
Ich verwende seit 10 Monaten Linux Ubuntu 12.04. Heutzutage friert mein System oft ein. Ich kann oft nicht einmal 10 Minuten lang arbeiten.
Meine Systemkonfiguration:
Ubuntu
Version 12.04 (präzise) 32-Bit
Kernel Linux 3.8.0-35-generisch GNOME 3.4.2
Hardware
Speicher: 1,9 GiB
Prozessor: Intel® Pentium(R) CPU G2010 @ 2,80 GHz × 2
Systemstatus
Verfügbarer Speicherplatz: 68,9 GiB
Anmerkung 1:Ich verwende auf meinem System hauptsächlich die Browser Eclipse und Mozilla.
Anmerkung 2 :einfrieren, in dem Sinne, dass mein System einfach hängen bleibt, bis ich die Schaltfläche „Systemneustart“ drücke.
Ich habe keine Ahnung, warum das passiert ist, also kann mir bitte jemand helfen.
Antwort1
Nun, Ihre CPU ist nicht die beste. Versuchen Sie ein Upgrade auf 14.04 und sehen Sie, wie es funktioniert. Versuchen Sie, 2 GB mehr RAM zu installieren und entscheiden Sie sich für 64 Bit, wenn Ihre CPU dies unterstützt. Installieren Sie Psensor und sehen Sie, wie hoch Ihre CPU-Auslastung ist.
Was ist deine Grafikkarte?
Antwort2
Neben anderen hier vorgeschlagenen Dingen, wie dem Hinzufügen von mehr RAM, könnten Sie versuchen, eine weniger ressourcenintensive Desktopumgebung wie lxde oder xfce zu verwenden, zu einem anderen Anzeigemanager (gdm oder kdm) zu wechseln und die Anzahl der Startvorgänge zu verringern.
Denken Sie auch daran, den Cache in Firefox zu leeren und gelegentlich sudo apt-get autoclean
automatisch sudo apt-get autoremove
installierte Pakete zu entfernen, die Ubuntu nicht mehr benötigt. Weitere Informationen finden Sie auf der Manpage für apt-get. Im Software Center gibt es einige interessante Reinigungsprogramme, wie BleachBit.
Informationen zum Ändern der Desktopumgebung (des Erscheinungsbilds) finden Sie in diesem Beitrag:Welche Arten von Desktopumgebungen und Shells sind verfügbar?
So wechseln Sie zu einem anderen Display-Manager:http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=1860704
Zum Ändern der Anzahl der Startvorgänge und für einige andere zusätzliche Optimierungen:http://www.howtogeek.com/115797/6-ways-to-speed-up-ubuntu/
Auch dieser letzte Punkt ist etwas meinungsbasiert, da ich den Artikel, den ich vorher gelesen habe, nicht finden kann, aber darin stand, dass 64-Bit-Betriebssysteme im Allgemeinen eine viel bessere Leistung erbringen. Der Test wurde auf einem 1 GB alten MacBook durchgeführt, und das 64-Bit-Betriebssystem hat eine bessere Leistung gezeigt. Wenn Sie also auf eine neue Ubuntu-Version aktualisieren möchten, sollten Sie erwägen, auf die 64-Bit-Version umzusteigen. Es ist nicht so, dass Sie ein 32-Bit-Betriebssystem mit weniger als 4 GB RAM verwenden müssen, sondern dass 32-Bit-Betriebssysteme nichts über 4 GB verwenden können, und 64-Bit-Betriebssysteme unterscheiden sich nur darin – sie können mehr Speicher verwenden.
Schauen Sie sich gelegentlich die Protokolle an, um zu sehen, ob Fehler oder Abstürze vorliegen, um Probleme zu beheben. Im Allgemeinen können Sie das Verzeichnis /var/log oder das Systemprotokoll-Dienstprogramm durchsuchen (ich persönlich habe das Standard-Systemprotokoll-Dienstprogramm von Ubuntu und KSystemLog installiert, das, glaube ich, für den KDE-Desktop gedacht ist). Schauen Sie auch gelegentlich nach, welche Prozesse zu viel CPU/Speicher verbrauchen. Verwenden Sie dazu htop, top oder das Systemmonitor-Dienstprogramm.
Viel Glück !