Installieren Sie ein benutzerdefiniertes Ubuntu-ISO von der Netzwerkkarte

Installieren Sie ein benutzerdefiniertes Ubuntu-ISO von der Netzwerkkarte

Ich habe einige angepasste Ubuntu-ISOs (basierend auf Ubuntu 12.04), die ich in einem in ein Gehäuse eingebetteten SBC installieren muss. Bis jetzt muss ich jedes Mal, wenn das ISO aktualisiert werden muss, das Gehäuse öffnen, einen Bildschirm, eine Tastatur und ein USB-Installationsprogramm anschließen. Der Benutzer muss während der Installation manuell Daten eingeben.

Ich hatte gehofft, die Netzwerkkarte zur Installation des ISO verwenden zu können.

Ich habe gelesenUbuntu-Installationshandbuch. In meiner Situation, ohne Tastatur oder Bildschirm, denke ich, dass die Installation über SSH die einzige verfügbare Lösung ist. Es ist jedoch ein sehr manueller Prozess und ich müsste viele Konfigurations- und Packvorgänge wiederholen, um die ISOs zu erstellen.

Gibt es eine Möglichkeit, einen PXE-Server auszuführen und die Installation davon auszuführen, als würde ich ssh -X zum Weiterleiten des Bildschirms verwenden?

Jeder Lösungshinweis, auch zum Einsatz zusätzlicher Hardware, ist willkommen.

Ich hatte teilweisen Erfolg mitNEBEL. Ich kann das System nur mit der Netzwerkkarte klonen und wiederherstellen. Ich kann auch ein ISO-Image als Teil des Startmenüs hinzufügen. Ich konnte nicht die richtigen Einstellungen erhalten, um automatisch davon zu starten, meine benutzerdefinierte Preseed-Datei zu akzeptieren und dann eine Kickstart-Datei für den Rest der Fragen zu verwenden, die mein Preseed noch stellen wird.

Bearbeiten: Eine ähnliche Frage wurde gestelltHier. Der Hauptunterschied besteht darin, dass ich keinen Zugriff auf serielle oder USB-Anschlüsse habe, daher ist die aktuell akzeptierte Antwort für mich nicht gültig. Ich habe eine funktionierende Installation von der ersten Bereitstellung an und eine SSH-Installation ist in meinem System möglich. Ich hatte auf etwas Automatisiertes gehofft, um Fehler zu vermeiden. Unter Verwendung meiner vorhandenen ISO-Dateien und idealerweise etwas, das jemand ohne Linux-Erfahrung tun könnte.

Antwort1

PXE ist hier die richtige Wahl, allerdings muss Ihr Gerät Netzwerk-Booten unterstützen und dies muss im BIOS aktiviert sein. Die meisten Geräte mit integriertem Ethernet können dies mittlerweile, bei einigen der günstigeren Versionen ist es jedoch deaktiviert.

Hier finden Sie Anweisungen zum Einrichten Ihrer PXE-Umgebung. Sie ist recht kompliziert und schwierig zu testen, deshalb werde ich sie hier nicht nochmal wiederholen.

https://help.ubuntu.com/community/DisklessUbuntuHowto

allerdings scheint es auf dieser Site im Moment Probleme zu geben, hier ist also die im Google-Cache gespeicherte Version der Seite.

https://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache:V2iecgLFBSEJ:https://help.ubuntu.com/community/DisklessUbuntuHowto+&cd=1&hl=en&ct=clnk&gl=uk&client=ubuntu

verwandte Informationen