
Aus irgendeinem Grund verbirgt Ubuntu den Cursor, wenn ich meinen Stift über das Pad bewege. Das funktioniert einwandfrei, wenn Sie sich im Zeichenbereich befinden, da dieser einen eigenen Cursor hat. Aber es ist völlig nutzlos, wenn Sie versuchen, die Benutzeroberfläche des Grafikprogramms oder den Desktop selbst zu verwenden. Wie zwinge ich Ubuntu dazu, den Cursor sichtbar zu lassen?
EDIT: Ich habe einige Tests durchgeführt und es scheint, dass es sich um ein 16.04-spezifisches Problem handelt. Auf meinem anderen Rechner mit 15.10 wird der Cursor nicht ausgeblendet. Dies hängt auch nicht mit dem nVidia-GPU-Treiber oder der Hardware zusammen. Ich habe es auf einem weiteren Rechner mit 16.04, aber mit Intel-GPU, versucht und der Cursor wird erneut ausgeblendet.
EDIT2: Läuft
gsettings set org.gnome.settings-daemon.plugins.cursor aktiv true gsettings set org.gnome.settings-daemon.plugins.cursor aktiv false
im Terminal (nachdem der Cursor unsichtbar geworden ist) bewirkt, dass der Tablet-Cursor funktioniert, solange ich die Maus nicht bewege. Wenn ich die Maus auch nur um einen Pixel bewege, wird der Tablet-Cursor unsichtbar. Manchmal verschwindet er zufällig und ich muss diese beiden Befehle erneut ausführen.
Antwort1
Ich habe es endlich herausgefunden. Das Problem war, dass meine Maus über den PS/2-Anschluss und mein Tablet über USB angeschlossen war. Ich habe meine Maus über USB angeschlossen und der Cursor ist dauerhaft verschwunden. Aber nach dem Neustart des Systems funktioniert alles einwandfrei. Ich kann meinen Zeiger sowohl mit der Maus als auch mit dem Tablet steuern und nichts verschwindet mehr. Es sieht so aus, als ob Xorg Eingaben von PS/2 und USB nicht gleichzeitig verarbeiten kann.
Aber Ubuntu 15.10 hatte damit kein Problem. Die Maschine mit 15.10, auf der ich zuvor Tests durchgeführt habe, ist ein Laptop mit Touchpad, das intern über PS/2 angeschlossen ist, und ich habe genau dasselbe USB-Tablet verwendet. Auf dieser Maschine gab es keine Probleme.
Antwort2
In Ihrer Datei /etc/X11/xorg.conf können Sie in den Abschnitten „Display“, „Screen“, „Monitor“ und „Device“ die Cursoroptionen HW oder SW angeben, um zu steuern, wie die Anzeige des Cursors verwaltet wird. Versuchen Sie eine dieser Optionen, um zu verhindern, dass der Cursor ausgeblendet wird.
Option "HWcursor"
Bei Chipsätzen, die Hardwarecursor unterstützen, erzwingt diese Option deren Verwendung, selbst in Fällen, die bekanntermaßen auf einigen Rechnern Probleme verursachen. Beachten Sie, dass diese Option von der Option „SWcursor“ überschrieben wird. Hardwarecursor beschleunigen effektiv alle Grafikoperationen, da die Aufgabe, sicherzustellen, dass der Cursor oben bleibt, nun der Hardware übertragen wird. Außerdem wird dadurch der Effekt des Cursorblinkens während Grafikoperationen reduziert.
Option „SWcursor“
Dadurch wird die Verwendung des vom Chip bereitgestellten Hardwarecursors deaktiviert. Versuchen Sie dies, wenn der Cursor Probleme zu haben scheint.
Antwort3
Ich hatte etwas Ähnliches, das ich in den Ubuntu-Foren unter durchgearbeitet habe.Faden
Kurz gesagt, nachdem ich Amias Antwort ausprobiert hatte, schien das Erstellen einer leeren /etc/X11/xorg.conf-Datei den Zweck zu erfüllen, allerdings erhalte ich jetzt beim Start Systemfehler.
Antwort4
Dies kann immer noch ein Problem sein. Ich hatte dasselbe Problem und die Lösung bestand darin, MatchUSBID
die Eingabe in die Xorg-Konfigurationsdatei aufzunehmen. Ich habe dies beantwortetHier. Hoffe, es hilft jemandem. Fazit: Befolgen Sie die aktuellen Anweisungen im DIGImend-Repository vollständig.