Richten Sie die Java-Entwicklungsumgebung richtig ein

Richten Sie die Java-Entwicklungsumgebung richtig ein

Ich bin Java-Entwickler und programmiere hauptsächlich in der Win-Umgebung. Ich plane, auf Ubuntu umzusteigen, und möchte wissen, wie ich Java, IDE, Maven und andere am besten einrichte.

Unter Windows hätte ich normalerweise ein Verzeichnis D:\dev (beachten Sie, dass D:\ ein SSD-Laufwerk ist), in das ich Apache-Tomcat, Apache-Maven JDK usw. lege, aber unter Linux (Ubuntu) scheint die Verzeichnishierarchie sehr wichtig zu sein.

Wenn ich das richtig verstehe, sollte ich mein Eclipse und meine Server unter /opt und vielleicht /usr/local installieren. Leider profitiere ich auf diese Weise nicht von meinem schnellen SSD-Laufwerk unter /dev/sdb, das ich normalerweise unter /media/fast mounte.

Dies führt zu meiner Frage. Was ist die "geeignete" Art und Weise, den "üblichen" Satz von Entwicklungsinstrumenten für einen Java-Entwickler unter Ubuntu zu installieren und zu konfigurieren, wie

  • JDK
  • Maven
  • Finsternis
  • MySQL
  • Apache tomcat

Hinweis * Meine Frage ähnelt dieser: Bestes Setup für eine Java EE-Entwicklermaschinewas meiner Meinung nach nicht sehr gut beantwortet wurde.

Antwort1

Nach einigem Suchen ist es mir gelungen, diese URL herauszufinden:

http://sukharevd.net/environment-for-j2ee-development-under-ubuntu.html

Es zeigt, wie die wichtigsten Komponenten für die JEE-Entwicklung unter Ubuntu installiert werden.

Bitte beachten Sie auch den Kommentar von @Fabby zu FHS in der ursprünglichen Frage:

http://refspecs.linuxfoundation.org/fhs.shtml

verwandte Informationen