Nach einem Update letzte Woche funktionierte mein proprietärer ATI-Treiber, also FGLRX, nicht mehr. Das bedeutet, dass ich in die Wiederherstellung gehen und ihn entfernen musste fglrx fglrx-pxpress fglrx-amdcccle
.
Ich habe fglrx erfolgreich neu installiert, aber es heißt, es erkennt keine Grafikkarte
HINWEIS: Ich habe eine ATI Radeon 7670M-Grafik auf meinem Laptop
Antwort1
Ich habe das Problem endlich gelöst.
Es gab kein amdcccle
oder fglrxinfo
oder aticonfig
sogar nach der Installation von fglrx
Der Grund dafür war, dass die erforderlichen ausführbaren Dateien nicht in den richtigen Ordnern vorhanden waren. Daher habe ich einige Softlinks erstellt, wie unten gezeigt:
ln -s /usr/lib/fglrx/bin/aticonfig /usr/bin/aticonfig
ln -s /usr/lib/fglrx/etc/ati/ /etc/ati
Auch danach aticonfig --initial gab mir Fehler
FEHLER: Keine unterstützten Adapter erkannt
Der folgende Befehl löste das Problem
/usr/lib/fglrx/switchlibGL amd
und dann neu starten
Antwort2
Ich musste den 4.4-Kernel deinstallieren (kam als Update) und mit Synaptic Check installieren fglrx-updates
. Synaptic hat inkompatible (Xenial-)Pakete (z. B. XServer) automatisch entfernt und nach dem Neustart funktioniert fglrx.