
Ich habe Fedora neben Win 7 Ultimate 64 Bit installiert. Ich habe mich entschieden, Fedora zu deinstallieren und möchte stattdessen Ubuntu verwenden. Ich möchte Win 7 und seine Daten (NTFS-Laufwerke) behalten. Bitte erklären Sie mir, wie das geht.
Mein Hauptanliegen besteht darin, ein vorhandenes Linux-Betriebssystem zu deinstallieren, ohne das Windows-Betriebssystem zu beschädigen.
Antwort1
Sichern Sie zunächst Ihre wichtigen Daten, die auf dieser Fedora-Partition abgelegt wurden.
Booten Sie jetzt von der Ubuntu-Installationsdiskette oder Livediskette.
Klicken Sie beim Start auf die Option „Ubuntu installieren“ und wählen Sie eine andere Option aus.
Formatieren Sie nun die Fedora-Partition in das Ext4-Dateisystem und installieren Sie dann Ubuntu auf der formatierten Ext4-Partition.
Wenn Sie vom Installer aufgefordert werden, eine neue Swap-Partition zu erstellen, folgen SieDasum zuzuweisen, wie viel Speicherplatz für die SWAP-Partition benötigt wird.