
Ich habe compiz
auf meinem lubuntu
und einigen anderen Paketen wie Compiz-Plugins und … installiert.
Wenn ich es ausführe, compiz --replace
verschwinden alle Fensterränder (Titelleiste usw.).
Was ist das Problem? Was soll ich tun? Wie kann ich es richtig ausführen?
Ich führe auch aus , sodass ich bei einigen Apps wie und xcompmgr -n
Transparenz haben kann .synapse
terminal
Antwort1
Die kurze Antwort lautet, dass Sie Compiz so konfigurieren müssen, dass es mit Lubuntu funktioniert.
Sie benötigen den CompizConfig Settings Manager (CCSM), um die Einstellungen für Compiz zu ändern. Er ist in den Ubuntu-Repos verfügbar. Sie können ihn über das Ubuntu Software Center installieren.
Ich habe versucht, eine Anleitung zu finden, wie man Compiz unter Lubuntu richtig zum Laufen bringt, aber ich kann momentan keine finden. Habe eine Anleitung gefunden:https://help.ubuntu.com/community/CompositeManager
Um Fensterränder zu erhalten, suchen Sie in CCSM nach „Dekoration“. Markieren Sie dann die angezeigte Option „Fensterdekoration“.
Antwort2
Eine Antwort fand ich indieses Video-Tutorial:
Die Antwort befindet sich in der folgenden Datei:
~/.config/lxsession/Lubuntu/desktop.conf
Ändern Sie den Wert von windows_manager/command
in openbox
.compiz ccp
Antwort3
Ich stelle das hier für diejenigen ein, die wie ich bis hierhin gekommen sind und am Ende keine Minimierung und Maximierung an den Fensterrändern mehr haben. Ich habe die Lösung in den Arch Linux-Foren gefunden:
Durch die Installation der stabilen Version von Compiz funktionierte der GTK-Window-Decorator wieder, aber jetzt habe ich bei keinem GTK-Design mehr Schaltflächen zum Minimieren oder Maximieren (nur eine Schaltfläche zum Schließen), und der GTK-Window-Decorator wirft mich ab*
(gtk-window-decorator:23942): GLib-GObject-WARNING **: invalid uninstantiatable type '(null)' in cast to 'WnckWindow' gtk-window-decorator: Ignoring unknown or already-used button name "appmenu"
EDIT: Dieses Problem wurde gelöst durch Ausführen von
gsettings set org.gnome.desktop.wm.preferences button-layout "'menu:minimize,maximize,close'"
zur späteren Bezugnahme für jeden, der über diesen Beitrag stolpert. Nochmals vielen Dank für die Hilfe!
Ursprünglicher BeitragHier, von Ekkoria.
Antwort4
Ich verwende immer compiz
Lubuntu.
Zuerst habe ich geöffnet synaptic-package-manager
, installiert compiz-plugins-extra
, compiconfig-settings-manager
, und fusion-icon
. fusion-icon
ist sehr wichtig.
Als nächstes habe ich default applications for LXsession,
das Autostart-Tag geöffnet und diese Zeile hinzugefügt.
@/usr/bin/compiz --replace
Und ab-/anmelden. Das ist alles.
Wenn Sie mate-desktop-environment
einige Designs auf Lubuntu installieren, können Sie das Erscheinungsbild anpassen und den Fenstermanager auf Compiz ändern. Ich denke, dass Sie auf Lubuntu auch einige andere Fensterränder erhalten können.