
Ich folge den Anweisungen hier: http://www.ubuntu.com/download/cloud/install-autopilot-testdrive
Bei Schritt 2 (!) heißt es zwar "mindestens ein volles /24-Subnetz verfügbar machen", aber es gibt keine Anleitung, wie das geht. Auch hier liefert Google nichts Sinnvolles.
Die Netzwerkverbindung auf VMware Workstation (auf einem Windows 8.1-Laptop) war für mich schon immer ein großes Rätsel. Ich habe grundlegende NAT- und Bridge-Netzwerke, die auf Windows- und Ubuntu-VMs gut funktionieren, aber ich verstehe nicht, wie ich ein Subnetz erstelle und es für diese Autopilot-Images verwende.
Bitte helfen Sie!
Antwort1
Ich mache das Gleiche und habe ähnliche Probleme, da ich auch kein Netzwerkmensch bin. Aber hier ist, was ich gemacht habe. Ich habe einen ESXi-Server ... und habe das Netzwerk wie folgt erstellt:VMware-Netzwerk Siehe das VMware-Netzwerkbild.
- Ich habe einen Router implementiert. Es gibt eine fresco-043.ova, die ich heruntergeladen und installiert habe. Stellen Sie sicher, dass DHCP auf dem Router deaktiviert ist. Beachten Sie die Netzwerkanhänge im Bild.
- Zusätzlich zum standardmäßigen „VM-Netzwerk“ habe ich „VM-Netzwerk2“ ohne angeschlossene VMNIC erstellt (daher ein internes Netzwerk).
- Ignorieren Sie das VM-Netzwerk-Internal, es wird für dieses Beispiel nicht verwendet.
- Achten Sie beim Konfigurieren Ihres MAAS darauf, die MAAS-IP als DNS zu verwenden, wenn Sie das Autopilot-Konfigurationsskript ausführen.
Das schien alles zu funktionieren – Knoten wurden in Betrieb genommen und waren bereit. Allerdings blieb ich in der Landschaft hängen, daher bin ich mir noch nicht sicher, ob meine Konfiguration 100 %ig korrekt ist.
Hoffe das hilft.