Per Tastenkombination zugänglicher Befehlsverlauf (im Gnome-Terminal) für IRSSI-Sitzungen erforderlich!

Per Tastenkombination zugänglicher Befehlsverlauf (im Gnome-Terminal) für IRSSI-Sitzungen erforderlich!

Ich verwende gnome-terminal in Kombination mitAbonnierenund ich frage mich, ob es so etwas wie .bash_historyeine Protokolldatei für irssi gibt, die verwendet/implementiert/eingerichtet werden kann und die es ermöglicht, zuvor eingegebene Befehle wie usw. auch in einer später neu gestarteten Sitzung abzurufen /server xxx, /j #channelindem die Standardtastenkürzel von Gnome-Terminals wie und verwendet werden .

Es ist wirklich mühselig, alle Befehle immer wieder einzugeben, wenn man /serveram nächsten Tag mit keinem verbunden ist, daher ist jede Hilfe hier sehr willkommen. – Danke!!


Bearbeiten: Wenn ich aufgefordert werde, mich mit einem beliebigen /Server zu verbinden, möchte ich die zuvor erwähnte Tastenkombination verwenden, die dann meine vorherige Auswahl verbundener Server/Befehle anzeigt, wie /server irc.blah01.com, /server irc.blah02.com, /server irc.blah03.comusw. Ich kann dann einfach weiterblättern und mit bestätigen, Enteranstatt den genauen Befehl und die Serveradresse immer wieder einzugeben. (Ich kenne die Funktion zum automatischen Verbinden, bevorzuge aber die andere Option, falls es eine gibt).

Antwort1

Derhistory_search.plSkript vonirssi.orgin Kombination mit Ctrl+ Rhat am Ende ganz gut geklappt!

Wie man es benutzt:

  1. Machen Sie zuerst: /bind ^R /history_search.
  2. Geben Sie dann Ctrl+ ein Rund geben Sie ein, wonach Sie suchen.
  3. Optional können Sie etwas anhängen, um /history_search -forwardin den Ergebnissen weiterzugehen.

Antwort2

Möglicherweise – ich bin mir nicht sicher, was Sie fragen. Drücken Sie Ctrl+ rund geben Sie den Anfang des Befehls ein. Er sollte dort erscheinen. Sie können ihn dann mit den Pfeiltasten bearbeiten.

Antwort3

Warum nicht versuchen, sich darüber zu informieren?
http://www.irssi.org/documentation

Soweit ich mich erinnere, gibt es ein Verzeichnis „$HOME/.irssi/“, in dem Sie Konfigurationsdateien finden und selbst neue erstellen können.

Ich hatte es so eingerichtet, dass ich /server ...kurz warte, den Spitznamen einstelle und dann einem bestimmten Kanal beitrete – so wie er gestartet wurde.

verwandte Informationen