufwerk anpassen kann?
Noch eine Idee - ich merke, wenn ich die Treiber vom Terminal/der Shell auf der Festplatte mit dem Befehl aufliste: jockey-text -l
Ich sehe nur die beiden Nvidia-Treiber (kmod:nvidia_319_updates und kmod:nvidia_319) und nie den Nouveau-Grafiktreiber. Nur um sicherzugehen, dass meine Version von Nouveau auf dem neuesten Stand ist und auf meiner Festplatte funktioniert, habe ich auch gerade Folgendes ausgeführt:
sudo apt-get installiere noveau-firmware xserver-xorg-video-nouveau xsever-xorg-video-nouveau-dbg
Es wurde installiert, aber es ist dasselbe: Ich gelange zum Anmeldebildschirm und sehe, wie sich das Kennwortfeld aktualisiert, während ich mein Kennwort eingebe. Sobald ich jedoch die Eingabetaste drücke, wird der Bildschirm schwarz.
Außerdem ist es erwähnenswert, dass ich nicht von der Festplatte booten kann, selbst wenn ich die grafiksichere Option im Wiederherstellungsmenü verwende. Ich habe mir jedoch diese Datei angesehen
xorg.conf.failsafe
und in dieser Datei stelle ich fest, dass der Gerätetreiber auf „vesa“ eingestellt ist. Außerdem ist mir aufgefallen, dass ich keine xorg.conf hatte – also habe ich eine mit einem Verweis auf nouveau erstellt.
Durch Ausführen des folgenden Befehls:
X -configure
Es wird eine neue Datei /root/xorg.conf.new generiert – also habe ich sie nach /etc/X11 verschoben und sie mir angesehen.
Es sind acht Bildschirme darin konfiguriert und der Bildschirm mit der Bezeichnung „Screen2“ zeigt nouveau. Ich habe ihn zum ersten Mal (seit über 48 Stunden) in xorg.conf (im Verzeichnis /etc/X11) umbenannt und sehe jetzt einen Startbildschirm, der von meiner Festplatte geladen wurde!
Wenn ich jedoch mein Passwort eingebe, wird der Bildschirm schwarz. Ein Poster hat mir gezeigt, dass man auf der Anmelde-Benutzeroberfläche (vorausgesetzt, diese wird angezeigt) Strg-Alt F6 verwenden kann, um zur Nicht-X-Terminaloberfläche (Nicht-UI) zu gelangen (Sie können sich hier anmelden). Aber selbst wenn ich das mache, weiß ich immer noch nicht, was ich als Nächstes versuchen soll. Sobald ich mich anmelde, wird der Anmeldebildschirm angezeigt, und der Bildschirm wird einfach schwarz. Vermutlich hängt das immer noch mit meiner Grafikkonfiguration zusammen – vielleicht lösche ich diese sieben anderen Einträge in meiner Datei /etc/X11/xorg.conf?
Nachdem ich versucht hatte, die Situation durch Maßnahmen wie die Installation von Bumblebee zu verbessern, wurde der Anmeldebildschirm nicht mehr angezeigt.
Eine Sache, die vielleicht erwähnenswert ist, ist, wenn ich alle meine Treiber aufliste mit
Jockey-Text -lIch verstehe
kmod:nvidia_319_updates (proprietär, deaktiviert, nicht in Verwendung) kmod:nvidia_319 (proprietär, deaktiviert, nicht in Verwendung)
Als ich Bumblebee installierte, wurde dieser Eintrag hinzugefügt
kmod:nvidia_304 (proprietär, aktiviert, nicht in Verwendung)
Der Grund, warum sie alle als „nicht in Verwendung“ markiert sind, liegt darin, dass ich über das Menü des Wiederherstellungsmodus zu diesem Terminal gelangt bin.
Anschließend habe ich den Treiber nvidia_304 mithilfe dieser Seite gelöscht/entfernt: Deaktivieren eingeschränkter Grafiktreiber, die nicht von Jockey-Text aufgelistet werden
Insbesondere dieses Bit
sudo apt-get remove --purge nvidia-*
Als ich den Desktopbefehl ausführte, war es bereits installiert und spätestens.
Jetzt kann ich also zum Anmeldebildschirm zurückkehren – aber dieser wird immer noch schwarz, wenn ich mich anmelde. Außerdem ist mir gerade aufgefallen, dass die Benutzeroberfläche nicht mehr reagiert/aktualisiert wird, wenn ich die Maus bewege.
Noch mehr Schuss ins Blaue – als ich diesen Befehl ausführte:
grep -i nvidia*
Mir ist aufgefallen, dass die Primus- und Bumblebee-Treiber zusätzlich zu Folgendem noch auf meinem Computer installiert/resident waren:
bbswitch-dkms amd64 nouveau-firmware alle
Also habe ich den folgenden Befehl verwendet:
sudo apt-get entfernen --purge bumblebee
Dadurch wurden sowohl Bumblebee als auch Primus deinstalliert. Das hat die Sache nicht schlimmer gemacht – ich konnte immer noch den Anmeldebildschirm erreichen und mein Passwort eingeben – aber nachdem ich mein Passwort erneut eingegeben hatte, wurde der Bildschirm schwarz und ich musste neu starten.
Irgendwelche anderen Vorschläge?
Danke!