Das System verliert die statische IP-Adresse

Das System verliert die statische IP-Adresse

Einem meiner Headless-Systeme wird über /etc/network/interfacesein kabelgebundenes Ethernet eine statische IP-Adresse zugewiesen. Es ist mit einem Router verbunden, der gleichzeitig ein DHCP-Server ist. Nach ein paar Tagen wird die statische Adresse gelöscht und durch eine DHCP-Adresse ersetzt. Warum ist das so?

  • Wenn ich einen sudo ifdown eth0 && sudo ifup eth0oder sudo service networking restartmehrere Neustarts durchführe, nimmt das System zwar wieder seine statische Adresse an, doch ein paar Tage später ändert sich die IP-Adresse in eine dynamische.
  • Es gibt kein anderes System im Netzwerk mit (zufällig) derselben statischen Adresse.
  • NetworkManager läuft nicht auf dem System.
  • Ich habe das System so eingerichtet, dass es mir eine E-Mail schickt, sobald sich die Adresse ändert, aber die Zeitpunkte dafür scheinen völlig zufällig zu sein. Die DHCP-Lease-Dauer beträgt 24 Stunden, aber das scheint nicht zu korrelieren, und bei einer statischen Adresse sollte das ohnehin keine Rolle spielen.
  • Meine /etc/network/interfaces sieht folgendermaßen aus:
    auto lo
    iface lo inet loopback
    auto eth0
    iface eth0 inet statisch
    Adresse 192.168.124.104
    Gateway 192.168.124.253
    Netzmaske 255.255.255.0

Es ist ein kleines Rätsel.

Was könnte ein System dazu veranlassen, seine statische Adresse aufzugeben und stattdessen eine DHCP-Adresse anzufordern? Worauf muss ich achten und in welcher Protokolldatei?

Antwort1

Ich bin kürzlich über dieses Problem gestolpert und nach einigen Untersuchungen stellte sich heraus, dass /etc/dhcp/dhcp.conf ein Block hinzugefügt werden musste (oder dieser auskommentiert werden musste), ähnlich wie dieser:

Alias ​​{ Schnittstelle "eth0";   
feste Adresse 10.1.1.1;   
Option Subnetzmaske 255.0.0.0; }

Hoffe das hilft!

Mit freundlichen Grüßen, Glendon Gross

Antwort2

Hmmm, seltsam... Ich bin mir nicht sicher, ob das wichtig ist, aber der Übersichtlichkeit halber würde ich den netmaskParameter direkt nach „Adresse“ und nicht nach „Gateway“ platzieren. Sie sollten außerdem das ( isc-) dhcp-client-Paket vom Host deinstallieren/deaktivieren und auf IPv6 und das resolveconfPaket achten. Zuvor: Eine Möglichkeit, herauszufinden, was los ist, besteht darin, eine Firewall-Regel einzurichten, die den gesamten Datenverkehr zu und von den DHCP-Ports (Server 67 UDP und Client 68 UDP) akzeptiert und protokolliert, oder eine Protokollierung des Gerätestatus zu erstellen dhcp-clientoder Ihren Datenverkehr abzuhören.

Ein Workaround (oder eine alternative Lösung) besteht jedoch darin, DHCP-Reservierungen für einige Ihrer Hosts oder eine unbegrenzte Lease-Zeit für deren DHCP-Adressen zu konfigurieren. Für mich funktioniert das wirklich gut und der Vorteil ist die zentrale Verwaltung. Wenn Ihr DHCP-Server Ihr Modem/Router ist, können Sie ihn wahrscheinlich in der Weboberfläche konfigurieren (entweder die Lease-Zeit oder die Reservierung) und bei einigen Routern können Sie sogar ein Kontrollkästchen „feste Adresse“ aktivieren. Wenn Sie Ihren eigenen Server konfiguriert haben (Ubuntu?), müssen Sie die dhcpd.confDatei bearbeiten und einige Zeilen wie diese hinzufügen:

host Accountant {
  hardware ethernet 00:1F:6A:XX:XX:XX;
  fixed-address 192.168.124.104;
}

Antwort3

Ich weiß, das ist alt, aber ich bin auf ein ähnliches Problem gestoßen, mit dem ich zu kämpfen hatte. Ich habe auch einen Fall bei Canonical eröffnet, um um Hilfe zu bitten.

