
Wie der Titel schon sagt, habe ich gerade ein Upgrade durchgeführt. Im Gegensatz zu anderen Pechvögeln hatte ich keine Probleme, mich bei der GUI anzumelden. Aber es scheint, als wären die NVIDIA-Treiber nicht richtig installiert. Meine XServer-Einstellungen sind leer.
Falls es hilft, dies war meine /etc/X11/xorg.conf
Datei zum Zeitpunkt nach der Installation:
# nvidia-xconfig: X configuration file generated by nvidia-xconfig
# nvidia-xconfig: version 361.42 (buildmeister@swio-display-x64-rhel04-13) Tue Mar 22 18:37:28 PDT 2016
Section "ServerLayout"
Identifier "Layout0"
Screen 0 "Screen0"
InputDevice "Keyboard0" "CoreKeyboard"
InputDevice "Mouse0" "CorePointer"
EndSection
Section "Files"
EndSection
Section "InputDevice"
# generated from default
Identifier "Mouse0"
Driver "mouse"
Option "Protocol" "auto"
Option "Device" "/dev/psaux"
Option "Emulate3Buttons" "no"
Option "ZAxisMapping" "4 5"
EndSection
Section "InputDevice"
# generated from default
Identifier "Keyboard0"
Driver "kbd"
EndSection
Section "Monitor"
Identifier "Monitor0"
VendorName "Unknown"
ModelName "Unknown"
HorizSync 28.0 - 33.0
VertRefresh 43.0 - 72.0
Option "DPMS"
EndSection
Section "Device"
Identifier "Device0"
Driver "nvidia"
VendorName "NVIDIA Corporation"
EndSection
Section "Screen"
Identifier "Screen0"
Device "Device0"
Monitor "Monitor0"
DefaultDepth 24
SubSection "Display"
Depth 24
EndSubSection
EndSection
Normalerweise würde ich ein Dual-Monitor-Setup verwenden. Mein Monitor ist ein Dell U2412M.
Meine Grafikkarte ist eine GTX 970. Doppelt überprüft mitlspci | grep "VGA"
VGA compatible controller: NVIDIA Corporation GM204 [GeForce GTX 970] (rev a1)
Ich habe versucht sudo apt-get purge nvidia-settings nvidia-361
, .nvidia-settings-rc
auf .nvidia-settings-rc.backup
sowie mit umzusteigen xorg.conf
, nachdem ich auch die Versionen 340 und 304 ausprobiert hatte. Bei jedem habe ich lightdm
zur Sicherheit einen Neustart sowie einen Neustart durchgeführt.
Inhalt eines meiner .nvidia-settings-rc
:
#
# /home/<user>/.nvidia-settings-rc
#
# Configuration file for nvidia-settings - the NVIDIA X Server Settings utility
# Generated on Tue May 10 18:38:44 2016
#
# ConfigProperties:
RcFileLocale = C
ToolTips = Yes
DisplayStatusBar = Yes
SliderTextEntries = Yes
IncludeDisplayNameInConfigFile = No
ShowQuitDialog = Yes
UpdateRulesOnProfileNameChange = Yes
# Attributes:
Die folgendeist die Ausgabe von /var/log/Xorg.0.log
.
Antwort1
Leider musste ich von Grund auf neu installieren. Dieses Mal habe ich mich für Kubuntu 16.04 statt Lubuntu 16.04 entschieden. Die Installation war so eingestellt, dass alle empfohlenen Treiber und Updates von Drittanbietern heruntergeladen wurden, und alles funktionierte auf Anhieb, einschließlich der Erkennung meines zweiten Monitors sowie der korrekten Einstellung der nativen Auflösungen.
Beim Versuch, NVIDIA-Grafiktreiber zu installieren, trat das Problem mit dem schwarzen Bildschirm auf. Ob die Verwendung des sudo add-apt-repository ppa:graphics-drivers/ppa
Repositorys und die Installation sudo apt install nvidia-364
geholfen haben, weiß ich nicht. Aber es scheint, dass mein Hauptproblem darin bestand, dass ich den sicheren Start im BIOS deaktivieren musste, als ich von Windows auf ein anderes Betriebssystem wechselte.
Wenn Sie also nouveau
wie ich die Treiber standardmäßig haben (Sie können bei nachsehen, lshw -c video | grep -i driver
wo driver=nouveau
sie idealerweise sein sollten driver=nvidia
), fügen Sie das obige Repository hinzu, sudo apt update
und sudo apt install nvidia-364
nach einem Neustart funktioniert es möglicherweise auch bei Ihnen.
Wenn Sie auf das erste Problem stoßen, auf das sich meine Frage bezieht, prüfen Sie, ob der sichere Startmodus in Ihrem BIOS aktiviert ist, und deaktivieren Sie ihn, falls er aktiviert ist. Ich kann nur vermuten, dass die NVIDIA-Treiber standardmäßig auf einen Fallback zurückgriffen, der zumindest eine GUI zuließ, obwohl ich nie die Ursache des Problems herausgefunden habe.
Es ist auch erwähnenswert, dass dieses Problem bei mir auftritt, wenn mein DVD-ROM-Laufwerk über ein SATA-Kabel angeschlossen ist. Dies ist wahrscheinlich eine Fehlkonfiguration meinerseits, aber es ist auch eine weitere Möglichkeit zur Untersuchung, wenn dieses Problem bei Ihnen auftritt.
Antwort2
ich habe festgestellt, dass Nvidia-361 im normalen Repo wirklich fehlerhaft war, und bin vom Grafiktreiber-Repo auf Nvidia-364 umgestiegen.
Weitere Informationen zum Repository https://launchpad.net/~graphics-drivers/+archive/ubuntu/ppa
wie man es installiert und nvidia-364 verwendet
apt-add-repository ppa:graphics-drivers/ppa
apt-get install nvidia-364
dann neu starten.
Antwort3
Ich habe auch gerade ein Upgrade von 15.10 auf 16.04 mit den nvidia-361-Treibern durchgeführt und alle meine Schriftarten waren durcheinander. Ich habe gerade festgestellt, dass ich überhaupt keine xorg.conf-Datei hatte (meinten Sie das, als Sie sagten, sie sei leer?), aber ich hatte drei xorg.conf-Dateien mit einem angehängten Datumscode, von denen eine das Datum meines Upgrades war. Als ich sie untersuchte, stellte ich fest, dass sie die Einstellungen meiner vorherigen (ordnungsgemäß konfigurierten) Installation hatte, also habe ich einfach Folgendes getan und es hat funktioniert:
sudo cp xorg.conf.Datumscodexorg.conf