
Gibt es eine Möglichkeit, dass Windows beim Dual-Boot auf meinen Home-Ordner zugreifen kann? Ich kann meinen Home-Ordner nicht auf einer NTFS-Partition ablegen, und Windows kann das Standard-Dateisystem ext4 weder lesen noch beschreiben, und ich kenne kein Dateisystem, das sowohl Windows als auch Linux lesen und beschreiben können und auf dem Sie Ihren Home-Ordner ablegen können. Und die Dateien in Ubuntu auf meiner Windows-Partition abzulegen, wäre nicht wirklich ideal, ich möchte im Grunde, dass meine persönlichen Dateien für Windows und Ubuntu im selben Ordner liegen, sodass, wenn ich eine Änderung an einem Betriebssystem vornehme, diese auch auf dem anderen Betriebssystem gespeichert wird. Dateien wie Konfigurationsdateien und Browserprofile wären jedoch von jedem Betriebssystem getrennt.
Antwort1
Ext2Readfunktioniert gut. Es kann auch Disk-Images öffnen und lesen (z. B. Wubi-Disk-Images)
Ext2Read ist ein Explorer-ähnliches Dienstprogramm zum Durchsuchen von ext2/ext3/ext4-Dateien. Es unterstützt jetzt LVM2- und EXT4-Extents. Es kann zum Anzeigen und Kopieren von Dateien und Ordnern verwendet werden. Es kann ganze Ordner rekursiv kopieren. Es kann auch zum Anzeigen und Kopieren von Datenträgern und Dateien verwendet werden.
Es werden jedoch keine Wechseldatenträger unterstützt. Es werden nur interne Festplatten unterstützt. Für externe und Wechseldatenträger erhalten SieLinux Readervon Diskinternals
Antwort2
Sowohl Windows als auch Linux können FAT32-Dateisysteme lesen/schreiben. Allerdings unterliegen FAT32-Dateisysteme der Einschränkung, dass einzelne Dateien maximal ca. 4 GB groß sein dürfen.
Alternativ gibt esWegeum EXT-Dateisysteme über Windows zu lesen. Vorsicht: Ich habe es einmal auf diese Weise versucht und bekam nur Bluescreens in Windows.
Antwort3
Obwohl es schwierig bis unmöglich ist, ein Unix-Benutzer-Home auf einem NTFS-Dateisystem zu haben, ist es für Ubuntu/Linux immer noch möglich, von dort zu lesen und darauf zu schreiben. Wenn Sie den Komfort einer gleichen Verzeichnisstruktur unter Linux und Windows nutzen möchten, können Sie
- mounten Sie das NTFS-Dateisystem automatisch beim Booten¹ und
Erstellen Sie symbolische Links in Ihrem Linux-Home-Verzeichnis zu Ordnern in Ihrem Windows-Home-Verzeichnis, z. B. durch
- Ziehen Sie sie an das Ziel in Nautilus, halten Sie sie gedrückt, Altwährend Sie sie loslassen, und wählen SieVerknüpfung erstellen, oder
- in der Menüleiste von Nautilus auswählenBearbeiten > Link erstellen.
Da Windows auch symbolische Links hat, kann technisch dasselbe mit vertauschten Rollen gemacht werden undExt2Fsd. Leider ist der ext-Dateisystemtreiber für Windows nicht annähernd so gut gepflegt und stabil wie der NTFS-Treiber für Linux undDie Schreibunterstützung ist experimentell für ext4 undwird wahrscheinlich Ihre Daten auffressen.
¹ Fragen Sie mich in den Kommentaren danach, wenn Sie es nicht wissen und nicht herausfinden können, wie das geht.