Installation funktioniert nicht mehr – Kann es am UEFI liegen?

Installation funktioniert nicht mehr – Kann es am UEFI liegen?

Es ist eine lange Geschichte, aber ich kann diese Einzelheiten nicht für mich behalten, weil ich keine Ahnung habe, was los ist. Es ist ziemlich seltsam.

Ich habe zwei Festplatten. Eine hatte Windows und die andere hatte nichts, sie war brandneu. Ich habe Ubuntu 13.10 also problemlos installiert, mit Ausnahme der USB-Tastatur, die nicht mehr funktionierte, sobald ich beim Kopieren von Text Strg+C drückte (funktionierte unter Windows einwandfrei, also war es komisch). Nach langem Leiden habe ich versucht, sie an verschiedene USB-Anschlüsse anzuschließen, und irgendwie funktionierte sie dann wieder einwandfrei. Jetzt war alles perfekt, aber ich habe versucht, die NVIDIA-Treiber zu installieren, und alles ging den Bach runter. Ich wusste, dass das passieren könnte, aber ich habe es trotzdem versucht, weil der schlimmste Fall gewesen wäre, dass ich es neu installieren müsste, was kein Problem war, da es sowieso eine Neuinstallation war und ich Zeit hatte.

Das Problem ist, dass ich es nicht mehr richtig installieren kann! Die Grafiken im Installationsprogramm sind durcheinander, der Bildschirm wird nicht aktualisiert, bis ich die Maus bewege, was schreckliche Spuren auf dem ganzen Bildschirm hinterlässt. Und es werden nur die Stellen aktualisiert, über die ich mit der Maus gefahren bin. Ich dachte, ich könnte die Installation überstehen, wenn zumindest die Neuinstallation danach einwandfrei funktionieren würde. Aber nein, die Neuinstallation ist auch Mist. Die Tastatur ist langsam, die Maus hinterlässt Spuren usw.

Ich dachte, vielleicht wäre etwas im Bootsektor dieser Festplatte gespeichert oder so. Also habe ich die Partitionen gelöscht und dd if=/dev/zero bs=512 count=1 of=/dev/sdavorsichtshalber alles ausgeführt. Das Problem wurde dadurch nicht behoben.

Ich habe auch Boot-Repair heruntergeladen und eine DVD gebrannt, aber nach dem Booten und der Auswahl von Normal/Fail-Safe und dem Laden für einige Sekunden wird ein schwarzer Bildschirm angezeigt.

Ich hoffe nur, dass dieses Problem mit dem BIOS oder UEFI zusammenhängt (ergibt das überhaupt einen Sinn?), das alte Einträge früherer Betriebssysteme anzeigt. Ich habe allerdings keine Ahnung, wie ich das UEFI bearbeiten kann. Die DVD des Motherboards hat nicht geholfen.

Andere Betriebssysteme, die ich ausprobiert habe: Fedora 20, schwarzer Bildschirm.

Ich habe auch versucht, nur eine Festplatte anzuschließen, habe es mit beiden versucht. Hat nicht funktioniert.

Windows 7 funktioniert immer noch einwandfrei, es liegt also nicht am VGA. Auf dem VGA werden doch keine Daten gespeichert, oder?

Was kann ich machen?

Antwort1

Entweder haben Sie mehrere Probleme mit mehreren unabhängigen Ursachen (Tastaturprobleme, Probleme mit dem Grafiktreiber, fehlgeschlagene Installationen) oder alle Probleme hängen zusammen. Ockhams Rasiermesser sagt, dass Letzteres wahrscheinlicher ist. Solche unterschiedlichen Symptome können durch Hardwareprobleme wie fehlerhaften RAM, eine fehlerhafte CPU oder sogar ein fehlerhaftes Netzteil verursacht werden. Daher empfehle ich Ihnen, einige Hardwarediagnosen wie memtest86 auf Ihrem Computer auszuführen. Mit etwas Glück wird eines dieser Tools ein Problem identifizieren und Sie werden es beheben können.

verwandte Informationen