
Ich habe eine interne 500-GB-Festplatte und aus der Ausgabe von dmesg habe ich diese „wunderbare“ Neuigkeit erhalten:
[ 324.434832] end_request: I/O error, dev sde, sector 4715026720
[ 324.434838] Buffer I/O error on device sde1, logical block 589378084
[ 324.434854] Buffer I/O error on device sde1, logical block 589378085
[ 324.434858] Buffer I/O error on device sde1, logical block 589378086
[ 324.434862] Buffer I/O error on device sde1, logical block 589378087
[ 324.434866] Buffer I/O error on device sde1, logical block 589378088
[ 324.434870] Buffer I/O error on device sde1, logical block 589378089
[ 324.434873] Buffer I/O error on device sde1, logical block 589378090
[ 324.434877] Buffer I/O error on device sde1, logical block 589378091
[ 324.434881] Buffer I/O error on device sde1, logical block 589378092
[ 324.434884] Buffer I/O error on device sde1, logical block 589378093
Ich habe mich gefragt, ob es eine Möglichkeit gibt, diesen Bereich von der Festplatte zu „entfernen“ (z. B. indem man ihn abdeckt oder den Zugriff darauf blockiert) und sie neu zu formatieren, sodass beim Umbenennen des Teils der Festplatte nur auf die guten Sektoren geschrieben wird.
Ich verwende dieses Laufwerk nur zur Speicherung, selbst wenn es in Zukunft komplett ausfällt, ist das ok.
Antwort1
Der benötigte Befehl heißtschlechte Blöcke.
Überprüfen:
sudo badblocks -v /dev/sde1
- Dies dient lediglich der Anzeige und ist ohne Gefahr auszuführen.
Verwenden Sie diese Option sudo dumpe2fs
, um die Blockgröße zu ermitteln. Wahrscheinlich „4096“
Und um sie zu kennzeichnen:
sudo badblocks -c 4096 /dev/sde1 > /home/$USER/badblocks.txt
sudo fsck -l /home/$USER/badblocks.txt /dev/sde1
- Der 1. Befehl erstellt eine Textdatei mit den Bablocks. Harmlos. Ändern Sie „4096“ in den Wert, den Sie gefunden haben.
- Der 2. Befehl verwendet „fsck“, um die Blöcke zu markieren.