
Mein Dell Optiplex 780 ist Blanccoed. Woher weiß ich, ob ich ein 32- oder 64-Bit-Ubuntu benötige?
Antwort1
Was Ihre CPU unterstützt
Ihre CPU ist 64-Bit, wie praktisch alle Desktop-CPUs der letzten 11 Jahre.
Die ersten AMD-CPUs mit 64-Bit-Unterstützung waren der Opteron und der Athlon 64 in2003.
Die ersten Intel-CPUs, die die aktuellen 64-Bit-Befehle unterstützten, waren der Pentium 4F und der Pentium D in2005und die erste Intel Core CPU, die es unterstützte, war der Core 2 in2006.
Die meisten seitdem hergestellten Desktop- und Notebook-CPUs haben 64-Bit unterstützt, mit einigen Ausnahmen in der Anfangszeit.
Sie können zwar weiterhin ein 32-Bit-Betriebssystem und 32-Bit-Software auf einem 64-Bit-Prozessor installieren, allerdings sind damit Einschränkungen verbunden: Sie können (mit einigen Ausnahmen) nicht 4 GB oder mehr RAM nutzen, ein einzelner Prozess kann (normalerweise) nicht mehr als 2 GB RAM verwenden und Sie können viele der neuen Anweisungen in AMD64/Intel 64 nicht nutzen, die Programme möglicherweise beschleunigen können.
Gibt es einen Grund, ein 32-Bit-Betriebssystem zu installieren?
Die Verwendung von 64-Bit brachte in der Vergangenheit einige Nachteile mit sich, diese sind heute jedoch nahezu irrelevant:
Für 64-Bit kompilierte Software ist aufgrund der Verwendung von 64-Bit-Zeigern anstelle von 32-Bit-Zeigern normalerweise etwas größer. Dies wird jedoch durch die Möglichkeit ausgeglichen, große Mengen RAM zu verwenden – 8 GB sind heutzutage günstig und reichlich vorhanden und können natürlich nur von 64-Bit-Software vollständig genutzt werden.
64-Bit-Betriebssysteme erfordern 64-Bit-Treibercode. Früher war die Herstellerunterstützung für 64-Bit-Treiber schlechter als für 32-Bit-Treiber, aber heute ist die Situation wahrscheinlich umgekehrt.
Antwort2
Hier finden Sie einige Informationen zu Architekturen, die für Sie hilfreich sein könnten. Unten finden Sie einen Link, der zu einem vollständigen Artikel führt.
Was ist besser – 32 oder 64 Bit?
Wenn Sie schwere Aufgaben erledigen und dabei die 4-GB-Speichergrenze erreichen, ist 64-Bit das Richtige für Sie. Bestimmte intensive Aufgaben wie die Kodierung von Video oder Audio laufen auf 64-Bit-Betriebssystemen auch deutlich schneller (HINWEIS: Dies ist implementierungsspezifisch).
Phoronix hat einige Tests (2009) durchgeführt, bei denen 32 Bit/PAE/64 Bit verglichen wurden. Diese scheinen darauf hinzudeuten, dass 64 Bit in fast allen Fällen eine bessere Leistung als 32 Bit bietet.
Die ersten 64-Bit-Anwender hatten mit Inkompatibilitätsproblemen zu kämpfen (vor allem bei Java und Flash). Die meisten Probleme sind mittlerweile jedoch behoben.
Einige Anwendungen wie Flash laufen im 64-Bit-Modus langsamer, es wird jedoch ständig an Verbesserungen gearbeitet.
Bei anderen Plattformen, die auch in 32- und 64-Bit-Varianten erhältlich sind, können mehr Probleme auftreten, insbesondere aufgrund fehlender 64-Bit-Gerätetreiber und inkompatibler Benutzeranwendungen. Da Ubuntu vollständig Open Source ist, ist dies nicht der Fall, da die gesamte von Ubuntu unterstützte Hardware in 32-Bit- und 64-Bit-Umgebungen gleichermaßen gut funktioniert. Dasselbe gilt auch für Open-Source-Benutzeranwendungen.
Welches sollte ich wählen?
Sofern Sie keine besonderen Gründe haben, sich für 32-Bit zu entscheiden, empfehlen wir 64-Bit, um die volle Kapazität Ihrer Hardware zu nutzen.
Antwort3
Eine schnelle Onlinesuche hätte Ihnen gezeigt, dass es sich um ein 64-System handelt.
Antwort4
Die Entscheidung
Dies hängt von Ihnen und der Zentraleinheit ab.
Woher wissen Sie, ob Sie eine 64-Bit-Architektur haben?
Suchen Sie online nach der Marke/dem Modell Ihres PCs und finden Sie die Prozessorspezifikationen. Wenn nichts „64-Bit“ anzeigt, suchen Sie online nach dem Prozessornamen.
Wenn Sie einen 64-Bit-Prozessor haben, holen Sie sich die 64-Bit-Version
Hier ist der Grund:
Die 64-Bit-Version ist einfacher zu bekommen. (Komfortabel)
Es ist wahrscheinlich, dass eine 32-Bit-Anwendung 64-Bit-kompatibel ist. (Praktisch)
Anwendungen wieGoogle Chromesind nicht 32-Bit-kompatibel (Verwendbar)
Wenn Sie einen 32-Bit-Prozessor haben, holen Sie sich die 32-Bit-Version
Sie haben keine Wahl.Vielleicht möchten Sie über ein Upgrade nachdenken.