Ich bin mit einem CISCO VPN verbunden, um auf einen Remote-Windows-Server zuzugreifen. Ich verwende es, mount.cifs
um einen freigegebenen Ordner auf diesem Server zu mounten.
Hier ist mein mount
Skript:
#!/bin/bash
stweb="/mnt/stweb"
if ! mount|grep $stweb; then
sudo mkdir -p $stweb
sudo mount.cifs //<server IP>/folder $stweb -o uid=1000,gid=1000,user=<myuser>,password=<mypassword>,domain=<mydomain>
fi
Hier ist mein umount
Skript:
#!/bin/bash
sudo umount -a -t cifs -l
Sie arbeiten!
Das Problem ist jedoch: Manchmal wird die VPN-Verbindung aufgrund schlechter Netzwerkbedingungen unterbrochen, sodass die Freigabe nicht mehr funktioniert. Nach der Wiederherstellung der Verbindung führe ich normalerweise mein umount
Skript und dann das mount
Skript aus. Manchmal bleibt das mount
Skript jedoch SEHR LANGE bei dem mount.cifs
Befehl hängen. Ich kann nicht einmal STRG+C senden, um den Vorgang abzubrechen. Der Einbindungsvorgang funktioniert nach einem Systemneustart wieder.
Ein Neustart in dieser Situation ist zeitaufwändig und unproduktiv. Irgendwelche Ideen, was passiert? Welche Protokolle könnte ich überprüfen?
Übrigens, ich verwende Wily, aber das Problem bestand bereits, als ich Ubuntu 14.10 verwendet habe.
$ lsb_release -a
No LSB modules are available.
Distributor ID: Ubuntu
Description: Ubuntu 15.10
Release: 15.10
Codename: wily
Danke!
Antwort1
Dieses Problem besteht seit mindestens 10 Jahren und es scheint immer noch keine Möglichkeit zu geben, es zu beheben. Ich habe versucht umount -l xxx
, das hängt nicht, aber dann bleibt es hängen, wenn wir versuchen, die Freigabe zu mounten. Ein Problem scheint zu sein, dass Sie die Freigabe erneut mounten müssen, bevor ein Prozess versucht, eine Datei darauf zu öffnen. Dies kann sehr knifflig sein, wenn Sie Softlinks haben, die auf das freigegebene Dateisystem verweisen.
Noch verrückter: Wenn das System hängen bleibt, smbmount
funktioniert es trotzdem noch einwandfrei, selbst wenn das mount
gleiche Volume länger als 10 Minuten hängt.
Antwort2
Dieser Beitrag in den Ubuntu-Forenhat es für mich beantwortet.
Ich musste vers=3.0
eine Option /etc/fstab
für diesen Einhängepunkt hinzufügen.
Antwort3
Auf einem Mac, auf dem die Freigaben gehostet werden, ist es manchmal notwendig, die Dateifreigabe auf dem Mac neu zu starten (es ist einfach genug, den Mac neu zu starten), bevor die Freigaben erneut bereitgestellt werden können. Der Übeltäter wirdnichtin einem solchen Szenario der Linux-Client sein (obwohl es so aussehen wird, als ob es so wäre, da wichtige ProzesseRuhezustand der FestplatteZustand). Dies gilt auch, wenn beim Mounten der Freigaben etwas auf dem Mac schief geht und umount
er nicht mehr reagiert. In einem solchen Szenario funktionieren weder noch, beide bleiben auf unbestimmte Zeit hängen umount -l
.fuser -km