Ich habe mein Problem inzwischen gelöst und bin zu diesem Beitrag zurückgekehrt, in der Hoffnung, dass er für jemanden, der darüber stolpert, nützlich sein könnte. Letztendlich stellte sich heraus, dass mein Problem „wicd-daemon“ war. Ich bin mir nicht sicher, wie oder warum das Paket installiert wurde, aber es war der Hauptgrund dafür, dass meine statische Adresse gelöscht wurde und andere Netzwerkprobleme für mich verursacht wurden.

Ein Symptom meines Problems war, dass dhclient gestartet wurde, wenn ich das Netzwerkkabel aus- und wieder einsteckte. Ähnlich wie bei dem hier berichteten Problem bekam ich dann eine andere IP-Adresse. Wenn ich meine Netzwerkkarte manuell einstellte, war es in Ordnung, aber zu einem beliebigen Zeitpunkt später bekam es eine andere IP (offenbar, weil dhclient im Hintergrund lief). Überprüfen Sie, ob dhclient läuft. Warum dhclient überhaupt läuft, ist ein anderes Problem. Im Folgenden beschreibe ich, was dhclient für mich gelöst hat, was ich schließlich über mehrere Pfade (avahi, ntpd, ifup, ...) verfolgt habe. In meinem Fall war es wicd-daemon.

Das Problem trat ursprünglich beim Testen auf, als ich Netzwerke wechselte, für die ich mein Netzwerkkabel physisch bewegen musste. Dies verursachte bei mir Netzwerkprobleme, die es nicht hätte geben sollen. Es dauerte auch etwas, bis ich das Problem entdeckte, da ich nicht damit gerechnet hatte, dass meine statische IP gelöscht oder geändert wurde.

Letztendlich hat das Bereinigen von wicd-daemon und python-wicd das Problem gelöst. Mein System behält jetzt die statische IP-Adresse, selbst wenn das Netzwerkkabel abgezogen wurde. Ich habe auch nicht gesehen, dass dhclient gestartet wird, also denke ich, dass sich dieses Problem auch von selbst gelöst hat. Ich habe auch andere Wege beschritten und mir avahi angesehen, das bei den Problemen, die ich hatte, eine Rolle zu spielen schien. Ich habe mir auch ntpd angesehen (ich weiß, das ist komisch, aber es tauchte gleichzeitig mit anderen Problemen in den Syslogs auf; NTPD hatte wahrscheinlich nichts damit zu tun, aber es hat verdächtige Protokolle erstellt). Ich bin in mehrere Kaninchenlöcher geraten, bis ich zufällig über einen laufenden wicd-Prozess gestolpert bin, während ich andere Tests durchführte.

Kurz gesagt: Überprüfen Sie, ob dhclient ausgeführt wird und ob auf Ihrem System ein Netzwerkmanager wie wicd ausgeführt wird. Dies könnte die Ursache für die Probleme mit Ihrer statischen Adresse sein.

Antwort4

Ich wollte nur hinzufügen, dass Sie, wenn Sie mehrere Schnittstellen haben, darauf achten müssen, die richtige Schnittstelle in Ihrer /etc/network/interfacesDatei zu definieren.

Für mich bestand das Problem darin, dass auto loam Anfang der Datei definiert wurde. Aber eigentlich hätte dort stattdessen stehen müssen auto eth0.

Sobald meine statische IP korrekt definiert ist, bleibt sie beim Neustart erhalten.

Hoffe, das hilft jemandem.

verwandte Informationen