
Ich habe einen CentOS-Server (7.2). Ich versuche, diesen als SNMP-Trap-Empfänger zu konfigurieren.
In meiner snmptrapd-Konfiguration rufe ich ein sehr einfaches Shell-Skript auf, um festzustellen, ob der Trap empfangen wurde:
[root@centos-Main snmp]# cat /etc/snmp/snmptrapd.conf
authCommunity log,execute,net public
traphandle default /etc/snmp/mydummyhandler.sh
So sieht mydummyhandler.sh aus:
[root@centos-Main snmp]# cat mydummyhandler.sh
echo "Trap Received" >> /var/log/snmptraplog.txt
Aber wenn Traps vom Juniper-Router gesendet werden, verarbeitet mein snmptrapd diese nicht und schreibt nichts in /var/log/snmptraplog.txt.
Ich habe einige Test-Traps vom lokalen Host selbst gesendet und es funktioniert vollständig wie erwartet. Um dies zu überprüfen, habe ich außerdem versucht, einen Test-Trap von einem anderen CentOS-Server wie unten beschrieben zu senden:
snmptrap -v 2c -c public centos-Main .1.3.6.1.6.3.1.1.5.3 .1.3.6.1.6.3.1.1.5.3 \
> ifIndex i 2 ifAdminStatus i 1 ifOperStatus i 1
und es wurde auch wie erwartet verarbeitet:
[root@centos-Main snmp]# cat /var/log/snmptraplog.txt
Trap Received
Ich habe einen TCPdump auf Port 162 des Trap-Receiver-Servers ausgeführt und festgestellt, dass die vom Juniper-Switch gesendeten Traps den Server erreichen. Aus irgendeinem Grund ignoriert er jedoch stillschweigend die eingehenden Traps vom Juniper-Gerät ohne weitere Verarbeitung.
Folgendes wird angezeigt, wenn Traps von einem Juniper-Gerät gesendet werden:
[root@centos-Main snmp]# tcpdump -i enp0s3 port 162
tcpdump: verbose output suppressed, use -v or -vv for full protocol decode
listening on enp0s3, link-type EN10MB (Ethernet), capture size 65535 bytes
16:54:14.521820 IP 192.168.0.91.58376 > centos-Main.snmptrap: C=VINOD V2Trap(217) system.sysUpTime.0=1768202 S:1.1.4.1.0=E:2636.4.13.0.1 E:2636.3.37.1.1.0="'Event-Trap'" E:2636.3.37.1.2.1.2.1="'event'" E:2636.3.37.1.2.1.3.1="''" E:2636.3.37.1.2.1.2.2="'message'" E:2636.3.37.1.2.1.3.1="''" S:1.1.4.3.0=E:2636.1.1.1.2.1
Außerdem füge ich zum Vergleich die TCPdump-Ausgabe des erfolgreichen Trap-Empfangs von einem anderen Server ein:
[root@centos-Main snmp]# tcpdump -i enp0s3 port 162
tcpdump: verbose output suppressed, use -v or -vv for full protocol decode
listening on enp0s3, link-type EN10MB (Ethernet), capture size 65535 bytes
16:53:23.272673 IP 192.168.0.105.49182 > centos-Main.snmptrap: V2Trap(87) S:1.1.4.1.0=S:1.1.5.3 interfaces.ifTable.ifEntry.ifIndex=2 interfaces.ifTable.ifEntry.ifAdminStatus=1 interfaces.ifTable.ifEntry.ifOperStatus=1
Antwort1
Sie haben eingestellt, nur snmptrapd
Traps mit Community-Namen zu akzeptieren public
:
[root@centos-Main snmp]# cat /etc/snmp/snmptrapd.conf
authCommunity log,execute,net public
Aber die Falle vom Juniper-Gerät verwendet VINOD
stattdessen den Community-Namen:
[root@centos-Main snmp]# tcpdump -i enp0s3 port 162
tcpdump: verbose output suppressed, use -v or -vv for full protocol decode
listening on enp0s3, link-type EN10MB (Ethernet), capture size 65535 bytes
16:54:14.521820 IP 192.168.0.91.58376 > centos-Main.snmptrap: C=VINOD V2Trap(217) ...
^^^^^^^
Sie sollten entweder den Trap-Community-Namen des Juniper-Geräts auf konfigurieren public
oder authCommunity
Ihrer snmptrapd.conf
Datei eine weitere Zeile hinzufügen:
authCommunity log,execute,net VINOD