
Im Wesentlichen habe ich bei der ursprünglichen Installation von Ubuntu Windows entfernt und die Festplatte neu formatiert. Ich habe die Festplatte nie für einen Dual-Boot aufgeteilt. Jetzt, wo die Festplatte für Linux formatiert ist, wie bekomme ich etwas Speicherplatz frei, um einen Dual-Boot durchführen zu können? Ich kann nicht partitionieren, wenn ich die Festplatte verwende, die mit dem Betriebssystem verknüpft ist. Bitte helfen Sie.
Antwort1
Eine gute und sichere Alternative besteht darin, eine virtuelle Maschine (zum Beispiel mit VirtualBox) zu verwenden und Windows darauf zu installieren. Wenn Ihre CPU VT-x unterstützt, sollte sie fast so schnell laufen wie eine echte Maschine.
Auf diese Weise müssen Sie Ubuntu jedoch immer vor Windows starten. Das ist im Allgemeinen in Ordnung, hängt jedoch von Ihren Anforderungen ab.
Wenn Sie also keine Virtualisierung verwenden möchten, sollten Sie ein ISO-Image von „Parted Magic“ herunterladen, auf eine CD brennen und von diesem booten: Mit der enthaltenen GParted-Software können Sie die Größe ändern und Partitionen erstellen.
Antwort2
Sie haben 2 Möglichkeiten:
- GParted wird verwendet, um die Linux-Partitionierung zu ändern (Verringerung der Größe). Sie benötigen etwas Speicherplatz auf einer der Linux-Partitionen.
- Verwenden Sie Oracle Virtual Box unter Linux (oder eine ähnliche Software) und installieren Sie Windows in einer virtuellen Maschine.
Methode 1 ist riskanter. Sie booten von Ihrer Windows-CD und installieren Windows auf der neu erstellten Partition. Windows kümmert sich nicht um andere Betriebssysteme und ich weiß nicht, ob Windows den Linux-Bootloader nicht durcheinander bringt ... Wenn Sie verhindern können, dass Windows die Linux-Bootloaderkonfiguration (Grub) berührt, können Sie das Windows-Betriebssystem später von Linux aus hinzufügen ...